Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blendenautomatik - S - Leica Q2 MONOCHROM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q2 MONOCHROM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
• Bei längeren Verschlusszeiten als 2 s wird nach der Auslösung in
der Anzeige die verbleibende Belichtungszeit in Sekunden
zurückgezählt.
• Bei der Verwendung höherer Empfindlichkeiten macht sich
Bildrauschen insbesondere in gleichmäßigen, dunklen Flächen
bemerkbar. Bei langen Belichtungszeiten kann es zu sehr
starkem Bildrauschen kommen. Zur Verringerung dieser
störenden Erscheinung erstellt die Kamera selbsttätig nach
Aufnahmen mit längeren Verschlusszeiten und hohen ISO-Wer-
ten eine zweite „Schwarzaufnahme" (gegen den geschlossenen
Verschluss). Das bei dieser Parallel-Aufnahme gemessene
Rauschen wird dann rechnerisch vom Datensatz der eigentlichen
Aufnahme „abgezogen". Dementsprechend erscheint in solchen
Fällen als Hinweis die Meldung
zusammen mit einer entsprechenden Zeitangabe. Diese
Verdopplung der „Belichtungs"-Zeit muss bei Langzeit-
belichtungen berücksichtigt werden. Die Kamera sollte
währenddessen nicht abgeschaltet werden.
Rauschunterdrückung läuft
Rauschunterdrückung läuft
BLENDENAUTOMATIK – S
Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch
entsprechend der manuell vorgewählten Verschlusszeit. Sie eignet
sich daher insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei
denen die Schärfe der abgebildeten Bewegung das entscheidende
Bildgestaltungselement ist.
Mit einer entsprechend kurzen Verschlusszeit kann z. B. un-
erwünschte Bewegungsunschärfe vermieden und das Motiv
„eingefroren" werden. Umgekehrt kann mit einer entsprechend
längeren Verschlusszeit die Dynamik der Bewegung durch gezielte
„Wischeffekte" zum Ausdruck gebracht werden.
Blenden-Einstellring auf Position
Gewünschte Verschlusszeit einstellen
– mit dem Verschlusszeiten-Einstellrad: in ganzen Stufen
– mit dem Daumenrad: Feineinstellung in 1⁄3-Stufen
Auslöser antippen und halten
• Am unteren Bildschirmrand werden die Belichtungs-
Informationen angezeigt. Diese enthalten das automatisch
eingestellte Wertepaar aus Blendeneinstellung und Ver-
schlusszeit.
• Alle anderen evtl. sichtbaren Anzeigen der Informationsleisten
werden ausgeblendet.
Auslösen
Hinweis
• Die Feineinstellung kann alternativ über den Status-Screen
erfolgen. Bei Belegung des Daumenrads mit
(siehe S. 52) ist dies die einzige Möglichkeit.
einstellen
A
Belichtungskorr.
Belichtungskorr.
DE
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis