Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Bedienfeldeinstellungen; Löschen Des Druckerspeichers; Memorizzazione Delle Regolazioni Del Pannello Comandi; Liberazione Del Buffer Della Stampante - Star LC-100+ COLOUR Bedienungshandbuch

Punkt-matrix-drucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern der Bedienfeldeinstellungen

Die am Bedienfeld vorgenommenen Einstellungen werden normalerweise beim
Ausschalten des Druckers gelöscht. Die Einstellungen können jedoch auch
gespeichert werden, so daß sie bei jedem Einschalten des Druckers wieder aktiv
sind. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen vor.
Vergewissern Sie sich, das der Drucker auf Offline-Betrieb gestellt ist (ON
LINE-Anzeige leuchtet nicht).
Halten Sie die FONT-Taste gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die PITCH-
Taste. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis zwei Tonsignale erklingen.
Die Schriftartanzeige wechselt beim Drücken der FONT-Taste auf die nächste
Schriftart über, jedoch wird hierbei die vor dem Drücken der FONT-Taste
angezeigte Schriftart gespeichert.
Durch diesen Vorgang werden die folgenden Einstellungen gespeichert.
• Derzeitige Einstellung von Schriftart und Zeichenabstand
• Derzeitige Einstellung der Druckfarbe
• Leisedruckmodus
Diese Einstellungen können für den Standardmodus und den IBM-Modus
getrennt eingestellt werden.
Wiederholen Sie zum Löschen gespeicherter Bedienfeldeinstellungen den obigen
Vorgang, aber halten Sie die Tasten FONT und PITCH nach den beiden
Tonsignalen weiterhin gedrückt, bis kurz danach ein drittes Tonsignal erklingt. Das
dritte Tonsignal zeigt an, daß die gespeicherten Einstellungen gelöscht wurden.
Löschen des Druckerspeichers
Wenn der Drucker Daten vom Computer empfängt, werden diese vorübergehend in
einem Druckerspeicher abgelegt. Wird ein Druckvorgang vorzeitig abgebrochen, ist
es möglich, daß sich ein Teil der Druckdaten noch im Speicher befindet. Der
folgende Vorgang dient zum vollständigen Löschen aller im Druckerspeicher
abgelegten Daten.
Stoppen Sie den Druckvorgang mit dem entsprechenden Befehl Ihres
Programms.
Wichtig!
Achten Sie darauf, den Druckvorgang zu unterbrechen, bevor Sie den Drucker auf
Offline-Betrieb stellen. Andernfalls wird der Druckvorgang beim Zurückschalten
auf Online-Betrieb an der Stelle, wo er unterbrochen wurde, fortgesetzt.
Drücken Sie die ON LINE-Taste, um den Drucker auf Offline-Betrieb zu stellen
(ON LINE-Anzeige leuchtet nicht).
Halten Sie die FONT-Taste gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste ON
LINE. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis ein einzelnes Tonsignal anzeigt, daß
sämtliche Daten im Druckerspeicher gelöscht sind.

Memorizzazione delle regolazioni del pannello comandi

Normalmente le regolazioni eseguite sul pannello comandi sono cancellate quando
si spegne la stampante. Usare il seguente procedimento per memorizzare le attuali
regolazioni del pannello comandi in modo che siano attive quando si accende in
seguito la stampante.
Eseguire le regolazioni desiderate sul pannello comandi.
Usare ON LINE per regolare la stampante off-line (l'indicatore ON LINE non è
illuminato).
Tenere premuto FONT e quindi PITCH. Tenere premuti entrambi i tasti fino a
quando la stampante emette due segnali acustici.
L'indicatore di regolazione font passa al font successivo quando si preme FONT,
ma questo procedimento memorizza la regolazione font che era visualizzata
dall'indicatore prima che si premesse FONT.
Questo procedimento memorizza le seguenti regolazioni:
• Regolazioni attuali di font e passo di stampa
• Colore di stampa attuale
• Stato del modo silenzioso
Queste possono essere regolate separatamente per il modo Standard e il modo
IBM.
Per cancellare le regolazioni del pannello comandi memorizzate ripetere il
procedimento sopra, ma tenere premuti FONT e PITCH dopo che la stampante
ha emesso due segnali acustici. Dopo poco tempo la stampante emette tre
segnali acustici per indicare che le regolazioni del pannello comandi
memorizzate sono state cancellate.

Liberazione del buffer della stampante

Quando la stampante riceve dati da un computer, li memorizza temporaneamente in
una memoria chiamata buffer. Se si interrompe un'operazione di stampa a metà, può
succedere che parte dei dati rimangano nel buffer. Il seguente procedimento libera il
buffer della stampante cancellando eventuali dati presenti.
Eseguire il comando appropriato nel programma che si sta usando per
interrompere l'operazione di stampa.v
Importante!
Assicurarsi di interrompere l'operazione di stampa prima di regolare la stampante
off-line. In caso contrario l'operazione di stampa riprende dove è stata interrotta
quando si riporta la stampante on-line.
Usare ON LINE per regolare la stampante off-line (l'indicatore ON LINE non è
illuminato).
Tenere premuto FONT e quindi ON LINE. Tenere premuti entrambi i tasti fino a
quando la stampante emette un segnale acustico, che indica che il buffer è stato
liberato.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis