Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten-Verwaltung; Datenstruktur Auf Der Speicherkarte - Leica Q2 MONOCHROM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q2 MONOCHROM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATEN-VERWALTUNG

DE

DATENSTRUKTUR AUF DER SPEICHERKARTE

ORDNERSTRUKTUR
Die Dateien (= Aufnahmen) auf den Speicherkarten werden in
automatisch erzeugten Ordnern abgespeichert. Die ersten drei
Stellen bezeichnen die Ordnernummer (Ziffern), die letzten fünf den
Ordnernamen (Buchstaben). Der erste Ordner erhält die Be-
zeichnung „100LEICA", der zweite „101LEICA". Als Ordnernummer
wird grundsätzlich die jeweils nächste freie Nummer angelegt,
maximal sind 999 Ordner möglich.
DATEIENSTRUKTUR
Die Bezeichnungen der Dateien in diesen Ordnern setzen sich aus
elf Stellen zusammen. In der Werkseinstellung wird die erste Datei
als „L1000001.XXX" bezeichnet, die zweite als „L1000002.XXX"
und so weiter. Der Anfangsbuchstabe ist wählbar, das „L" der
Werkseinstellung steht für die Kameramarke. Die ersten drei Ziffern
sind identisch mit der aktuellen Ordnernummer. Die folgenden vier
Ziffern bezeichnen die fortlaufende Dateinummer. Nach Erreichen
der Dateinummer 9999 wird automatisch ein neuer Ordner
angelegt, in dem die Nummerierung wieder bei 0001 beginnt. Die
letzten drei Stellen nach dem Punkt bezeichnen das Dateiformat
(DNG oder JPG).
132
Hinweise
• Wenn Speicherkarten verwendet werden, die nicht mit dieser
Kamera formatiert wurden, wird automatisch die Dateinummer
auf 0001 zurückgesetzt. Wenn sich jedoch auf der verwendeten
Speicherkarte bereits eine Datei mit einer höheren Nummer
befindet, wird die Nummerierung entsprechend von dieser
Nummer aus weitergezählt.
• Werden Ordnernummer 999 und Dateinummer 9999 erreicht,
erscheint im Monitor eine entsprechende Warnmeldung und die
gesamte Nummerierung muss zurückgesetzt werden.
• Wenn Sie die Ordnernummer auf 100 zurücksetzen möchten,
formatieren Sie dazu die Speicherkarte und setzen Sie
unmittelbar danach die Bildnummer zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis