5
Anschluss
5.1
Anschlussbedingungen
I
G
eines elektrischen Schlags! An den Klemmen HV1 ±/HV2 ± können Nennspannungen bis
efahr
600 V anliegen. Bei Berühren von unter Spannung stehender Anlagenteile besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Nehmen Sie das Gerät nur mit montierten und eingerasteten
Klemmenabdeckungen in Betrieb.
I
V
! Ordnungsgemäßen Anschluss prüfen! Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme der Anlage,
orsicht
ob das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist und funktioniert. Führen Sie dazu eine
Funktionsprüfung durch einen Erdschluss über einen geeigneten Widerstand durch.
I
V
! Klemmen T_31_E and T_31_KE separat an das Chassis anschließen!
orsicht
Die Klemmen T_31_E und T_31_KE müssen separat mit dem Chassis verbunden werden.
I
V
! Verletzungsgefahr durch scharfkantige Klemmen!
orsicht
Fassen Sie Gehäuse und Klemmen vorsichtig an.
I
V
! Trennung von IT-System sicherstellen!
orsicht
Schließen Sie in jedem leitend verbundenen System nur ein Isolationsüberwachungsgerät an. Vor
Isolations- und Spannungsprüfungen an der Anlage muss das Isolationsüberwachungsgerät von der
Anlage getrennt werden, indem die HV-Relais für die Dauer der Prüfung geöffnet werden.
i
Wenn ein überwachtes AC-System galvanisch gekoppelte Gleichstromkreise enthält, gilt: Ein
Isolationsfehler kann nur dann wertrichtig erfasst werden, wenn über die Gleichrichterventile ein
Mindeststrom von >10mA fließt.
5.2
Konnektivität
Anschlussbuchse*)
1
2
3
*) Detaillierte Informationen zu Anschlussbuchsen finden Sie unter
1
2
Typ
1719183-1
1719183-2
1719183-3
Code
A
B
C
„Daten" auf Seite
iso165C_C1_D00154_06_M_XXDE / 03.2021
ISOMETER® iso165C + iso165C-1
3
Farbe
Schwarz
Weiß
Blau
39.
15