Seite 1
162 506 78-1 2020-10-13 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC-Erweiterung EnergyFlex Wichtig! • Lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme genau und verwahren Sie sie sorgfältig. • Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Seite 5
Programmversion der Displayplatine 2014-12-19 oder Mit CTC Expansion EnergyFlex können Sie Ihre jünger. Solarkollektoren steuern oder Ihren Pool z.B. direkt über die Menüs Ihres CTC-Produkts heizen und so ein CTC Expansion EnergyFlex ergänzt die folgenden integriertes Steuerungssystem bereitstellen. Produkte um mehrere Zusatzfunktionen (siehe Kapitel „Systemaufbau“).
2. EnergyFlex EnergyFlex arbeitet mit Wärmepumpen/Innenmodulen CTC EcoHeat 400, CTC EcoZenith i250/i255, CTC GSi, CTC GS, CTC EcoZenith i350/ i360 und CTC EcoVent i350F/i360F. EnergyFlex ist ein Sammelbegriff für das einzigartige Höchstmaß an EnergyFlex-Wärmepumpen Flexibilität von CTC die einfache Möglichkeit, Wärmequellen miteinander •CTC EcoHeat 400...
H-Tank oder EHS-Tank zu übertragen. * Die Diff-Thermostatfunktion kann an eine vorhandene Platine in der Wärmepumpe bzw. im Innenmodul angeschlossen werden. Für die Optionen Solarsystem 1, 2, 3 und Poolanlage muss das Produkt mit einer CTC Solarsteuerung/ Erweiterungsplatine ausgestattet werden. • Pool Der Pool ist über ein 3-Wege-Ventil mit dem Heizkreislauf verbunden.
Solarsystem 2 Solarsystem 3 Solar: Option Erdwärme Solar: Alternative Solarregister (nur „Solaranlage 2 mit CTC EcoTank) Diff-Thermostatsystem Poolsystem Aus der Abbildung gehen die möglichen Verbindungen hervor. Der Installateur ist für die genaue Auslegung Ihrer Anlage zuständig und fügt weitere Elemente wie Ausdehnungsgefäße, Sicherheits- und Entlüftungsventile usw. hinzu.
2.1.2 EcoSol - Beispiel CTC EcoHeat und CTC EcoZenith i255 H/L CTC EcoHeat und CTC EcoZenith i255 H/L verfügen über ein Wasservolumen von 223 Litern mit Lamellenpaket und Solaranschluss. Der Solaranschluss (3/4) ist Bestandteil von EnergyFlex. 223 Liter 223 Liter Solaranschluss...
Kollektor gerade den Speicher lädt oder diesen laden kann, wird die Speichereinspeisung priorisiert. Menüeinstellungen siehe Abschnitt „Fachmann/Einstellungen/Sonnenkollektoren“. 3.1.1 Solarsystem 1 Systemaufbau mit Solarheizung nur für H-Tank (CTC EcoHeat 400/CTC EcoZenith i255) oder für EHS-Tank (andere EnergyFlex-Modelle). Einspeisungsbedingungen (Hauptbedingungen, Werkseinstellungen) Die Aufladung beginnt, wenn der Solarkollektorsensor (B31) 7 °C wärmer ist als der H-Tanksensor (B6) oder der EHS-Tanksensor (B47).
EcoTank-Sensor (B42). Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn es einen Unterschied von 3 °C zwischen dem Solarkollektorsensor und dem EcoTank-Sensor gibt. Beim Laden von CTC EcoTank auf H-Tank wird der CTC EcoTank-Sensor (B41) mit dem H-Tanksensor (B6) verglichen. Nur für Erdwärme Aus der Abbildung gehen die möglichen Verbindungen hervor.
EcoTank-Sensor (B42). Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn es einen Unterschied von 3 °C zwischen dem Solarkollektorsensor und dem EcoTank-Sensor gibt. Beim Laden von CTC EcoTank auf H-Tank wird der CTC EcoTank-Sensor (B41) mit dem H-Tanksensor (B6) verglichen. Nur für Erdwärme Aus der Abbildung gehen die möglichen Verbindungen hervor.
3.1.4 Solarsystem 3 H-Tank (CTC EcoHeat 400/CTC EcoZenith i255) oder EHS-Tank (für andere EnergyFlex-Modelle) mit einem zusätzlichen Volumentank (X-Volumen, das kann ein Pufferspeicher/Pool etc. sein). Diese Konfiguration ermöglicht sehr große Solarkollektorflächen, da ein größeres Wasservolumen zur Verfügung steht. Wählen Sie diese Option, wenn der H-/EHS-Speicher oder das X-Volumen (03) Vorrang erhalten sollen.
