Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer EM 70 Gebrauchsanleitung Seite 5

Kabelloses tens&ems-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter einer kognitiven
Beeinträchtigung (wie Demenz oder Alzheimer) leiden. Personen
mit einer kognitiven Beeinträchtigung sind möglicherweise nicht
imstande, das Gerät gemäß Anleitung zu verwenden, und die Be-
handlung könnte bei ihnen zu Unruhe führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Kindern, da es für den pädiatri-
schen Einsatz nicht geprüft wurde.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an der Halsseite (am Sinus carot-
icus) oder am vorderen Halsbereich. Dies könnte schwerwiegende
Muskelspasmen verursachen, die zu einem Verschluss der Atem-
wege, Atembeschwerden oder negativen Nebenwirkungen auf
Herzrhythmus oder Blutdruck führen können.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf der Brust. Das Gerät gibt elek-
trische Energie ab. Die Verwendung des Geräts auf der Brust kann
zu Herzrhythmusstörungen führen, die möglicherweise tödlich
sind.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf normaler, unversehrter, sauberer
und gesunder Haut.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf offenen Wunden, Hautirritatio-
nen, geschwollener, geröteter oder entzündeter Haut oder Haut-
ausschlägen (z. B. Phlebitis, Thrombophlebitis oder Krampfadern).
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an Krebs erkrankt sind.
• Platzieren Sie die Elektroden nicht in Körperhöhlen, z. B. dem
Mund. Hautirritationen, Verbrennungen der Haut oder Stromschlä-
ge können die Folge sein. Das Gerät ist nicht zur inneren Anwen-
dung bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei vorhandener elektronischer
Überwachungsausrüstung (z. B. Herzüberwachungsgerät oder
EKG-Warner). Diese Ausrüstung kann bei Verwendung des elektri-
schen Stimulationsgeräts in ihrer Funktion eingeschränkt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Personen mit hohem Fieber
(z. B. > 39 °C).
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Personen mit Metallimplantaten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Personen mit bekannten oder
akuten Herzrhythmusstörungen oder Erkrankungen der Erregungs-
bildung oder -leitung des Herzens.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Personen mit Anfallserkrankun-
gen (z. B. Epilepsie).
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Schwangerschaft.
• Verwenden Sie das Gerät nicht nach einer Operation, wenn starke
Muskelkontraktionen den Heilungsprozess beeinträchtigen könnten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Genitalbereich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht nach dem Verzehr von Alkohol.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Anschluss an ein Hochfre-
quenz-Chirurgiegerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei akuten oder chronischen Er-
krankungen des Magen-Darm-Trakts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an oder auf dem Kopf wie zum
Beispiel auf den Augen, dem Mund, dem Gesicht, dem vorderen
Halsbereich (insbesondere am Sinus caroticus) oder am Herzen, da
dies schwerwiegende Muskelspasmen verursachen könnte, die zu
einem Verschluss der Atemwege, Atembeschwerden oder negativen
Nebenwirkungen auf Herzrhythmus oder Blutdruck führen können.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Badewanne, unter der Du-
sche oder in einer feuchten Umgebung.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Schlaf.
• Verwenden Sie das Gerät nicht während der Lenkung eines Fahr-
zeugs, dem Betreiben von Maschinen oder einer Tätigkeit, bei der
eine elektrische Stimulation ein Unfallrisiko darstellt.
• Nehmen Sie ohne die Genehmigung des Herstellers keine Ände-
rungen an dem Gerät oder den Elektroden vor. Dies könnte dazu
führen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Da die elektrischen Leistungsmerkmale der Elektroden Auswirkun-
gen auf die Sicherheit und Wirksamkeit der elektrischen Stimula-
tion haben kann, berücksichtigen Sie Folgendes:
• 1. Wenn die Elektroden zu klein sind oder nicht ordnungsge-
mäß aufgebracht werden, können Unbehagen oder Verbren-
nungen der Haut die Folge sein.
• 2. Wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, wenn Sie
nicht wissen, ob die Elektroden mit dem Gerät verwendet wer-
den können.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis