Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Und Fehler Beheben; Was Tun Im Fehlerfall; 10.1.1 Diagnose Mit Webconfig-Tool - Leuze BPS 307i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Fehler beheben

10
Diagnose und Fehler beheben
10.1

Was tun im Fehlerfall?

Die Anzeigeelemente (siehe Kapitel 3.3 "Anzeigeelemente") erleichtern nach dem Einschalten des BPS
das Überprüfen der ordnungsgemäßen Funktion und das Auffinden von Fehlern.
Im Fehlerfall können Sie an den Anzeigen der Leuchtdioden den Fehler erkennen. Anhand der Fehlermel-
dung können Sie die Ursache für den Fehler feststellen und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung einleiten.
Ä Schalten Sie die Anlage ab und lassen Sie sie ausgeschaltet.
Ä Analysieren Sie die Fehlerursache anhand der Betriebsanzeigen, der Fehlermeldungen und des Diag-
nose-Tools (auch mit Hilfe des webConfig-Tools, Registerkarte DIAGNOSE) und beheben Sie den
Fehler.
HINWEIS
Leuze Niederlassung/Kundendienst kontaktieren.
Ä Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze Nie-
derlassung oder den Leuze Kundendienst (siehe Kapitel 12 "Service und Support").

10.1.1 Diagnose mit webConfig-Tool

Systemereignisse werden im webConfig-Tool über die Registerkarte DIAGNOSE angezeigt. Im Ereig-
nisprotokoll werden beachtenswerte Systemereignisse aufgezeichnet. Je nach Gewichtung sind die Ereig-
nisse als Info, Warnung, Fehler und kritischer Fehler klassifiziert. Die Statistikzähler erfassen die Anzahl al-
ler aufgezeichneten, sowie der nicht quittierten Meldungen. Mit den Meldungsfiltern können die Ereignisse
entsprechend ihrem Status und ihrer Klasse begrenzt werden.
BPS
3xxi
SM 100 D
Bild 10.1:
webConfig-Funktion DIAGNOSE
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BPS 307i
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 300iBps 300i sm 100 d hBps 301iBps 301i sm 100Bps 301i sm 100 dBps 301i sm 100 d h

Inhaltsverzeichnis