Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernungseinstellung (Fokussierung); Fotografieren Mit Af; Fotografieren Mit Mf; Autofokus-Betriebsarten - Leica Q2 MONOCHROM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q2 MONOCHROM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENTFERNUNGSEINSTELLUNG (FOKUSSIERUNG)

Mit der Leica Q2 Monochrom kann die Entfernungseinstellung
sowohl automatisch als auch manuell erfolgen. Beim Fotografieren
mit Autofokus stehen 2 Betriebsarten und 3 Messmethoden zur
Verfügung.

FOTOGRAFIEREN MIT AF

AF/MF-Entriegelung drücken und halten
Entfernungs-Einstellring auf die Position
Ggf. AF-Messfeld positionieren
Auslöser antippen und halten
• Die Entfernungseinstellung wird einmal (AFs) bzw. kontinuier-
lich (AFc) durchgeführt.
• Bei erfolgreicher Messung: AF-Messfeld grün.
• Bei nicht erfolgreicher Messung: AF-Messfeld rot.
• Alternativ können Entfernungseinstellung und/oder Be-
lichtungseinstellung mit der Zoom/Lock-Taste vorgenommen
und gespeichert werden (Messwertspeicherung, siehe
S. 84).
Auslösen

FOTOGRAFIEREN MIT MF

AF/MF-Entriegelung drücken und halten
Entfernungs-Einstellring aus der Position
Mit Entfernungs-Einstellring fokussieren
Auslösen
Weitere Informationen dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.

AUTOFOKUS-BETRIEBSARTEN

Die folgenden AF-Betriebsarten stehen zur Verfügung:
Die aktuelle AF-Betriebsart wird in der Kopfzeile angezeigt.

AFs (single)

Geeignet für Motive ohne oder mit nur sehr geringer Bewegung.
Die Entfernungseinstellung wird nur einmal durchgeführt und bleibt
dann gespeichert, solange der Auslöser am Druckpunkt gehalten
wird. Dies gilt auch dann, wenn das AF-Messfeld auf ein anderes
einstellen
AF
Objekt gerichtet wird.

AFc (continuous)

Geeignet für bewegliche Motive. Die Entfernungseinstellung wird
kontinuierlich an das Motiv im AF-Messfeld angepasst, solange der
Auslöser am 1. Druckpunkt gehalten wird.
herausdrehen
AF
Im Hauptmenü
wählen
Fokussierung
Fokussierung
wählen
Fokusmodus
Fokusmodus
Gewünschte Einstellung wählen
DE
und
.
AFs
AFs
AFc
AFc
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis