1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise
der einzelnen Kapitel.
Installation mit 3 mm Kontaktöffnung:
•
In der Installation ist eine allpolige Abschaltmög-
lichkeit mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen (in
der Regel durch die Sicherung gegeben).
Auf richtige Anschlussbelegung achten!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
•
Vor dem Einschalten der Sauna-Steuerung und
beim Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Starten des Ofens) ist sicher zu stellen, dass keine
brennbaren Gegenstände auf dem Ofen abgelegt
sind.
•
Die Sauna-Steuerung CK 3 dient zum Steuern und
Regeln der Funktionen gemäß den Technischen
Daten (letzte Seite).
•
Die Sauna-Steuerung CK 3 darf nur in ortsfesten
Räumen mit einer Umgebungstemperatur von
-10°C bis +40°C montiert und betrieben werden.
•
Die Sauna-Steuerung CK 3 darf nur ausserhalb
der Saunakabine montiert und betrieben werden.
•
Die Sauna-Steuerung CK 3 darf nur zum Steuern
und Regeln von 3 Heizkreisen mit maximal 3,5 kW
Heizleistung pro Heizkreis eingesetzt werden. Die
max. Verdampferleistung darf 3,5 kW betragen.
•
die Sauna-Steuerung CK 3 und die optionalen
Leistungserweiterungen S2-18 oder S2-30 darf nur
mit zugelassenen Saunaöfen kombiniert werden,
die von Leistung und Ausstattung gefahrlos mit der
Sauna-Steuerung CK 3 zu betreiben sind.
Beachten Sie hierzu die technischen Spezifikati-
onen des Saunaofens bzw. Ofen mit Verdampfer.
•
Optional kann mit einem Zusatz-Leistungsteil die
Schaltleistung von 10,5 kW auf 18 kW oder 30 kW
erhöht werden.
4
Montageanweisung nur für Fachpersonal
1
Allgemeine Sicherheitshinweise
HINWEIS - Separater Lieferumfang:
Der Fühler FII oder alternativ der Feuchte Tempera-
tur Sensor FTS II muss separat bestellt werden, da
sonst die Sauna Steuerung nicht funktionsfähig ist.