Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
FAHRANLEITUNG
8.5

Abbremsen

Warnung
Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen führt zum Blockieren der Räder.
Die Bremsweise ist der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen anzupassen.
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Bremsanlage.
Verschmutzte oder nasse Bremsanlage vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen.
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch schwammigen Druckpunkt der Vorder- bzw. Hinterradbremse.
Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Warnung
Unfallgefahr Längerer Bremsweg durch höheres Gesamtgewicht.
Berücksichtigen Sie den längeren Bremsweg, wenn Sie einen Beifahrer und Gepäck mitführen.
Warnung
Unfallgefahr Verzögerte Bremswirkung auf Straßen mit Streusalz.
Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben ablagern. Um die gewohnte Bremswirkung zu erzielen, müssen die Bremsscheiben
vorher sauber gebremst werden.
Zum Bremsen Gas wegnehmen und mit Vorderrad- und Hinterradbremse gleichzeitig bremsen.
Auf sandigem, regennassem oder schlüpfrigem Untergrund soll vorwiegend die Hinterradbremse betätigt werden.
Beginnt während der Fahrt die Motordiagnosewarnlampe
halten, der Motor abzustellen und eine autorisierte KTM-Fachwerkstätte zu kontaktie-
ren.
66
zu leuchten, ist sofort anzu-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis