Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen; Rezepte - Unold DIAMANT 48235 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAMANT 48235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

REINIGEN UND PFLEGEN

1.
Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht
werden.
2.
Wischen Sie die noch warmen Backflächen mit einem feuchten Tuch ab oder
verwenden Sie eine weiche Bürste zum Reinigen der Vertiefungen.
3.
Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegenstände. Sie würden die Anti-
haftbeschichtung zerkratzen.
4.
Verwenden Sie außerdem keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metal-
lische Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da
diese zu Beschädigungen führen können.
5.
Vor der erneuten Benutzung muss das Gerät vollkommen trocken sein.

REZEPTE

Waffeln schmecken am besten frisch und warm. Wenn die Waffeln knusprig sein
sollen, darf man sie nicht aufeinander legen, sondern lässt sie einzeln auf einem
Kuchengitter auskühlen. Waffeln schmecken auch kalt sehr gut. Sie halten sich
einige Zeit frisch und mürbe, wenn man sie in einem geschlossenen Behälter
(Blechdose) aufbewahrt. Die Waffeln müssen vorher gut ausgekühlt sein. Aller-
dings sollten Sie dem Teig für diese Waffeln mehr Fett beimischen. Sie können
Waffeln auch einfrieren.
Wenn der Teig wenig Fett enthält, sollten Sie die antihaftbeschichteten
Backflächen zwischendurch mit einem Fettpinsel leicht einfetten. Bei
Verwendung von zu viel Fett läuft dieses beim Backen über und verunreinigt das
Gerät. Außerdem bekommen die Waffeln davon leicht helle Flecken.
Milch (besonders Vollmilch) und Zucker im Waffelteig ergeben dunklere Waffeln.
Wenn Sie Kokosfett im Teig verwenden, werden die Waffeln kaum braun. Alle
Backzutaten sollten die gleiche Temperatur haben. Sie vermeiden dadurch ein
Gerinnen des Teiges und Fleckenbildung beim Backen der Waffeln.
Wenn ein Waffelteig ungewohnte Backergebnisse bringt, z. B. in der Form kle-
ben bleibt oder die Waffeln unterschiedlich bräunen, kann es an der Mehlsor-
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten, indem Sie den Reg-
ler auf „1" stellen; und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis