Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, ten Sie die Hinweise. Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Mit freundlicher Empfehlung Massage und Luft. Ihr Beurer-Team Anwendungsbereich Dieser Inhalator ist ein Inhalationsgerät zur Weitere Auskünfte über die Einsatzmög- Verneblung von Flüssigkeiten und flüssi- lichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt gen Medikamenten (Aerosolen) und für die...
(z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder geis- • Der IH 20 Inhalator darf nur mit dafür tigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung passenden Beurer Verneblern und mit und/oder mangels Wissen benutzt zu wer- entsprechendem Beurer Zubehör be- den. Es sei denn, sie werden durch eine für trieben werden.
Seite 5
Warn- und Sicherheitshinweise Achtung • Nach dem Gebrauch immer den Netz- stecker ziehen. • Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. • Das Gerät an einem vor Witterungsein- andere ungünstige Bedingungen könn- flüssen geschützten Ort aufbewahren. ten zur Betriebsunfähigkeit des Geräts Das Gerät muss bei den vorgesehenen führen.
Warn- und Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Vor Inbetriebnahme Achtung Achtung • Verwenden Sie das Gerät ausschließ- • Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches lich: Verpackungsmaterial zu entfernen. • am Menschen • Schützen Sie das Gerät vor Staub, • für den Zweck, für den es entwickelt Schmutz und Feuchtigkeit, decken Sie wurde (Aerosolinhalation ) und auf die das Gerät auf keinen Fall während des...
Geräte- und Zubehörbeschreibung Übersicht Inhalator Netzanschlusskabel Deckel Ein-/Aus-Schalter Fach für Zubehör Filterkappe mit Filter Schlauchanschluss Halterung für Vernebler Übersicht Vernebler und Zubehör Druckluftschlauch Vernebler Düsenaufsatz Mundstück Erwachsenenmaske Kindermaske...
Inbetriebnahme Aufstellen • Stecken Sie das andere Ende des Entnehmen Sie das Gerät der Verpa- ckung. Stellen Sie es auf einer ebenen Schlauchs [8] mit leichter Drehung in den Schlauchanschluss [6] des Inha- Fläche auf. lators. Achten Sie darauf, dass die Lüftungs- schlitze frei sind.
Bedienung ACHTUNG: • Stellen Sie sicher, dass der Vernebler [9,10,14] nach der letzten Behandlung ge- reinigt, desinfiziert und ggf. sterilisiert wurde (siehe „Vernebler und Zubehör desinfizieren“, Seite 11). • Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel in dieser Anleitung! • Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gerätes den festen Sitz der Schlauch- anschlüsse am Inhalator [6] und am Vernebler [9].
ACHTUNG Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum Gurgeln, Tropfen zum Ein- reiben oder für Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit In- halatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und können die korrekte Funktion des Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beeinträchtigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems können Medikamente mit äthe- rischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen.
Vernebler und Zubehör desinfizieren Warnung Vorbereitung • Direkt nach jeder Behandlung müs- Befolgen Sie nachfolgende sen alle Teile des Verneblers sowie Hygienevorschriften, um eine das benutzte Zubehör von Medika- Gesundheitsgefährdung zu vermeiden. mentenresten und Verunreinigungen • Vernebler und Zubehör sind für eine gereinigt werden.
• Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in den, bis jede Spur von Desinfizierungsmit- tel entfernt ist, abgetrocknet und in trocke- der Essigmischung. • Spülen Sie den Vernebler und die Ein- nem und sauberen Raum aufbewahrt wer- den. zelteile wie die Maske oder das Mund- stück mit Wasser aus.
Reinigung und Pflege • Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Inhalator Lüftungsschlitze! Eingedrungene Reinigen Sie das Gerät von Zeit zu Zeit. Flüssigkeiten können eine Beschädi- gung der Elektrik sowie anderer Inha- Achtung latorteile verursachen und zu einer Funktionsstörung führen. Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und Kondenswasser, Schlauchpflege abgekühlt sein.
Problemlösung Probleme/Fragen Mögliche Ursache/Behebung Der Vernebler erzeugt 1. Zuviel oder zuwenig Medikament im Vernebler. kein oder zu wenig Aero- Minimum: 0,5 ml, Maximum: 5 ml. sol. 2. Düse auf Verstopfung prüfen Gegebenenfalls Düse reinigen (z.B. durch Auskochen). Vernebler danach erneut in Betrieb nehmen. ACHTUNG: die feinen Bohrungen nur von der Düsenunterseite vorsichtig durchstechen.
Technische Angaben Abmessungen (BHT) 295 x 178 x 94 mm Gewicht 1,8 kg Druck ca. 0,85 bar Füllvolumen Vernebler max. 5 ml Fluss ca. 0,2 ml/min. Schalldruck max. 60 dBA (gem. DIN EN 13544-1:2004-09 Abschnitt 26) Netzanschluss 230 V ~, 50 Hz; 180 VA Betriebsbedingungen Temperatur: 10°C –...
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitrau- • im Falle von Schäden, die auf un- mes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen- sachgemäßer Bedienung beruhen über der Beurer GmbH, Söflinger Straße • für Verschleißteile (z.B. Vernebler, 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend Filter, Druckluftschlauch etc.) zu machen.