Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenkonfiguration; Solarkollektor; Solarsystem 1 - CTC EnergyFlex Installations- Und Wartungsanleitung

Erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Anlagenkonfiguration
Hier werden die verschiedenen Anlagentypen gezeigt, die an das Produkt angeschlossen werden können.
3.1

Solarkollektor

Die Anzahl der Solarkollektoren, die an die jeweilige Anlage angeschlossen werden können, hängt von der
Wassermenge in den Geräten bzw. Speichern ab, an welche die Solarkollektoren angeschlossen werden sollen.
Die Abbildungen zeigen schematische Darstellungen, das heißt, die tatsächliche Anordnung kann in der Praxis
variieren. Die jeweiligen Anlagen müssen mit passend positionierten Entlüftungsventilen, Ausdehnungsgefäßen und
Sicherheitsventilen usw. ausgestattet werden. Eine entsprechende Bauteilliste befindet sich am Ende dieses Kapitels.
Wenn die Funktion „Aufladen des Grundgesteins" ausgewählt ist, können Sie die Anzahl der Grad festlegen, um
die der Solarkollektor wärmer sein soll als die Soleflüssigkeit im Grundgestein, um das Laden zu starten. Wenn der
Kollektor gerade den Speicher lädt oder diesen laden kann, wird die Speichereinspeisung priorisiert.
Menüeinstellungen siehe Abschnitt „Fachmann/Einstellungen/Sonnenkollektoren".
3.1.1

Solarsystem 1

Systemaufbau mit Solarheizung nur für H-Tank (CTC EcoHeat 400/CTC EcoZenith i255)
oder für EHS-Tank (andere EnergyFlex-Modelle).
Einspeisungsbedingungen (Hauptbedingungen, Werkseinstellungen)
Die Aufladung beginnt, wenn der Solarkollektorsensor (B31) 7 °C wärmer ist als der
H-Tanksensor (B6) oder der EHS-Tanksensor (B47).
Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn es einen Unterschied von 3 °C zwischen dem
Solarkollektorsensor und dem Tanksensor gibt.
Die Temperaturdifferenz einstellen, bei der die Erdwärmeeinspeisung aktiviert werden
soll. Die Einspeisung wird eingeleitet, sobald die Temperatur im Solarkollektor um den
eingestellten Wert höher ist als die Sole in der Erdsonde. Wenn der Kollektor gerade den
Speicher lädt oder diesen laden kann, wird die Speichereinspeisung priorisiert.
Nur für Erdwärme
F3
G31
EVK
B47
Aus der Abbildung gehen die möglichen Verbindungen hervor. Der Installateur ist für die genaue Auslegung Ihrer Anlage zuständig und
fügt weitere Elemente wie Ausdehnungsgefäße, Sicherheits- und Entlüftungsventile usw. hinzu.
B23
04
Y11
B5
01
H
B6
B31
G30
Y11
M
Y31
F2
Y11
G32
CTC Expansion Energyflex
B30
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis