Ladetemperatur ºC
Einstellung der maximal zulässigen Temperatur im
EWQ-Speicher oder H-Tank. Die Einspeisung wird
beendet, sobald die Solltemperatur erreicht ist.
Max. Speichertemp °C
Übersteigt die Temperatur der Solarkollektoren die
„Max. Koll.-Temperatur", kann der Speicher bis zur hier
festgelegten Temperatur zusätzliche Energie von den
Kollektoren aufnehmen.
Dies erfordert auch, dass „Übertemp. Koll.-
Schutz" aktiviert ist (siehe Menü "Einstellungen
Kollektorschutzfunktionen".
5.4.2.4
Einstellungen
Energierückführung in die
Erdsonde
Ladung aktiv
„Ja" aktiviert die Funktion „Aufladen von Grundgestein".
Diese Funktion dient dazu, den Solarkollektor vor
Überhitzungen zu schützen, kann jedoch auch zur
Energieeinspeisung in das Grundgestein benutzt
werden.
-Ladestart Tempdiff., °C
Die Temperaturdifferenz einstellen, bei der die
Erdwärmeeinspeisung aktiviert werden soll. Die
Einspeisung wird eingeleitet, sobald die Temperatur im
Solarkollektor um den eingestellten Wert höher ist als
die Sole in der Erdsonde. Wenn der Kollektor gerade
den Speicher lädt oder diesen laden kann, wird die
Speichereinspeisung priorisiert.
-Ladestopp Tempdiff., °C
Die Temperaturdifferenz einstellen, bei der die
Erdwärmeeinspeisung deaktiviert werden soll. Sobald
der Temperaturunterschied zwischen Solarkollektor
und Sole unter den eingestellten Wert abfällt, wird die
Einspeisung gestoppt.
-Max. zulässige Soletemp. °C
Einstellung der höchstzulässigen Soletemperatur. Die
Einspeisung der Erdsonde wird bei Erreichen dieses
Werts gestoppt.
60 (10...95)
70 (60...125)
Nein (Ja/Nein)
Menü: „Fachmann/Einstellungen/Solarkollektoren/Ladung
60 (3...120)
Grundgestein".
30 (1...118)
18 (1...30)
CTC Expansion Energyflex
37