Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen - Basiskonfiguration; Ssi-Schnittstelle Konfigurieren; Prinzipielle Funktionsweise Der Ssi-Schnittstelle - Leuze BPS 307i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Basiskonfiguration
8
In Betrieb nehmen – Basiskonfiguration
Die Parameter der SSI-Schnittstelle sowie die Schaltein-/ausgänge können über das webConfig-Tool (sie-
he Kapitel 9 "In Betrieb nehmen – webConfig-Tool") oder über die Anschlusshaube MS 307 bzw. MK 307
konfiguriert werden.
Geräte mit Anschlusshaube KB 307 können nur über das webConfig-Tool konfiguriert werden.
8.1

SSI-Schnittstelle konfigurieren

8.1.1

Prinzipielle Funktionsweise der SSI-Schnittstelle

Die Datenkommunikation der SSI-Schnittstelle basiert auf einer Differenzübertragung nach RS 422. Der
Positionswert wird synchron zu einem von der Steuerung vorgegebenen Takt (CLOCK) übertragen, begin-
nend mit dem höchstwertigen Bit (MSB).
• Im Ruhezustand liegen sowohl Takt- als auch Datenleitung auf HIGH-Pegel.
Bei der ersten HIGH-LOW Flanke (1) werden die Daten des internen Registers gespeichert.
Dadurch ist sichergestellt, dass sich die Daten während der seriellen Übertragung des Wertes nicht
mehr ändern.
• Mit dem folgenden Wechsel des Taktsignals von LOW- auf HIGH-Pegel (2) beginnt die Übertragung
des Positionswertes mit dem höchstwertigen Bit (MSB).
• Mit jedem weiteren Wechsel des Taktsignals von LOW- auf HIGH-Pegel wird das nächst niederwer-
tige Bit auf die Datenleitung gesetzt.
• Nachdem das niederwertigste Bit (LSB) ausgegeben wurde, schaltet mit dem letzten Wechsel des
Taktsignals von LOW nach HIGH die Datenleitung auf LOW-Pegel (Übertragungsende).
• Ein durch das Taktsignal retriggertes Monoflop bestimmt, wie lange es dauert, bis die SSI-Schnittstelle
für die nächste Übertragung aufgerufen werden kann. Daraus ergibt sich die minimale Pausenzeit zwi-
schen zwei aufeinanderfolgenden Taktsequenzen (t
Ist die Zeit t
siert den vollständig abgelaufenen Datenaustausch und erneute Sendebereitschaft.
• t
 = 20 µs bei Master-Taktfrequenz 80 kHz - 600 kHz
m
• t
 = 30 µs bei Master-Taktfrequenz 50 kHz - 79 kHz
m
Leuze electronic GmbH + Co. KG
abgelaufen, wird die Datenleitung wieder auf Ruhepegel (HIGH) gesetzt (3). Dies signali-
m
)
m
BPS 307i
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bps 300iBps 300i sm 100 d hBps 301iBps 301i sm 100Bps 301i sm 100 dBps 301i sm 100 d h

Inhaltsverzeichnis