1 Kurzanleitung
1.1.2 Sicherheitshinweise
1
•
•
•
•
•
•
•
1.1.3 Warnung vor unerwartetem Anlauf
1.
2.
3.
1.1.4 Verwendung an isoliertem Stromnetz
Siehe Abschnitt
Netz.
Es ist wichtig, den Empfehlungen bezüglich der Installation am IT-Netz zu beachten, da ein aus-
reichender Schutz der kompletten Anlage erfüllt sein muss. Bei Nichtverwendung entsprechender
Überwachungsvorrichtungen für das IT-Netz können Beschädigungen auftreten.
2
Bei Reparaturen muss der Frequenzumrichter vom Netz getrennt werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Netzversorgung unterbrochen und die erforderliche Zeit verstrichen ist,
bevor Sie die Motor- und Netzstecker abziehen.
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
Schützen Sie Benutzer gegen Versorgungsspannung.
Schützen Sie den Motor gegen Überlastung gemäß nationalen und lokalen Vorschriften.
Der Erdableitstrom übersteigt 3,5 mA. For ELCB-Typen (Erdschlusstrennschalter) siehe
auch Anwendungshinweis MN.90.GX.YY.
Die Taste [STOP/RESET] auf der Bedieneinheit des Frequenzumrichters trennt das Gerät
nicht von der Netzspannung und darf deshalb nicht als Sicherheitsschalter benutzt
werden.
Beachten Sie, dass der Frequenzumrichter außer den Netzeingängen L1, L2 und L3 noch
weitere Spannungseingänge hat, wenn die DC-Zwischenkreisklemmen verwendet wer-
den. Stellen Sie sicher, dass vor Beginn der Reparaturarbeiten alle Spannungseingänge
abgeschaltet sind und die erforderliche Zeit verstrichen ist.
Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, einem Bus-Befehl, einem Sollwert oder LCP-
Stopp angehalten werden, obwohl der Frequenzumrichter weiter unter Netzspannung
steht. Ist ein unerwarteter Anlauf des Motors gemäß den Bestimmungen zur Personen-
sicherheit jedoch unzulässig, so sind die oben genannten Stoppfunktionen nicht ausrei-
chend.
Während der Programmierung des VLT-Frequenzumrichters kann der Motor ohne Vor-
warnung anlaufen. Daher immer die Stopptaste [STOP/RESET] betätigen, bevor Daten-
werte geändert werden.
Ist der Motor abgeschaltet, so kann er von selbst wieder anlaufen, sofern die Elektronik
des Frequenzumrichters defekt ist, oder falls eine kurzfristige Überlastung oder ein Fehler
in der Versorgungsspannung bzw. am Motoranschluss beseitigt wurde.
EMV-Schalter
im Produkthandbuch bezüglich der Verwendung an einem isolierten
MG.28.M1.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kurzanleitung von VLT 2800