Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen; Rezepte - Unold 48241 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.
Wenn der Backvorgang beendet
ist, erlischt die Kontrollleuchte.
Damit wird angezeigt, dass die
Waffeln fertig sind und entnom-
men werden müssen. Gleichzeitig
wird automatisch die Beheizung
unterbrochen.
6.
Sind Ihre Waffeln zu hell geraten,
wählen Sie eine höhere Regler-
stellung. Sind die Waffeln zu dun-
kel, verfahren Sie genau umge-
kehrt.

REINIGEN UND PFLEGEN

Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den Ste-
cker aus der Steckdose zie-
hen.
Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen.
1.
Das Gerät darf nicht in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht werden.
2.
Wischen Sie die noch warmen
Backflächen mit einem feuchten
Tuch ab oder verwenden Sie eine
weiche Bürste zum Reinigen der
Vertiefungen.

REZEPTE

Waffeln schmecken am besten frisch und warm. Wenn die Waffeln knusprig sein
sollen, darf man sie nicht aufeinander legen, sondern lässt sie einzeln auf einem
Kuchengitter auskühlen. Waffeln schmecken auch kalt sehr gut. Sie halten sich
einige Zeit frisch und mürbe, wenn man sie in einem geschlossenen Behälter
(Blechdose) aufbewahrt. Die Waffeln müssen vorher gut ausgekühlt sein. Aller-
dings sollten Sie dem Teig für diese Waffeln mehr Fett beimischen. Sie können
Waffeln auch einfrieren.
Wenn der Teig wenig Fett enthält, sollten Sie die antihaftbeschichteten Backflä-
chen zwischendurch mit einem Fettpinsel leicht einfetten. Bei Verwendung von
10
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
7.
Nach dem Herausnehmen der
Waffeln kann das Gerät sofort wie-
der mit Teig gefüllt werden. Die
Kontrollleuchte geht wieder an.
8.
Fahren Sie fort, bis der Teig auf-
gebraucht ist.
9.
Nach dem Backen Netzstecker
ziehen. Erst dann ist das Gerät
abgeschaltet.
Achtung: Auch nach dem Ge-
brauch ist das Gerät noch län-
gere Zeit sehr heiß!
3.
Verwenden Sie niemals spitze
oder harte Gegenstände. Sie wür-
den die Antihaftbeschichtung zer-
kratzen.
4.
Verwenden Sie außerdem keine
scharfen Scheuermittel, Stahl-
wolle, metallische Gegenstände,
heiße
Reinigungsmittel
Desinfektionsmittel, da diese zu
Beschädigungen führen können.
5.
Vor der erneuten Benutzung muss
das Gerät vollkommen trocken
sein.
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis