Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vibrationsplatte VP1000
Bedienungsanleitung
DE
ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel / IT Nummer: 142125 Ausgabe: 07/2018 Revision: Version 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LAMAR VP1000

  • Seite 1 Vibrationsplatte VP1000 Bedienungsanleitung ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG Artikel / IT Nummer: 142125 Ausgabe: 07/2018 Revision: Version 01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten Einleitung Zeichenerklärung Bestimmungsmäßiger Gebrauch Wichtige Sicherheitshinweise Lieferumfang/Geräteteile Inbetriebnahme Trainingstipps Übungen Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Garantie Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Technische Daten Netzspannung: 230–240 V ~ 50 Hz Benötigte Batterien*: 2 x LR03 (AAA) / 1,5 V (Fernbedienung) Leistung: 200 Watt...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für den Kauf der Vibrationsplatte VP1000! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Vibrationsplatte in Betrieb nehmen und vergewis- sern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß und den Anweisungen entsprechend verwendet wird. Bewahren Sie die Bedienungs- anleitung für die weitere Verwendung auf.
  • Seite 4: Bestimmungsmäßiger Gebrauch

    Bestimmungsmäßiger Gebrauch Die Vibrationsplatte VP1000 ist ausschließlich als Trainingsgerät für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Die Vibrationsplatte darf nur in Innenräumen verwendet werden. Die Vibrationsplatte eignet sich nicht für therapeutische bzw. medizinische Zwecke. Die Vibrationsplatte ist für die Benutzung durch eine Person mit einem maximalen Gewicht von 120 kg bestimmt.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Sorgen Sie dafür, dass die Vibrationsplatte nicht mit Flüssig- keiten in Berührung kommt. • Halten Sie die Vibrationsplatte von Flammen, direkter Son- neneinstrahlung und heißen Oberflächen fern. • Lassen Sie die Vibrationsplatte während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Die Benutzung der Vibrationsplatte ist strengstens untersagt, bei: • akuten Entündungen oder Infektionen • akuter rheumatoider Arthritis • Epilepsie • frischen (chirurgischen) Wunden • Gelenkerkrankungen und Arthrosis • Herzklappenfehlern • Herzrhythmusstörungen • Kardiovasculären Krankheiten (Herz und Gefäße) •...
  • Seite 8 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Klären Sie mit Ihrem Arzt die Möglichkeiten der Benutzung der Vibrationsplatte bei: • nicht akuten Rückenschmerzen (z.B. Morbus Bechterew) • Metall- oder Kunststoffimplantaten wie Herzschritt- machern, Spiralen, Gelenkimplantaten, Brustimplantate (älter als 6-9 Monate) • vorhandenen Stents (älter als 2 Jahre) •...
  • Seite 9 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Platzieren Sie die Vibrationsplatte zum Trainieren auf einen ebenen, soliden und rutschfesten Boden und überprüfen Sie vor dem Training, dass alle Teile fest arretiert sind. • Einige Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel können das Material der Saugnapf-Füße angreifen und aufweichen. Um Beschädigungen auf empfindlichen Untergründen zu vermeiden, legen Sie am Besten eine rutschfeste Unterlage unter die Vibrationsplatte.
  • Seite 10: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Bedienfeld Vibrationsplatte: • „WALKING“ - niedrige Amplitude (0-4mm) • „JOGGING“ - mittlere Amplitude (4-8mm) • „RUNNING“ - hohe Amplitude (8-10mm) Hauptschalter Saugnapf-Fuß Netzkabel...
  • Seite 11 Lieferumfang/Geräteteile Bedienfeld 1. SPEED -: Vibrationsfrequenz verringern 2. TIME -: Trainingszeit verringern 3. Display: Zeit/verbrauchte Kalorien/Geschwindigkeit 4. TIME +: Trainingszeit erhöhen 5. SPEED +: Vibrationsfrequenz erhöhen 6. SET: Trainingsprogramm wählen 7. Display Programmwahl 8. ON/OFF: Training starten/stoppen...
  • Seite 12 Lieferumfang/Geräteteile Expander Schnüre Zum Montieren der Expander Schnüre (Abb. 1), drehen Sie auf der Unterseite der Vibrationsplatte die Lochplättchen nach außen und hängen dann die Karabiner ein (Abb. 2). Abb. 1 Abb. 2...
  • Seite 13 Lieferumfang/Geräteteile Fernbedienung 1. Gerät ein- / ausschalten 2. START: Training starten 3. Hi: Vibrationsfrequenz erhöhen 4. TIME -: Trainingszeit verringern 5. TIME +: Trainingszeit erhöhen 6. P: Trainingsprogramm wählen 7. STOP: Training stoppen 8. Low: Vibrationsfrequenz verringern 9. M: Schneller Wechsel zwischen den Stufen 20 / 50 / 70 10.
  • Seite 14: Batterien Einlegen

    Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Fernbedienung Fernbedienung Fernbedienung Für den Betrieb der Fernbedienung werden 2 Batterien vom Typ Sie die Übungen sofort, wenn Sie Schmerzen oder LR03 (AAA) / 1,5 V (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Beschwerden bemerken. Fernbedienung Batterien einlegen Batterien einlegen Ziehen Sie den Batteriefachdeckel Öffnen Sie den Batteriefachdeckel in nach unten ab und legen Sie...
  • Seite 15 Lieferumfang/Geräteteile WARNUNG! • Verschluckte Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kin- dern auf. • Leere Batterien sind umgehend aus der Fernbedienung zu entnehmen, es besteht Auslaufgefahr. • Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie jeden Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Installation • Stecken Sie zuerst den Gerätestecker des Netzkabels in den Anschluss auf der Rückseite der Vibrationsplatte. • Stecken Sie dann den Netzstecker in eine gut erreichbare Schutzkontakt-Steckdose. • Stellen Sie den Hauptschalter auf I, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
  • Seite 17: Individuelles Training

    WARNUNG! Verletzungsgefahr Inbetriebnahme Sobald Sie auf dem Gerät stehen und die Vibrationsfunktion eingeschaltet ist, sollten Sie Einstellungen nur noch mit der Fernbedienung vornehmen. Beim Bedienen der Tasten am Individuelles Training Gerät bei laufendem Gerät besteht die Gefahr, dass Sie das Gleichgewicht verlieren und stürzen.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Training mit den voreingestellten Programmen • Die Vibrationsplatte verfügt über 5 Programme, in denen die Frequenz automatisch wechselt. Die maximale Laufzeit ist 15 Minuten. • Um mit einem der 5 Programme zu trainieren, drücken Sie so oft SET am Gerät oder P auf der Fernbedienung, bis auf dem Display das gewünschte Programm angezeigt wird.
  • Seite 19 Inbetriebnahme Einsteigertraining mit niedrigen Bewegungsgeschwindigkeiten. Die Vibrationsplatte wechselt im Bereich der Stufen 2 bis 15. P2 - P4: Programme für fortgeschrittenes Training, je höher die Pro- grammstufe, desto intensiver werden die Frequenzwechsel: • Im Programm P2 wechselt die Vibrationsplatte im Bereich der Stufen 4 bis 24.
  • Seite 20: Trainingstipps

    Trainingstipps Die Vibrationsplatte funktioniert nach dem wippenden oder auch seitenalternierenden Prinzip und beschreibt eine vertikale Bewegung, bei der sich die rechte und linke Seite gegengleich nach oben und unten bewegen, ähnlich einer Wippe. Wählen Sie aus einem der 5 voreingestellten Programmen oder stellen Sie die Frequenz für Ihr Training individuell ein.
  • Seite 21 Trainingstipps WARNUNG! • Testen Sie alle Übungspositionen und Positionswechsel vorab auf der ausgeschalteten Vibrationsplatte. • Stellen Sie sich anfangs immer mit gebeugten Knien auf die Zehenspitzen, um die Vibration durch Waden- und Ober- schenkelmuskulatur abzufangen. • Trainieren Sie nicht mit durchgestreckten Armen und Beinen. Bei gestreckten Gliedmaßen können die Muskeln die Vi- bration nicht abfedern, diese wird über die Knochen zum Schädel geleitet.
  • Seite 22 Trainingstipps HINWEIS! • Machen Sie einen Trainingsplan und legen Sie darin fest, wie oft und wie lange das Training in der Woche stattfinden soll. • Setzen Sie sich erreichbare Ziele, Regelmäßigkeit ist Grund- voraussetzung für ein effektives Training. • Bestimmen Sie, welche Bereiche trainiert werden sollen und legen die dafür erforderlichen Übungen fest..
  • Seite 23 Trainingstipps Frequenz: Die Frequenz bestimmt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, in der sich die Vibrationsplatte bewegt. • Ändern Sie mit den Tasten SPEED +/- am Gerät oder auf der Fernbedienung die Bewegungsgeschwindigkeit im Bereich von 5 bis 13 Hz in 99 Stufen. Sie können auch auf der Fernbedienung die Taste M be- •...
  • Seite 24 Trainingstipps Pulskontrolle Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Pulsfrequenz. • Legen Sie den Zeige- und den Mittelfinger der rechten Hand auf das innere Handgelenk der linken Hand. • Zählen Sie 15 Sekunden den spürbaren Plusschlag • Das Ergebnis, multipliziert mit 4 ergibt Ihre Pulsfrequenz pro Minute.
  • Seite 25 Trainingstipps HINWEIS! • Kontrollieren Sie bei jedem Training Ihren Puls, um Gesund- heitsgefährdungen durch Überanstrengung zu vermeiden. • Die Untergrenze für Ihren Belastungs-/Trainingspuls liegt bei 60 % des Maximalpulses. Dies ist der effizienteste Bereich für Beginner. • Die Obergrenze für Ihren Belastungs-/Trainingspuls liegt bei 85 % des Maximalpulses.
  • Seite 26: Übungen

    Übungen Aufwärmphase Zielmuskulatur: Beine, Waden Ausführung: Stellen Sie sich auf die Vibrationsplatte, Füße parallel ausgerichtet, Knie leicht gebeugt. Heben Sie die Fersen und ver- lagern das Gewicht auf die Fußballen. Spannen Sie die Wadenmuskeln fest an und starten die Vibrationsplatte auf der niedrigsten Stufe.
  • Seite 27 Übungen Übungen Übungen Kniebeuge Kniebeuge Zielmuskulatur: Ober- und Unterschenkel, Po, Rücken Ausführung: Zielmuskulatur: Stellen Sie sich auf die Vibrationsplatte, Ober- und Unterschenkel, Po, Füße parallel ausgerichtet. Beugen Rücken Ausführung: Sie langsam und kontrolliert die Beine, Stellen Sie sich auf das Board, bis die Oberschenkel in etwa parallel Füße parallel.
  • Seite 28 Übungen Übungen Ausfallschritt Ausfallschritt Zielmuskulatur: Oberschenkel, Beinbeuger, Po Ausführung: Stellen Sie sich vor die Vibrations- Zielmuskulatur: platte, Füße etwa hüftbreit aus- Oberschenkel, Beinbeuger, Po einander. Halten Sie Rücken und Ausführung: Nacken gerade, den Blick gerade- Stellen Sie sich vor aus, Bauch- und Po-Muskeln ange- das Board, Füße etwa spannt.
  • Seite 29 Übungen Liegestütze Übungen Liegestütze Zielmuskulatur: Brust, vordere Schulter, Trizeps Ausführung: Stützen Sie sich mit den Händen etwa schulterbreit auf der Vibrations- platte ab, die Arme leicht gebeugt, Zielmuskulatur: die Knie auf dem Boden, die Knöchel gekreuzt. Rücken und Brust, vordere Schulter, Trizeps Nacken bilden eine Linie.
  • Seite 30 Übungen Übungen Beckenheben Beckenheben Zielmuskulatur: Po, unterer Rücken, hinterer Ober- schenkel Ausführung: Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken, die Füße auf der Vibrationsplatte, Zielmuskulatur: die Arme flach neben dem Körper, Handflächen auf den Bo- Po, unterer Rücken, hinterer Oberschenkel Ausführung: den.
  • Seite 31 Übungen Übungen Seitliches Rumpfheben Seitliches Rumpfheben Zielmuskulatur: Seitliche Bauch- und Rumpfmuskeln, Arme Ausführung: Stützen Sie sich in der Seitenlage mit dem rechten Unterarm auf der Vibrationsplatte ab, den Ellenbo- Zielmuskulatur: gen gerade unter der Schulter, die Füße übereinanderliegend. Seitliche Bauch- und Rumpfmuskeln, Arme Heben Sie das Becken vom Boden ab, bis Oberkörper und Beine Ausführung: Stützen Sie sich in der Seitenlage mit dem rechten Unterarm auf...
  • Seite 32 Übungen Übungen Unterarm-Stütz Unterarm-Stütz Zielmuskulatur: Bauch, Rumpf, Arme, Schultern, Beine Ausführung: Stützen Sie sich mit den Unter- armen auf der Vibrationsplatte ab. Stellen Sie die Füße auf und Zielmuskulatur: heben Sie Ihren Körper vom Boden ab. Rücken und Beine bilden Bauch, Rumpf, Arme, Schultern, Beine eine Linie, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule (nicht Ausführung:...
  • Seite 33 Übungen Übungen Klappmesser Klappmesser Zielmuskulatur: Bauch Ausführung: Setzen Sie sich auf die Vibrations- platte. Halten Sie sich mit den Hän- den an den Seiten fest und heben Sie Ihre Beine an. Je weiter Zielmuskulatur: Sie die Beine ausstrecken, umso schwieriger wird die Übung. Bauch Spannen Sie die Bauchmuskulatur an.
  • Seite 34 Übungen Übungen Trizeps-Stütz Trizeps-Stütz Zielmuskulatur: Trizeps Ausführung: Setzen Sie sich vor die Vibrationsplatte und stützen Sie sich mit den Händen etwa schulterbreit auf der Platte ab. Drücken Sie den Po leicht vom Boden ab. Spannen Sie Bauch- und Po- Muskulatur an. Zielmuskulatur: Trizeps Ausführung:...
  • Seite 35: Aufbewahrung, Wartung Und Reinigung

    Aufbewahrung, Wartung und Reinigung Nach der Benutzung • Schalten Sie den Hauptschalter nach der Verwendung auf , um die Vibrationsplatte vollständig auszuschalten und ziehen dann den Netzstecker aus der Steckdose. • Hinterlassen Sie die Vibrationsplatte so, dass sich niemand daran verletzen kann. •...
  • Seite 36: Garantie

    Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für die Vibrationsplatte VP1000 und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Fertigungs- fehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Liefe- rung vorhanden war und das Produkt vom Käufer sach- und...
  • Seite 37 Garantie Bei Auftreten eines Störfalles/Mangels ist umgehend der Händ- ler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklu- sive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
  • Seite 38 Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
  • Seite 39: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Vibrationsplatte einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Ver- braucher gesetzlich verpflichtet, Altgerä- te getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird ge- währleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 40 Inverkehrbringer: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...

Diese Anleitung auch für:

142125

Inhaltsverzeichnis