Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 5824-2 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 5824-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Info
Wenn der Handsteller im laufenden Betrieb
betätigt wird, wird die Stellungsregelung be-
einfl usst, sodass Nullpunkt und Stellungsmel-
dung nicht mehr mit den abgeglichenen
Werten übereinstimmen. Es ist dann ein er-
neuter Nullpunktabgleich, ein erneuter Initia-
lisierungslauf oder eine erneute Laufzeitmes-
sung erforderlich.
Antrieb Typ 5825
Um die Antriebsstange von Hand verstellen
zu können, muss der Gehäusefrontdeckel ge-
öffnet werden. Mit ca. 4 Umdrehungen pro
mm kann die Stange über die Sechs-
kant-Stellachse bewegt werden.
GEFAHR
!
Elektrischer Schlag durch freiliegende span-
nungsführende Teile!
Î Spannungsführende Teile beim Betätigen
der Handverstellung nicht berühren.
1. Gehäusefrontdeckel demontieren und
4-mm-Sechskant-Schraubendreher in die
rote Stellachse stecken.
HINWEIS
!
Beschädigung des Antriebs durch unzuläs-
siges „Überdrehen"!
Î Antriebsstange maximal bis zum Hub-
endwert ein- oder ausfahren.
2. Stellachse mit Schraubendreher drehen:
Î Bei „Antriebsstange ausfahrend" nur ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
8-4
Î Bei „Antriebsstange einfahrend" nur mit
dem Uhrzeigersinn drehen.
3. Maximal bis zum Hubendwert drehen,
an dem der drehmomentabhängige End-
lagenschalter betätigt wird.
Î Nach Sicherheitsauslösung des Magne-
ten besteht keine Selbsthaltung, der Fe-
derspeicher schiebt die Antriebsstange
zurück in die Sicherheitsstellung.
4. Schraubendreher entfernen und Gehäu-
sefrontdeckel vorsichtig wieder montie-
ren.
Bild 8-3: Elektrischer Antrieb Typ 5825
EB 5824-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

58245825

Inhaltsverzeichnis