Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Gerätevariante Mit Heizung - Leuze BPS 307i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
• Konfiguration über webConfig-Tool oder Feldbus
• Diagnose über webConfig-Tool oder optionales Display
• Optionale Variante mit Display
• Optionale Variante mit Heizung für den Einsatz bis -35 °C
3.1.3
Zubehör
Zum Barcode-Positioniersystem ist spezielles Zubehör verfügbar. Das Zubehör ist optimal auf das BPS ab-
gestimmt:
• Hochflexibles, kratz-, wisch- und UV-beständiges Barcodeband
• Befestigungsteile für positionsgenaue Montage mit einer Schraube (easy-mount)
• Modulare Anschlusstechnik über Anschlusshauben mit M12-Steckverbindern, Federkraftklemmen oder
mit Leitung
3.1.4
Gerätevariante mit Heizung
Das Barcode-Positioniersystem kann optional als Variante mit integrierter Heizung bezogen werden. Die
Heizung ist ab Werk fest eingebaut.
HINWEIS
Kein Selbsteinbau der Heizung!
Ä Ein Selbsteinbau der Heizung vor Ort durch den Anwender ist nicht möglich.
Die Heizung besteht aus zwei Teilen:
• Frontscheibenheizung
• Gehäuseheizung
Merkmale der integrierten Heizung:
• Erweiterung des Einsatzbereiches des BPS bis ‑35 °C
• Versorgungsspannung 18 ... 30 V DC
• Freigabe des BPS über internen Temperaturschalter (Einschaltverzögerung ca. 30 min bei 24 V DC
und einer minimalen Umgebungstemperatur von ‑35 °C)
• Erforderlicher Leitungsquerschnitt für die Spannungsversorgung: mindestens 0,75 mm
HINWEIS
Keine vorkonfektionierten Leitungen verwenden!
Ä Die Verwendung vorkonfektionierter Leitungen ist nicht möglich.
Die Stromaufnahme des BPS ist zu hoch für die vorkonfektionierten Leitungen.
Funktion
Wird die Versorgungsspannung an das BPS angelegt, versorgt ein Temperaturschalter zuerst nur die Hei-
zung mit Strom (Frontscheibenheizung und Gehäuseheizung). Steigt während der Dauer der Aufheizphase
(ca. 30 min) die Innentemperatur über 15 °C, gibt der Temperaturschalter die Versorgungsspannung für
das BPS frei. Es folgen der Selbsttest und der Übergang in den Lesebetrieb. Das Aufleuchten der
LED PWR zeigt die allgemeine Betriebsbereitschaft an.
Erreicht die Innentemperatur ca. 18 °C, schaltet ein weiterer Temperaturschalter die Gehäuseheizung ab
und bei Bedarf wieder zu (wenn die Innentemperatur unter 15 °C fällt). Der Lesebetrieb wird dadurch nicht
unterbrochen.
Die Frontscheibenheizung bleibt aktiviert bis zu einer Innentemperatur von 25 °C. Darüber schaltet sich die
Frontscheibenheizung aus und mit einer Schalthysterese von 3 °C bei einer Innentemperatur von unter
22 °C wieder ein.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BPS 307i
2
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 300iBps 300i sm 100 d hBps 301iBps 301i sm 100Bps 301i sm 100 dBps 301i sm 100 d h

Inhaltsverzeichnis