Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trennen Von Barcodebändern - Leuze BPS 307i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
6.1.2
Trennen von Barcodebändern
HINWEIS
BCB-Trennung vermeiden!
Ä Vermeiden Sie möglichst das Trennen von Barcodebändern.
Bei durchgängiger Verklebung des BCB ist die Positionswertbestimmung des BPS optimal.
Ä Bei mechanischen Lücken verkleben Sie das BCB zunächst durchgängig. Danach trennen
Sie das BCB auf.
Das BCB wird an den aufgebrachten Schnittkanten aufgetrennt:
000040
Leuze
1
Schnittkante
Bild 6.1:
Schnittkante des Barcodebandes
Soll direkt an das vorlaufende BCB ein nachfolgendes BCB angeklebt werden, so muss der nachfolgende
Barcodewert mindestens 1 m vom vorlaufenden BCB abweichen:
000040
Leuze
1
1
vorlaufendes Barcodeband
2
Schnittkante
3
nachfolgendes Barcodeband, Wertebereich + 1 m
Bild 6.2:
Aufgetrenntes Barcodeband
Soll nach dem vorlaufenden BCB eine Lücke ohne Band auftreten, so muss diese mindestens 300 mm
breit sein bevor das nachfolgende BCB geklebt wird. Der erste Barcodewert des nachfolgenden BCB muss
mindestens um den Wert 20 (200 mm) vom letzten Barcodewert des vorlaufenden BCB abweichen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
000044
G40
Leuze
G40
000044
G40
Leuze
G40
1
000048
Leuze
G40
Leuze
2
000148
Leuze
G40
Leuze
3
BPS 307i
000052
000056
G40
Leuze
000152
000156
G40
Leuze
G40
G40
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 300iBps 300i sm 100 d hBps 301iBps 301i sm 100Bps 301i sm 100 dBps 301i sm 100 d h

Inhaltsverzeichnis