Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnmeldungen Und Fehlersuche / Zu Treffende Maßnahmen - CTC EnergyFlex Installations- Und Wartungsanleitung

Erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Warnmeldungen und Fehlersuche / zu treffende
Maßnahmen
Wenn beispielsweise an einem Fühler eine Störung auftritt, wird ein Alarm ausgelöst.
Auf dem Display wird eine Meldung mit Informationen zur Störung angezeigt.
Das Zurücksetzen eines Alarms erfolgt über die Schaltfläche „Reset Störung" auf
dem Display. Wurden mehrere Alarmmeldungen ausgelöst, werden sie nacheinander
angezeigt. Eine andauernde Störung muss behoben werden, bevor der Alarm
zurückgesetzt werden kann. Manche Alarmmeldungen werden automatisch
zurückgesetzt, sobald die Störung nicht mehr besteht.
Wenn Solarkollektoren installiert wurden, ist es wichtig, die Anlage zu entlüften.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass heiße Solarkollektoren nicht entlüftet werden
können. Anlagen mit Solarkollektoren müssen in kaltem Zustand, z. B. morgens,
entlüftet werden.
Hinweis: Wenn die Erweiterungsplatine noch nicht
!
installiert wurde, die Solarkollektoren jedoch schon
festgelegt sind, gibt das Produkt einen Alarm aus:
Allg. Fehler Erweiterungsplatine.
Warnmeldungen
Fühler
[E133] Frostgefahr für
Kollektoren
[E130] Kollektor/Pumpe
Wärmetauscher
[E132] Pumpe Solarkollektor
[E131] Kollektorüberhitzung
Allgemeiner Fehler
Erweiterungsplatine
Beschreibung
Ein Alarm wird angezeigt, wenn eine Störung an einem Fühler auftritt, der
nicht angeschlossen ist oder einen Kurzschluss hat und wenn sich der Wert
außerhalb des Messbereichs des Fühler befindet. Der betroffene Fühler
wird auf dem Display angezeigt. Liegt eine Störung an einem Solar- oder
Speicherfühler vor, wird die Einspeisung angehalten.
Maßnahme: Kabelanschluss oder Fühler prüfen. Defekten Fühler austauschen.
Wenn die Kollektortemperatur 3°C unter der Frostschutztemperatur liegt.
Maßnahme: Prüfen, ob die Schutzfunktion „Frostschutz Kollektor" aktiviert ist
(Menü „Kollektorschutzfunktionen").
Wenn die Kollektortemperatur 60°C über der Speichertemperatur liegt. Die
Umwälzpumpe für den Solarkollektor und/oder Speicher ist nicht in der Lage,
Energie auf den Speicher zu übertragen.
Maßnahme: Funktionstüchtigkeit der Pumpen prüfen.
Die Kollektortemperatur liegt 60°C über der Speichertemperatur. Die
Umwälzpumpe für den Solarkollektor ist nicht in der Lage, Energie auf den
Speicher zu übertragen.
Maßnahme: Funktionstüchtigkeit der Pumpe prüfen.
Die Kollektortemperatur beträgt über 160°C.
Maßnahme: Prüfen, ob die Schutzfunktionen „Überhitzungsschutz Kollektor"
und „Kühlung Übertemp" aktiviert sind. (Menü: „Kollektorschutzfunktionen").
Blinkt der Alarm „Allg. Fehler Erweiterungsplatine", liegt eine
Kommunikationsstörung zwischen Displayplatine und Erweiterungsplatine vor.
Maßnahme: Platinenverbindung prüfen.
CTC Expansion EnergyFlex
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis