Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - BWT Bolero Einbau- Und Bedienungsanleitung Einbau- Und Bedienungsanleitung

Hauswasserstation hws domestic water station domestic water station 3/4" - 2" (dn 20 - 50) 3/4" - 2" (dn 20 - 50)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Filter bzw. Hauswasserstation und Spülwasser-
leitung auf ordnungsgemässe Installation prüfen.
Die Absperrventile dürfen noch nicht geöffnet sein.
Klarsichtzylinder (3 3 3 3 3 ) auf richtigen Sitz prüfen und
Drehknopf (5 5 5 5 5 ) im Uhrzeigersinn schliessen.
Absperrhähne vor und nach der Anlage öffnen,
die Rohrleitung über den nächstgelegenen Was-
serhahn nach der Anlage entlüften und das erste
ablaufende Wasser ableiten.
Drehknopf (5 5 5 5 5 ) öffnen und nach Austritt von ca. 5
Litern wieder schliessen. Filter auf Dichtheit prü-
fen.
Nur HWS
Nur HWS
Nur HWS
Nur HWS
Nur HWS
Der Druckminderer ist werkseitig auf 4 bar Hin-
terdruck eingestellt. Zum Ändern des Hinterdrucks
die Feststellschraube (9 9 9 9 9 ) lösen und den Dreh-
knopf (10
10
10
10) verdrehen.
10
Der Hinterdruck lässt sich durch Drehen am Ein-
stellknopf verändern (Regelbereich 2-6 bar).
Drehen im Uhrzeigersinn = höherer Hinterdruck.
Gegen Uhrzeigersinn = geringerer Hinterdruck.
Die Anzeige für den Hinterdruckeinstellwert (8 8 8 8 8 )
ist ein Richtwert. Der Manometer (6 6 6 6 6 ) zeigt den
Druck präzise an. Während der Einstellung muss
ein Auslaufventil nach dem Druckminderer mehr-
fach kurz geöffnet und wieder geschlossen wer-
den. Bei Wasserentnahme sinkt der Hinterdruck
vorübergehend ab.
Der Hinterdruck darf nicht mehr als 80 % des
Ansprechdruckes des Warmwasser-Sicherheits-
ventiles betragen (DIN 1988).

Bedienung

Bedienung
Bedienung
Bedienung
Bedienung
Hinterdruck ändern siehe Inbetriebnahme
Hinterdruck ändern siehe Inbetriebnahme
Hinterdruck ändern siehe Inbetriebnahme
Hinterdruck ändern siehe Inbetriebnahme
Hinterdruck ändern siehe Inbetriebnahme
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durch-
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durch-
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durch-
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durch-
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durch-
geführt werden, um ein Festsetzen der Fremd-
geführt werden, um ein Festsetzen der Fremd-
geführt werden, um ein Festsetzen der Fremd-
geführt werden, um ein Festsetzen der Fremd-
geführt werden, um ein Festsetzen der Fremd-
partikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei
partikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei
partikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei
partikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei
partikel auf dem Filtergewebe zu vermeiden (bei
star
stark k k k k er er er er er V V V V V erschm
star
erschm
erschm
utzung e
utzung ev v v v v entuell öfter).
utzung e
star
star
erschm
erschmutzung e
utzung e
Vor dem Rückspülen ein Auffanggefäss unter-
stellen, wenn der Spülwasseranschluss nicht mit
dem Kanalanschluss verbunden ist.
Rückspülen
Rückspülen
Rückspülen
Rückspülen
Rückspülen
Drehgriff (5 5 5 5 5 ) gegen den Uhrzeigersinn öffnen, bis
deutlich hörbar Wasser austritt und wieder schlie-
ssen. Filter auf Dichtheit prüfen.
Im Verschluss-System des Filter ist eine Siche-
rung gegen gewaltsames Überdrehen eingebaut,
um eine Beschädigung der Schliesseinheit zu ver-
meiden.
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuch-
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuch-
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuch-
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuch-
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuch-
ten, w
ten, weichen
ten, w
ten, w
ten, w
eichen
eichen
eichen
eichen T T T T T uch gereinigt w
uch gereinigt werden.
uch gereinigt w
uch gereinigt w
uch gereinigt w
Lösungs- oder
Lösungs- oder W W W W W aschmittel so
Lösungs- oder
aschmittel so
aschmittel so
Lösungs- oder
Lösungs- oder
aschmittel sowie k
aschmittel so
ren Reiniger benutzen!
ren Reiniger benutzen!
ren Reiniger benutzen!
ren Reiniger benutzen!
ren Reiniger benutzen!
entuell öfter).
entuell öfter).
entuell öfter).
entuell öfter).
erden. K K K K Keine
erden.
erden.
erden.
eine
eine
eine
eine
wie k
wie k
eine sau-
eine sau-
wie keine sau-
wie k
eine sau-
eine sau-
7 7 7 7 7
D D D D D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis