Seite 1
EM 27 DE Sprunggelenk TENS Gebrauchsanweisung .............2 EN Ankle TENS Instructions for use ............18 FR Appareil d’articulation de la cheville TENS Mode d’emploi .............33 ES TENS para el tobillo Instrucciones de uso ............49 Apparecchio TENS per articolazione tibio-sacrale Istruzioni per l’uso ............64 TR Ayak bileği TENS cihazı...
• Sprunggelenksmanschette • 1x Bedieneinheit Mit freundlicher Empfehlung • 1x Anschlusskabel Ihr Beurer-Team • Batterien, 3 x 1,5 V AAA (LR03, Micro) Schmerzbehandlung mit dem EM 27 Stimulati • 2x selbstklebende Elektrodenabdeckung onsgerät • Diese Gebrauchsanweisung Wie funktioniert Reizstrom? 1. Kennenlernen Das TENS-Gerät arbeitet auf Basis der Elektrischen Ner-...
lung. Der schmerzlindernde bzw. -unterdrückende Effekt Folgende Symbole werden auf dem Typenschild verwen- wird unter anderem erreicht durch die Unterdrückung der det. Weiterleitung des Schmerzes in Nervenfasern (hierbei vor allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der Anwendungsteil Typ BF Ausscheidung körpereigener Endorphine, die das Schmer- zempfinden durch ihre Wirkung im Zentralen Nervensys- tem vermindern.
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen ge- Zulässige Lagerungs- und Transport- Storage / Transport eignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt temperatur und -luftfeuchtigkeit sind, einschließlich der häuslichen Umgebung. • Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät Zulässige Betriebstemperatur und Operating und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen.
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge- Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung so- rät zu benutzen ist. fort ab. • Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Ersti- • Manschette nur abnehmen, wenn das Gerät ausge- ckungsgefahr!). schaltet ist! •...
Seite 6
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten • Bei einer bestehenden Schwangerschaft. tauchen. • Bei vorliegenden Krebserkrankungen. • Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe, • Nach Operationen, bei denen verstärkte Muskelkontrak- Gase oder Sprengstoffe. tionen den Heilungsprozess stören könnten. •...
• Achten Sie darauf, dass während der Stimulation keine • Im Falle von Diabetes oder anderer Erkrankungen. metallischen Objekte in Kontakt mit den Elektroden ge- • Nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen un- langen können, da es sonst zu punktuellen Verbrennun- abhängig von der Körperregion. gen kommen kann.
Seite 8
• Fehlen oder lösen sich die selbstklebenden Abdeckun- • Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten. gen für den Elektrodenanschluss empfehlen wir dringend • Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe die beigefügten Elektrodenabdeckungen aufzukleben. anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
4. Gerätebeschreibung Batteriestatus, erscheint bei verbrauchten Bat- Übersicht Bedieneinheit terien Intensität, Level 0 – 20 Pausesymbol, blinkt wenn aktiviert TIMER: Restlaufzeit der aktiven Programme in Minuten Tastensperre aktiv Aktives Programm 5. Inbetriebnahme Batterien einlegen Öffnen Sie das Batteriefach [4], in- Pos.
Seite 10
Anschlusskabel verbinden 2. Fixieren Sie die Manschette in der gewünschten Position mit und Sprunggelenksman den Klettverschlüssen. Achten schette anlegen Sie darauf, dass die Manschette 1. Verbinden Sie das Anschlusska- nicht zu fest sitzt, die Wasser- bel mit den metallischen Clipan- kontaktelektroden jedoch noch schlüssen der Sprunggelenks- über ausreichend Kontakt mit...
6. Bedienung Hinweis: Bei Programm A verspüren Sie beim Wechsel von Allgemeine Hinweise zur Anwendung Phase 1 zu Phase 2 (nach ca. 10 Minuten) eine stär- kere Wirkung. Dies ist normal und so beabsichtigt. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn die Manschet- Sollte Ihnen die Intensität als zu hoch erscheinen, te korrekt angelegt ist.
Eine Pause einlegen erst ein Kribbeln, das bis zu einer Muskelkontraktion an- steigen kann. Sollten Sie im Laufe eines Programms eine Pause wollen, drücken Sie kurz die Pause Taste [1]. Ein akustisches Sig- Wählen Sie die Einstellung so, dass die Anwendung nal ertönt und das Pausezeichen „II“...
Seifenlauge befeuchten. Benutzen Sie zum Reinigen keine • Legen Sie die Bedieneinheit, die Sprunggelenksmanschet- chemischen Reiniger oder Scheuermittel. Achten Sie darauf, te und das Anschlusskabel in die Originalverpackung. dass kein Wasser in das Innere der Bedieneinheit gelangt! • Bewahren Sie die Originalverpackung an einem kühlen, trocken, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Problem Mögliche Ursache Behebung Pb = Batterie enthält Blei, Intensität am Gerät Cd = Batterie enthält Cadmium, Senken Sie am Ge- ist zu hoch einge- Hg = Batterie enthält Quecksilber. rät die Intensität. stellt.
Schmerz 10. Technische Angaben Eine Wasserkon- tritt auf. Tauschen Sie die taktelektrode ist Manschette aus. Umfang des Sprung- 18-31 cm zerkratzt. gelenks Wasserkontaktelek- Gerät ausschalten. EM 29 troden nicht ausrei- Elektroden be- chend befeuchtet feuchten. Modell EM 27...
wendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine Gewicht einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Dieses Gerät – Gerät – ca. 90 g inkl. Batterien entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und – Gerät, Manschette – ca. 165 g inkl. Batterien EN60601-1-2 (Übereinstimmung mit CISPR 11, 61000-4- und Kabel 2, 61000-4-3, 61000-4-8) und unterliegt besonderen Vor- Elektrodengröße...
Seite 17
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen. Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an...
Seite 124
Beurer GmbH • Söflinger Straße 218 • 89077 Ulm, Germany • www.beurer.com www.beurer-gesundheitsratgeber.com • www.beurer-healthguide.com...