Die Optionen Solarsystem 2 und 3 ermöglichen auch die Einspeisung in den Boden. Aus der Abbildung gehen die möglichen Verbindungen hervor. Der Installateur ist für die genaue Auslegung Ihrer Anlage zuständig und fügt weitere Elemente wie Ausdehnungsgefäße, Sicherheits- und Entlüftungsventile usw. hinzu. CTC Expansion EnergyFlex...
Festbrennstoffkessel werden automatische Nachfüllvorrichtungen empfohlen, unter anderem, um die Kondensatbildung in der Feuerkammer zu verhindern. Die Diff-Thermostat-Funktion kann nicht mit „Solarsystem 2“ (System mit CTC EcoTank) verwendet werden. Der Grund hierfür ist, dass beide dieselbe Umwälzpumpe (G46) benutzen. – Warmwasserumlauf (WWU) Diese Funktion ermöglicht die Warmwasserzirkulation...
H-Speicher Hauptspeicher (EcoHeat 400/ EcoZenith i255) EcoTank Pufferspeicher (CTC EcoTank oder ähnlich) Zusatzspeicher Zusatzspeicher (oder Pool) Kühlmodul in CTC EcoHeat, GS 600, GSi 600 oder Wärmepumpe CTC EcoPart. Speicher für die Wasservolumen im holzbefeuerten System, von welchem Differenzfunktion Thermostat Energie über die Funktion Diff-Thermostat abgeleitet wird.
Erweiterungsplatine A3 automatischem Trennschalter (F1) Stromversorgung X1 Anschlussklemmen für Reihenklemme X5 4 Schrauben zum Öffnen Kommunikation mit Relaisplatine der Steuereinheit. (A2) und Display (A1) (RJ-45) Hinweis: Platinenbauteile nicht berühren. Die Platine kann durch elektrostatische Entladung beschädigt werden. CTC Expansion EnergyFlex...
Signal unterbrochen wurde. Der Anschluss des PWM-Steuersignals erfolgt über folgende Reihenklemmen: Erweiterungsplatine X5 Kabelfarben beachten! PWM+: Weiß Reihenklemme X5: 1 GND: Braun Reihenklemme X5: 2 Überprüfen Sie die Funktion durch Testbetrieb der Pumpe im Menü „Fachmann/Service/Funktionstest/Solar“ des Steuersystems. CTC Expansion EnergyFlex...
X5 Pol 2 Überprüfen Sie die Funktion durch Testbetrieb der Pumpe im Menü „Fachmann/ Service/Funktionstest/Solar“ des Steuersystems. Die Pumpe muss auf PWM C-Profil (Standard) eingestellt werden. Betrieb Einstellung Ausgewählte Einstellung > 2 s. 2 s. 10 s CTC Expansion EnergyFlex...
6,5 m 8,5 m 10,5 m Konstante Kurve 7,5 m 10,5 m 14,5 m Steuerungsmodus Modus xx-75 xx-105 xx-145 PWM C Profil PWM C Profil PWM C Profil PWM C Profil Alarminfo: Blockiert Versorgungsspannung niedrig Elektrische Störung CTC Expansion EnergyFlex...
Beachten Sie die Farben der Kabel! Phase: braun Reihenklemme A:11 (EcoZenith i255, GS 600, GSi 600) Reihenklemme A:12 (EcoHeat 400) Null: Blau Erdung: gelb/grün Funktion durch probeweisen Betrieb der Pumpe im Menü „Fachmann/ Service/Funktionstest/Thermostat-Diff.-Funktion oder „Solar“ im Steuersystem überprüfen. CTC Expansion EnergyFlex...
Null: Blau Reihenklemme X6:11 582581001 22 3/4” Ventil 582581001 (siehe Abb.) darf nur an den Relaisausgang, X6-Pol 8 und neutral, X6-Pol 11, angeschlossen werden. Funktion durch probeweisen Betrieb des Ventils im Menü „Fachmann/ Funktionstest/Solar“ des Steuersystems überprüfen. CTC Expansion EnergyFlex...
Bis zu 50 m 2 x 0,75 m • Fühlerkabel sofern möglich nicht in der Nähe von Hochspannungskabeln verlegen. Fühler NTC22k, weißes Kabel Solarfühler PT1000, graues oder rotes Kabel Kontaktpaste Fühlerelement Fühler Fühlerkabel Kabelbinder Isolierung Vorlaufleitung CTC Expansion EnergyFlex...
Reihenklemme X2: 9 Reihenklemme X2: 10 X-Volumen/Puffertank/EcoTank-Sensor, unten (B42, NTC22k) Messung der Temperatur im unteren Teil des Speichers. Installation im untersten Abschnitt des Pufferspeichers oder im Pool. Anschluss an Erweiterungskarte X2: Reihenklemme X2: 11 Reihenklemme X2: 12 CTC Expansion EnergyFlex...
• WW-Tanksensor (CTC GS 600/GSi 600/EcoZenith i360): Messung der Temperatur im WW-Speicher. Fühler H-Speicher unten (B6, NTC22k) Messung der Temperatur im unteren Abschnitt von CTC EcoHeat bzw. EcoZenith i255. Fühler Soletemperatur (B23, NTC NTC22k) Misst die Soletemperatur in der Wärmepumpe. Werkseitig vormontiert bei EcoHeat / EcoPart.
Umwälzpumpe für X6:2 Mischventil, externe X6:14 Warmwasserumlauf Wärmequelle Umwälzpumpe für X6:3 3-Wege-Ventil, Pool X7:24 Relais Warmwasserumlauf 3-Wege-Ventil, Pool X7:25 Pumpe, X6:8 3-Wege-Ventil, Pool X7:26 Erdsondeneinspeisung * Das Kabel kann unabhängig von der Reihenklemme für das Bauteil angeschlossen werden. CTC Expansion EnergyFlex...
System zu diesem Menü zurück. Sie haben von diesem Menü aus Zugang zu allen anderen Menüs. Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Startmenüs, um zum Menü „Fachmann“ zu Startmenü (Modell CTC EcoZenith i360). gelangen. CTC Expansion Energyfl ex...
EcoZenith i255 über einen wasserführenden Kaminofen oder eine andere Warmwasserquelle eingespeist werden soll. Die Funktion kann auch in einem Heizkreis mit CTC GSi 600 oder CTC EcoZenith i360 verwendet werden, z.B. bei der Wärmeübertragung aus einem Puffertank (z. B.
Tauscher) Es muss angegeben werden, ob der EcoTank mit einem Solarregister ausgestattet ist oder ein Wärmetauscher zwischengeschaltet wird. 5.3.4 Abt. WW/WW-Umlauf Warmwasserumlauf (WWU) einrichten. Siehe auch Kapitel „WW einrichten“ im „Installations- Menü: „Fachmann/System/WW“. und Wartungshandbuch“ des Hauptprodukts. CTC Expansion Energyflex...
Einstellungen vorgenommen werden können (siehe Abschnitt „System/Diff-Thermostatfunktion“. Die Diff-Thermostat-Funktion wird bei der Wärmeübertragung zwischen zwei Systemtanks verwendet; z. B. zwischen einem Puffertank (CTC EcoTank) und dem CTC EcoZenith i255 Haupttank (H-Tank) oder einem EHS-Tank in einem Heizkreis mit CTC GSi 600/EcoZenith i360.
Kollektor (in der Regel) nicht in der Lage ist, den Speicher aufzuheizen, besteht keine Notwendigkeit für Fühlertests. Werden zu dieser Jahreszeit Fühlertests durchgeführt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Speicherwärme in den Solarkollektor gezogen wird, was zu vermeiden ist. CTC Expansion Energyflex...
Seite 35
Wenn die Temperatur im Solarkollektor sinkt, während die Temperatur im Tank hoch bleibt, funktioniert die Umwälzpumpe weiter und der Text „Kühltank“ wird im Menü „Betriebsdaten“ angezeigt. Dies dauert solange an, bis der Speicher eine Temperatur von 60°C erreicht hat. (Einspeisungstemperatur, Werkseinstellung) CTC Expansion Energyflex...
Die Menüüberschrift „Einstellungen H-Tank“ wird für „Solaranlage 1-3“ angezeigt. Die Menüüberschrift „Einstellungen EWQ-Tank“ wird für „Solaranlage 2“ angezeigt. Menü: „Fachmann/Einstellungen/Solarkollektoren/H-Tank“. Die Menüüberschrift „Einstellungen EcoTank“ kann für „Solaranlage 2“ angezeigt werden. Die Menüüberschrift „Einstellungen X-Volumen“ kann für „Solaranlage 3“ angezeigt werden. CTC Expansion Energyflex...
Seite 37
Erdwärmeeinspeisung deaktiviert werden soll. Sobald der Temperaturunterschied zwischen Solarkollektor und Sole unter den eingestellten Wert abfällt, wird die Einspeisung gestoppt. -Max. zulässige Soletemp. °C 18 (1...30) Einstellung der höchstzulässigen Soletemperatur. Die Einspeisung der Erdsonde wird bei Erreichen dieses Werts gestoppt. CTC Expansion Energyflex...
H-Speicher. Die Wärmeübertragung wird beendet, sobald die Solltemperatur erreicht ist. 5.4.3 Einstellungen WW-Umlauf Die Einstellungen für den WW-Umlauf (WWU) festlegen. Weitere Informationen siehe auch Kapitel „Fachmann/Einstellungen/WW“ im „Installations- und Wartungshandbuch“ des Hauptprodukts. Ausschnitt aus dem Menü „Fachmann/Einstellungen/WW“. CTC Expansion Energyflex...
In diesem Menü werden die Zeiten an den Wochentagen festgelegt, zu denen die Poolheizung gesperrt wird. Dieser Plan gilt in jeder Woche. Diese Menüleiste erscheint, wenn für „Block Pool“ ein *Ob die Menüzeile angezeigt wird, hängt vom Modell Wochenprogramm erstellt wurde. der Wärmepumpe/Innenmodule ab. CTC Expansion Energyflex...
Betriebsinfo Die für die mit der Erweiterungskarte EnergyFlex hinzugefügten Funktionen angegebenen Betriebsdatenmenüs werden nachfolgend beschrieben, wobei die in den Menü-Screenshots lediglich Beispiele darstellen. Menü: „Betriebsinfo“. (Beispielmodell CTC EcoZenith i360 mit Luft-Wasser- Die im Menü dargestellten Pumpen Wärmepumpe CTC EcoAir). und Tanks variieren je nach Modell der Wärmepumpe/Innenmodule.
Seite 41
Zeigt “Fühlertest” an, wenn die Umwälzpumpe läuft, um zu prüfen, ob der Solarkollektor Wärme abgibt. Rückführung Grundgestein. Anzeige, ob die Umwälzpumpe angehalten wurde, um zu prüfen, ob der Kollektor Wärme an den Tank abgeben kann. Kollektorkühlung/Speicherkühlung/ Wird angezeigt, sobald eine Schutzfunktion aktiviert wurde. Speichervorkühlung/Frostschutz Kollektor. CTC Expansion Energyflex...
Zeigt den aktuellen Betriebsstatus an („Ein“, „Aus“, „Gesperrt“ oder „Extern gesperrt“). • „Gesperrt“ bedeutet, dass die Poolheizung im Menü „Fachmann/Einstellungen/Pool“ gesperrt wurde. Menü: „Betriebsdaten“ (Beispielmodell CTC EcoZenith i360). • „Extern gesperrt“ bedeutet, dass der Pool über eine Fernsteuerung oder ein Wochenprogramm gesperrt wurde. Pooltemp. °C...
Ventil 2 Speicher (Y30) X-Volume/H-Tank/EWQ-Speicher Pumpe (G46) Aus/Ein Funktionstest Dreiwegeventil zwischen den Speichern. Funktionstest Umwälzpumpe zwischen den Speichern. Die Speicher, die eingerichtet werden können, variieren Temperaturen abhängig vom jeweiligen Modell der Wärmepumpe bzw. Anzeige der aktuellen Temperaturen des Steuerprodukts. CTC Expansion Energyfl ex...
Funktionstest für Poolpumpen. Temperaturen Pool (B50) 21 °C Anzeige der Pooltemperatur Menü: „Fachmann/Service/Funktionstest/Pool“. 5.6.1.4 Test WW-Umwälzpumpe Weitere Informationen siehe auch Kapitel „Fachmann/ Einstellungen/Funktionstest“ im „Installations- und Wartungshandbuch“ des Hauptprodukts. WW-Umwälzpumpe (G40) Aus/Ein Funktionstest Umwälzpumpe für WW-Umlauf. Menü: „Fachmann/Service/Funktionstest/WW“. CTC Expansion Energyflex...
Die Kollektortemperatur beträgt über 160°C. Maßnahme: Prüfen, ob die Schutzfunktionen „Überhitzungsschutz Kollektor“ und „Kühlung Übertemp“ aktiviert sind. (Menü: „Kollektorschutzfunktionen“). Allgemeiner Fehler Blinkt der Alarm „Allg. Fehler Erweiterungsplatine”, liegt eine Erweiterungsplatine Kommunikationsstörung zwischen Displayplatine und Erweiterungsplatine vor. Maßnahme: Platinenverbindung prüfen. CTC Expansion EnergyFlex...
Seite 48
162 506 78-1 2020-10-13 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...