Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 2013 200 Duke COL Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
FAHRANLEITUNG
Hinweis
Motorschaden Überhitzung des Motors.
Beim Aufleuchten der Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe Fahrzeug anhalten und Motor abstellen. Motor abkühlen lassen und
Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren bzw. berichtigen. Wird trotz leuchtender Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe weiter-
gefahren, kommt es zum Motorschaden.
Info
Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, ist sofort anzuhalten, der Motor abzustellen und eine autorisierte
KTM-Fachwerkstatt zu kontaktieren.
Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlauben, können Sie in
höhere Gänge schalten.
Gas wegnehmen, gleichzeitig Kupplungshebel ziehen, nächsten Gang einlegen, Kupp-
lungshebel freigeben und Gas geben.
Info
Die Lage der 6 Vorwärtsgänge ersehen Sie aus der Abbildung. Die Neutral- oder
Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang. Der 1. Gang stellt
den Anfahr- oder Berggang dar.
Die Betriebstemperatur ist erreicht, wenn 4 Balken der Temperaturanzeige
B00716-10
leuchten.
Geben Sie immer nur so viel Gas wie es Fahrbahn und Witterungsverhältnisse erlauben.
Besonders in Kurven sollte nicht geschaltet und nur sehr vorsichtig Gas gegeben wer-
den.
Zum Zurückschalten Motorrad nötigenfalls abbremsen und gleichzeitig Gas wegnehmen.
Kupplungshebel ziehen und niedrigeren Gang einlegen, Kupplungshebel langsam frei-
geben und Gas geben oder nochmals schalten.
Stellen Sie den Motor ab, wenn längerer Betrieb im Leerlauf oder im Stand bevorsteht.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis