Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvorbedingungen - BWT Bolero Einbau- Und Bedienungsanleitung Einbau- Und Bedienungsanleitung

Hauswasserstation hws domestic water station domestic water station 3/4" - 2" (dn 20 - 50) 3/4" - 2" (dn 20 - 50)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Das Rohwasser strömt durch den Rohwasser-
eingang in den Filter ein und dort von innen nach
aussen durch das Filterelement zum Reinwas-
seraustritt. Dabei werden Fremdpartikel > 90 μm
an der Innenseite des Filtergewebes zurückge-
halten. Das Filterelement muss durch Rückspü-
len in regelmässigen Abständen gereinigt wer-
den.
Der Drehknopf ist mit einer Rutschkupplung aus-
gestattet. Bei zu starkem Drehen überspringt eine
Raste und verhindert somit eine Beschädigung
des Verschluss-Systems.
Bei der Rückspülung werden durch Drehen des
Drehknopfes der Abwasseranschluss geöffnet
und das Rückspülelement gedreht. Dabei wer-
den die am Filtergewebe haftenden Teilchen ab-
gesaugt und ausgespült.
Nur bei HWS: Der Druckminderer hält den ein-
Nur bei HWS:
Nur bei HWS:
Nur bei HWS:
Nur bei HWS:
gestellten Hinterdruck annähernd konstant, auch
wenn der Vordruck schwankt. Ein gleichmässiger
und nicht zu hoher Druck schont Armaturen und
Geräte der gesamten Hauswasserinstallation.

Einbauvorbedingungen

Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Einbauvorbedingungen
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine
Richtlinien, allgemeine Hygienebedingungen und
technische Daten beachten.
Für die anfallende Spülwassermenge muss die
Abwasserinstallation mind. in DN 40 ausgeführt
sein. Der Filter hat einen HT-Anschluss in DN 50.
Achtung: Der Einbauort muss frostsicher sein
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung:
und störende Einflüsse vermeiden (z.B. Lösungs-
mitteldämpfe, Heizöl, Waschlaugen, Chemikalien
aller Art, UV-Einstrahlung und Wärmequellen über
40 °C)
Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett,
Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett,
Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett,
Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett,
Achtung: Kunststoffteile von Öl und Fett,
Lösemitteln und sauren sowie basischen
Lösemitteln und sauren sowie basischen
Lösemitteln und sauren sowie basischen
Lösemitteln und sauren sowie basischen
Lösemitteln und sauren sowie basischen
Reinigern freihalten. Nach harten Stössen
Reinigern freihalten. Nach harten Stössen
Reinigern freihalten. Nach harten Stössen
Reinigern freihalten. Nach harten Stössen
Reinigern freihalten. Nach harten Stössen
und Schlägen (z.B
und Schlägen (z.B
und Schlägen (z.B. . . . . mit ungeeignetem
und Schlägen (z.B
und Schlägen (z.B
mit ungeeignetem W W W W W er er er er erk- k- k- k- k-
mit ungeeignetem
mit ungeeignetem
mit ungeeignetem
zeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein
zeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein
zeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein
zeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein
zeug, Fall auf Steinboden etc.) muss ein
Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden
Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden
Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden
Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden
Kunststoffteil auch ohne sichtbare Schäden
erneuert werden (Berstgefahr). Extreme
erneuert werden (Berstgefahr). Extreme
erneuert werden (Berstgefahr). Extreme
erneuert werden (Berstgefahr). Extreme
erneuert werden (Berstgefahr). Extreme
Druckschläge vermeiden.
Druckschläge vermeiden.
Druckschläge vermeiden.
Druckschläge vermeiden.
Druckschläge vermeiden.
D D D D D
5 5 5 5 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis