Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Star LC-100+ COLOUR Bedienungshandbuch Seite 75

Punkt-matrix-drucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Drucker-Installationsprogramms
Nach der Installierung des Drucker-Installationsprogramms können Sie das
Programm jederzeit starten, indem Sie in das Verzeichnis (Directory) wechseln,
daß Sie unter "Installierung des Drucker-Installationsprogramms" auf Seite 60
angegeben haben, und den folgenden Befehl eingeben:
STARSET ↵
Hilfe
Beenden
Datei
Allgem.
F1
F2
F3
Emulation
Standard
*
Speicher Verwendung
Input Buffer
*
Quiet-Modus
Ausgeschaltet
*
Das Drucker-Installationsprogramm liest beim Starten die derzeitigen
Druckereinstellungen und zeigt diese an.
Hinweis:
Das Programm liest nicht die Einstellungen vom Drucker. Es liest die Einstellungen
vom letzten Einsatz des Programms die auf der Festplatte des Computers
gespeichert sind. Wenn die EDS-Einstellungen über das Bedienfeld des Druckers
geändert wurden, werden diese Bedienfeldeinstellungen nicht vom Programm
gezeigt. Sie werden durch die aktuellen Anwender-Einstellungen ersetzt, wenn Sie
beim Verlassen des Installationsprogramms angeben, daß die aktuellen
Einstellungen zum Drucker geschickt werden sollen (Seite 70).
Sie können jetzt mit Hilfe des Drucker-Installationsprogramms die gewünschten
Einstellungsänderungen vornehmen.
Sie können F1 jederzeit drücken, um die On-screen Hilfefunktion für das
Drucker-Installationsprogramm abzurufen.
Änderung der Einstellungen unter Allgem., Font, Papier,
Justage und Port
Nachfolgend beschrieben sind grundlegende Vorgänge zur Änderung der
Einstellungen in den Kästen Allgem. (allgemeine Einstellungen), Font (Schriftart),
Papier (Papier), Justage (Bidirektionaler Druckertest) und Port (Schnittstelle).
Wahl eines Fensters
Wählen Sie eines der Fenster, indem Sie den Namen des gewünschten Fensters
(Allgem., Font, Papier, Justage, Port) am oberen Bildschirmrand anklicken.
Anschließend erscheint das dazugehörige Fenster auf dem Bildschirm. Ebenso
kann ein Fenster auch durch Drücken einer Funktionstaste (F4 bis F8) gewählt
werden.
Font
Papier
Justage
Port
F4
F5
F6
F7
F8
Allgem.
Druckrichtung
Uni-direction *
Druckkopf Position
DisabledÀ@À@
*
Farbband Typ
LC9CL
*
Lancio di User Setup Utility
Dopo aver installato User Setup Utility è possibile lanciarlo in qualsiasi
momento passando alla directory specificata in "Installazione di User Setup
Utility" a pagina 60 e immettendo quanto segue:
STARSET ↵
Aiuto
Uscita
FILE
Generale
F1
F2
F3
Emulazione
Standard
*
Utilizzo RAM
Buffer di Input *
Modalita QUIET
Disabilitato
*
Quando si lancia User Setup Utility, questo legge e visualizza le regolazioni
attuali della stampante.
Nota:
Il programma non legge le regolazioni dalla stampante. Legge invece le regolazioni
dell'ultima volta che il programma è stato usato, che sono memorizzate nel disco
fisso del computer. Se le regolazioni EDS sono state cambiate usando il pannello
comandi della stampante, tali regolazioni non sono visualizzate dal programma e
sono sostituite con le attuali regolazioni di User Setup Utility se si specifica che le
attuali regolazioni devono essere inviate alla stampante (pagina 70) quando si esce
dal programma.
Ora si può usare User Setup Utility per eseguire le modifiche desiderate
all'impostazione.
Èpossibile premere F1 in qualsiasi momento per accedere all'assistenza sullo
schermo per il programma.
Cambiamento delle impostazioni generali, font, carta e
Tarature
Di seguito spieghiamo le operazioni basilari per cambiare le impostazioni delle
finestre Generale, Font, Carta, Tarature e Porta.
Per selezionare una finestra
Cliccare sul nome della finestra che si vuole selezionare (General, Font, Paper,
Adjust, Port) in cima allo schermo del computer. A questo punto la finestra
corrispondente appare sullo schermo. È anche possibile selezionare una finestra
premendo un tasto di funzione da F4 a F8.
FONT
Carta
Tarature
Porta
F4
F5
F6
F7
F8
Generale
Direzione NLQ
Unidirezionale *
Rientro carrello
Disabilitato
*
Selezione Nastro
LC9CL(Colore) *
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis