Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
6.2.1

Montagehinweise

HINWEIS
Auswahl des Montageorts.
Ä Achten Sie auf die Einhaltung der zulässigen Umgebungsbedingungen (Feuchte, Tempera-
tur).
Ä Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen BPS und Barcodeband groß genug ist.
Der Scanstrahl des BPS soll drei Barcodes oder mehr überdecken.
Der Abstand zwischen BPS und Barcodeband muss im Arbeitsbereich der Lesefeldkurve lie-
gen.
Ä Achten Sie darauf, dass das Austrittsfenster nicht verschmutzt wird, z. B. durch austretende
Flüssigkeiten, Abrieb von Kartonagen oder Rückstände von Verpackungsmaterial.
Ä Montage des BPS im Freien bzw. bei BPS mit integrierter Heizung:
Montieren Sie das BPS möglichst thermisch isoliert, z. B. über Schwingmetalle.
Montieren Sie das BPS vor Fahrtwind geschützt, z. B. in einem Schutzgehäuse.
Ä Montage des BPS in einem Schutzgehäuse:
Achten Sie beim Einbau des BPS in ein Schutzgehäuse darauf, dass der Scanstrahl unge-
hindert aus dem Schutzgehäuse austreten kann.
Ä Achten Sie darauf, dass der sich aus der Abtastkurve ergebende Arbeitsbereich an allen
Stellen, an denen eine Positionsbestimmung erfolgen soll, eingehalten wird.
Ä Achten Sie darauf, dass der Scanstrahl während der Anlagenbewegung immer auf dem
BCB liegt.
Der Scanstrahl des BPS muss zur Positionsberechnung unterbrechungsfrei auf das BCB
treffen.
Für beste Funktionalität muss das BPS parallel am BCB entlang geführt werden. Der zuge-
lassene Arbeitsbereich des BPS (50 ... 170 mm) darf während der Anlagenbewegung nicht
verlassen werden.
Ä Stellen Sie sicher, dass sich immer nur ein Steuerbarcode (oder Markenlabel) im Scanstrahl
befindet.
Die minimale Distanz zwischen zwei Steuerbarcodes ist durch den Abstand des BPS vom
Barcodeband und der daraus resultierenden Länge des Scanstrahls festgelegt.
HINWEIS
Mindestabstand bei Parallelmontage einhalten!
Ä Halten Sie den Mindestabstand von 300 mm ein, wenn Sie zwei BPS nebeneinander oder
übereinander montieren.
Bild 6.8:
Mindestabstand bei Parallelmontage
HINWEIS
Anschlusshaube vor Montage des BPS anbringen!
Ä Schrauben Sie die Anschlusshaube MS 307, MK 307 bzw. KB 307 mit zwei M4-Schrauben
am Gerätegehäuse an.
Ä Ziehen Sie die Schrauben der Anschlusshaube mit einem Anzugsmoment von 1,4 Nm an.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
300 mm
BPS 307i
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 300iBps 300i sm 100 d hBps 301iBps 301i sm 100Bps 301i sm 100 dBps 301i sm 100 d h

Inhaltsverzeichnis