Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitz-Belichtungsmessung ( Ttl -Messung); Hss (High Speed Sync.); Einstellung Am Blitzgerät - Leica Q2 MONOCHROM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q2 MONOCHROM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLITZ-BELICHTUNGSMESSUNG (
Der von der Kamera gesteuerte, vollautomatische Blitz-Betrieb
steht bei dieser Kamera mit den systemkompatiblen Blitzgeräten
(siehe S. 98) und bei Auto-Betriebsarten, Zeitautomatik und
manueller Einstellung zur Verfügung.
Darüber hinaus erlaubt die Kamera mit Zeitautomatik und
manueller Einstellung den Einsatz weiterer, gestalterisch interes-
santer Blitztechniken wie die Synchronisation der Blitzauslösung
und das Blitzen mit längeren Verschlusszeiten als der maximalen
Synchronzeit.
Zusätzlich übermittelt die Kamera die eingestellte Empfindlichkeit
an das Blitzgerät. Damit kann das Blitzgerät, sofern es solche
Anzeigen besitzt und sofern die am Objektiv gewählte Blende
manuell auch am Blitzgerät eingegeben wird, seine Reichweiten-
Angabe automatisch entsprechend nachführen. Die ISO-Empfind-
lichkeitseinstellung kann bei systemkonformen Blitzgeräten nicht
vom Blitzgerät aus beeinflusst werden, da sie bereits von der
Kamera übertragen wird.

HSS (HIGH SPEED SYNC.)

Automatische Blitz-Zuschaltung mit kurzen Verschlusszeiten
Der von der Kamera gesteuerte, vollautomatische HSS-Blitzbetrieb
steht bei der Leica Q2 Monochrom mit systemkompatiblen
Blitzgeräten (siehe S. 98), mit sämtlichen Verschlusszeiten und
bei allen Belichtungs-Betriebsarten der Kamera zur Verfügung. Er
wird von der Kamera automatisch aktiviert, wenn die gewählte oder
berechnete Verschlusszeit kürzer als die Synchronzeit 1⁄180 s ist.
Hinweis
• Die Reichweite beim HSS-Blitzen ist erheblich geringer als beim
TTL-Blitzen.
-MESSUNG)
TTL
EINSTELLUNG AM BLITZGERÄT
Betriebsart
Automatische Steuerung durch die Kamera
TTL
SF 40, SF 60:
A
Automatische Steuerung durch die Kamera, keine
Blitz-Belichtungskorrektur
SF 58, SF 64:
Steuerung durch das Blitzgerät mithilfe eines ein-
gebauten Belichtungssensors
Blitz-Belichtung muss durch Einstellung einer ent-
M
sprechenden Leistungsstufe auf die durch die Kamera
vorgegebenen Blenden- und Entfernungswerte
abgestimmt werden.
Hinweise
• Das Blitzgerät sollte für die automatische Steuerung durch die
Kamera auf die Betriebsart
TTL
• Bei Einstellung auf
werden über- oder unterdurchschnittlich
A
helle Motive ggf. nicht optimal belichtet.
• Näheres zum Blitz-Betrieb mit anderen, nicht speziell auf diese
Kamera abgestimmten Blitzgeräten, sowie zu den unterschied-
lichen Betriebsarten der Blitzgeräte findet sich in der jeweiligen
Anleitung.
eingestellt sein.
DE
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis