Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Sauna-Steuerung Vorbereiten; Steuerung Montieren - Sentiotec Sawo CK31 Montageanweisung, Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sawo CK31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Montage der Sauna-Steuerung
vorbereiten Abbildung 1
Die Sauna-Steuerung wird ausserhalb der Saunaka-
bine oder gemäß der Kabinenhersteller-Empfehlung
montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt als Fest-
anschluss.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt
(Schutzgrad IP 24). Trotzdem sollte die Steu-
erung nicht direkt mit Wasser in Berührung
kommen.
• Die Steuerung an einem trockenen Ort mon-
tieren.
• Die Umgebungsbedingungen von -10° Cel-
sius bis +40° Celsius und einer maximalen
Luftfeuchte von 95 Prozent einhalten.
1. Verriegelung 3 leicht eindrücken und die Gehäu-
seabdeckung 4 abnehmen.
2. Kreuzschlitzschraube für die obere Befestigungs-
bohrung 1 bis zum Abstand von 7 mm zur Sau-
nawand eindrehen (siehe Detail).
3. Gehäuseunterteil 2 in Position 1 auf die mon-
tierte Kreuzschlitzschraube einhängen.
Montageanweisung nur für Fachpersonal
3

Steuerung montieren

Abbildung 2
Beachten Sie vor der Montage der Sauna-Steuerung
die Anforderungen in der Montage- und Gebrauchs-
anweisung des Saunaofen-Herstellers.
Die Sauna-Steuerung hat einen Anschlussbereich für
Kleinspannung 4 und einen Anschlussbereich für
230V Anschlüsse I.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Sauna-Steuerung CK 3 darf nur zum Steuern und
Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW Heiz-
leistung pro Heizkreis eingesetzt werden.
Optional kann mit einem Zusatz-Leistungsteil die
Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW / 30 kW er-
höht werden.
Die Ofenfühler- , Bankfühler- Leitungen müssen zu
anderen Netzleitungen getrennt im Anschlussbe-
reich für Kleinspannung
werden.
Fühlerleitungen anschliessen
HINWEIS - Leitungen kennzeichnen:
Um ein Vertauschen beim Anschliessen zu vermeiden,
die weißen Leitungen der Fühler kennzeichnen.
1. Leitungen des Temperaturfühlers F I mit Übertem-
peratur-Sicherung durch die Montageöffnung 8
(Anschlussbereich für Kleinspannung 4) in das
Gehäuseunterteil 1 führen.
HINWEIS - Fühler F II:
Ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Temperatur Fühler F II oder Feuchte Temperatursensor
FTS II und muss separat bestellt werden.
2. Leitung des Temperaturfühlers F II oder des FTS II
durch die Montageöffnung 8 (Anschlussbereich
für Kleinspannung 4) in das Gehäuseunterteil 1
führen.
der Steuerung verlegt
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis