4.4.1
Fühleranschluss (spezieller
Kleinspannungsschutz)
Die zur jeweiligen Systemlösung gehörenden Fühler sollten wie folgt an
den Platinen bzw. Reihenklemmen angebracht werden: Alle Fühler sind
Temperaturfühler.
Fühler Solarkollektor Eingang (B30, PT1000)
Messung der Rücklauftemperatur zum Solarkollektor. Installation am
Kupferrohr der Rücklaufleitung zu den Solarkollektoren. Befestigung mithilfe
von hitzebeständigen Kabelbindern und Wärmeleitpaste.
Anschluss an Erweiterungsplatine X1:
Reihenklemme X1: 3
Reihenklemme X1: 4
Fühler Solarkollektor Ausgang (B31, PT1000)
180 ºC roter Farbcode:
Misst die Vorlauftemperatur vom Solarkollektor. Dieser Fühler muss
unbedingt installiert werden, damit die Kollektortemperatur ermittelt
werden kann, auch wenn die Solarflüssigkeit nicht zirkuliert. Dieser
Fühler wird im Solarkollektor installiert. Genaue Einbauposition siehe
Solarkollektorhandbuch.
Wenn es schwierig sein sollte, den Fühler im Solarkollektor zu installieren,
sollte die Funktion "Fühlertest" aktiviert werden.
Anschluss an Erweiterungsplatine X1:
Reihenklemme X1: 1
Reihenklemme X1: 2
X-Volumen/Pufferspeicher/EcoTank-Sensor, oben (B41,
NTC22k)
Anzeige der Temperatur im oberen Teil des Speichers. Installation im
obersten Abschnitt des Pufferspeichers oder im Pool.
Verbindung mit Erweiterungskarte X2:
Reihenklemme X2: 9
Reihenklemme X2: 10
X-Volumen/Puffertank/EcoTank-Sensor, unten (B42,
NTC22k)
Messung der Temperatur im unteren Teil des Speichers. Installation im
untersten Abschnitt des Pufferspeichers oder im Pool.
Anschluss an Erweiterungskarte X2:
Reihenklemme X2: 11
Reihenklemme X2: 12
!
Für
Solarkollektoren
ausschließlich
Fühler mit einer
Hitzebeständigkeit
von bis zu 180 ºC
benutzen.
(roter Farbcode)
CTC Expansion EnergyFlex
25