erreicht ist und Teig bzw. Zutaten eingefüllt
werden können.
6. Bei erstmaliger Benutzung die Gußplatten
mit einer kleinen Menge Öl oder Butter aus-
pinseln.
7. Legen Sie nun entweder
die vorbereiteten Sandwiches in die dafür
vorgesehenen Mulden des Sandwichtoas-
ters, oder
füllen Sie den vorbereiteten Teig für die
Waffeln auf die Platte des Waffelautoma-
ten. Wenn Sie Waffeln am Holzstiel her-
stellen möchten, legen Sie nun vorsichtig
jeweils ein Holzstäbchen mittig in die
reinigen unD Pflegen
1. vor der Reinigung des Gerätes den Netz-
stecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
2. Die abgekühlten Wechselplatten entneh-
men, indem Sie den Schiebeschalter nach
vorne ziehen. Dabei springt die Platte hoch.
3. Sollte einmal Fett in das Unterteil des
Gehäuses getropft sein, z. B. weil der Sand-
wichbelag keinen ausreichenden Abstand
zur Brotkante hatte, können Sie dieses am
besten nach Entnahme der Platten mit
einem Küchentuch aufsaugen, solange das
Gerät noch lauwarm ist.
4. Die Alu-Druckgußplatten können Sie in der
Spülmaschine oder von Hand reinigen. Wir
empfehlen die Reinigung von Hand, da Alu-
minium sich in der Spülmaschine verfärben
kann. Derartige Verfärbungen sind nicht
gesundheitsschädlich und kein Reklamati-
onsgrund.
SonDerzuBehör
Sie können über unseren Kundenservice folgende Wechselplatten nachbestellen. Ein entsprechendes
Bestellformular finden Sie auf Seite 75 der Bedienungsanleitung.
Wechselplatten für Motivwaffeln
Art-Nr. 4832170 Frau/Mann
Art-Nr. 4832175 Mann/Frau
8
entsprechende Aussparung der unteren
Platte. Nicht über beide Platten durch-
führen!
8. Schließen Sie den Deckel. Bei der Zuberei-
tung von Sandwiches schließen Sie auch
den Griffverschluss!
9. Sollten Sie nach der Zubereitung die zube-
reiteten Snacks kurzzeitig warmhalten woll-
ten drehen Sie den Temperaturregler auf
MIN.
voRsIcht:
Das Gerät wird während des Betriebs
sehr heiß!
5. Bei starken Verkrustungen weichen Sie die
Platten über Nacht ein.
6. Wischen Sie das Gehäuse mit einem gut
ausgedrückten, feuchten Tuch ab.
7. Keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden. Wischen Sie das
Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und
trocknen Sie es mit einem weichen Tuch
nach. Reinigungsmittel nie direkt auf das
Gerät, sondern immer auf das Tuch geben.
8. Vor dem Wegräumen müssen alle Teile
trocken sein.
9. Zur platzsparenden Aufbewahrung das Kabel
um die Kabelaufbewahrung am Boden des
Gerätes wickeln. Das Gerät kann hochkant
stehend aufbewahrt werden.
Wechselplatten für
Donuts
Art-Nr. 4835610