Herunterladen Diese Seite drucken

Ransomes T-Plex 180 Sicherheits Und Bedienungs Anleitung Seite 130

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RANSOMES T-PLEX 180
OPERATORS MANUAL
Fig.23
Fig.24
Fig.25
Fig.26
D-S-48
4.
Anweisung 3 am entgegengesetzten Ende der
Einheit wiederholen und sicherstellen, daß die
parallele Prüfschraube unten mit der Klinge
Kontakt hat.
5.
Zur Änderung der Schnitthöhe die ‚R'-Klemme
entfernen und Trommel und Stift von der
Untergestellplatte wegbewegen. Den Stift in das
gewünschte Loch einstecken und die ‚R'-
Klemme wieder anbringen.
6.
Die Anweisungen 1 bis 5 an allen Einheiten
wiederholen.
Anmerkung: Anweisung 5 kann ausgeführt werden,
wenn die Einheiten an den Hubarmen montiert sind.
Nachstellen des Neutralpedals (Abb.23)
Wenn die Maschine vorwärts oder rückwärts zu
‚kriechen' beginnt, wenn sich das Pedal in der
Neutralposition befindet, dann muß es wie folgt
nachgestellt werden:
(a)
Die drei Schrauben (B) an der Einstellplatte (C)
lockern.
(b)
Einen Schraubenzieher oder ähnliches
Werkzeug an einer Seite des Ansatzes
einführen und die Einstellplatte (C) vorsichtig
verstellen, bis die Neutralposition erhalten wird.
(c)
Die drei Schrauben (B) wieder festziehen.
Geschwindigkeitsbegrenzer: (A Abb.24)
Die Pedalbewegung ist durch einen
Geschwindigkeitsbegrenzer am Fußpedal
beschränkt, um eine Maximalgeschwindigkeit von 6,5
km/h beim Schneiden zu liefern.
WICHTIG: Diese Geschwindigkeit darf nicht über das
Maximum erhöht werden.
Sollte eine Nachstellung notwendig erscheinen, dann
kann sie durch Lösen der Sicherungsmutter (A) und
Einschrauben des Einstellers zur Reduktion oder
Erhöhung der Pedalbewegung und sich hieraus
ergebender Geschwindigkeitsreduktion erzielt werden.
Lenkkontrollkabel (Abb.25)
Das Kabel sollte ohne Überspannung straff gehalten
werden und die Einsteller am Drehgelenk des
Hinterrads werden hierzu benutzt.
Während darauf geachtet werden muß, daß dieses
Kabel straff um die Trommel der Lenksäule gewickelt
ist, muß die Beziehung zwischen Hinterrad und
Lenkstange erhalten bleiben, d.h. wenn das Lenkrad
gerade quer zu Maschine ist, dann sollte sich das
Hinterrad in der Geradeaus-Vorwärtsposition befinden.
Hub-, Senk- und Zylinderantriebshebel (A Abb.26)
Die Stellschraube sollte so eingestellt sein, daß die
Feder eine komprimierte Länge von 22mm aufweist.
D

Werbung

loading