Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Betriebsbedingungen - Danfoss VLT 2800 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung von VLT 2800

1.12 Besondere Betriebsbedingungen

1.12.1 Aggressive Umgebungen
Aggressive Gase wie Schwefel-, Stickstoff- und Chlorverbindungen fördern bei hoher Feuchtigkeit
und Temperatur chemische Reaktionen an den Bauteilen des Frequenzumrichters. Diese chemi-
schen Reaktionen beeinträchtigen und beschädigen schnell die Elektronik. In solchen Umgebun-
gen empfiehlt sich der Einbau der Geräte in Schränke mit Frischluftzufuhr, damit die aggressiven
Gase vom Frequenzumrichter ferngehalten werden.
Vor der Installation des Frequenzumrichters muß die Umgebungsluft auf Flüssigkeiten, Partikel
und Gase geprüft werden. Dies kann durch Untersuchung vorhandener Installationen am gleichen
Ort erfolgen. Typische Anzeichen für schädliche Flüssigkeiten in der Luft sind Wasser oder Öl auf
oder Korrosion von Metallteilen. Übermäßige Staubansammlungen finden sich häufig auf Schalt-
schränken und vorhandenen elektrischen Installationen. Anzeichen für aggressive Gase in der Luft
sind die Schwarzverfärbung von Kupferstäben und Kabelenden in vorhandenen elektrischen In-
stallationen.
1.12.2 Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungstempera-
tur
Die über 24 Stunden gemessene Umgebungstemperatur muss mindestens 5 °C unter der maxi-
malen Umgebungstemperatur liegen.
Wird der Frequenzumrichter bei Temperaturen über 45 °C betrieben, sollte der Dauerausgangs-
strom reduziert werden.
1.12.3 Leistungsreduzierung wegen niedrigem Luftdruck
Oberhalb von 1000 m muss die Umgebungstemperatur oder der max. Ausgangsstrom reduziert
werden.
Bei Höhen über 2000 m über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.
1.12.4 Leistungsreduzierung beim Betrieb mit niedriger Drehzahl
Ist ein Motor an einen Frequenzumrichter angeschlossen, so ist zu prüfen, ob die Kühlung des
Motors ausreicht.
Im niedrigen Drehzahlbereich kann der Ventilator des Motors Kühlluft nicht in ausreichender Men-
ge zuführen. Die verringerte Kühlung bestimmt, welcher Motorstrom bei kontinuierlichem Betrieb
zulässig ist. Soll der Motor kontinuierlich mit weniger als der Hälfte der Nenndrehzahl laufen, so
Der Frequenzumrichter darf nicht in Umgebungen installiert werden, deren Atmo-
sphäre Flüssigkeiten, Partikel oder Gase enthält, welche die elektronischen Bauteile
beeinträchtigen oder beschädigen können. Werden für den Frequenzumrichter nicht
die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen, erhöht dies das Risiko von Ausfällen
und verkürzt die Lebensdauer des Frequenzumrichters.
ACHTUNG!
Die Aufstellung eines Frequenzumrichters in einer aggressiven Umgebung erhöht
das Risiko von Ausfällen und verkürzt zudem die Lebensdauer des Gerätes erheblich.
MG.28.M1.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1 Kurzanleitung
1
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis