Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messer Prüfen; Schneiden Mit Austrageband (Optional) - Ruhle KR Serie Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Scheiben- und portionschneidemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6. MESSER PRÜFEN
Das Messer täglich und min. 1x pro Schicht oder bei Produktwechsel
ACHTUNG!
auf Beschädigungen, Schärfe, Verschmutzung und Festsitzt prüfen.
Beim Umgang mit dem Messer ist äußerste Vorsicht geboten, da
erhöhte
tragen! Sicherheitsschuhe tragen.
Das Messer ist täglich im Rahmen der Sicherheitsprüfung (siehe Kap. 2.4), während des
Produktionsbetriebes min. 1x pro Schicht und bei einem Produktwechsel visuell zu
überprüfen auf Beschädigung, Schärfe, Verschmutzung und Festsitzt.
Eine gute und glatte Schnittfläche der Produktscheiben wird nur mit einem scharf
geschliffenen und sauber abgezogenen Messer erzielt. Bei nachlassender Schärfe
verschlechtert sich das Schnittbild. Ein verschmutztes Messer kann das nachfolgende
Produkt verunreinigen. Wenn ein Messer mit angetrockneten Produktresten behaftet ist,
müssen diese in heißem Wasser eingeweicht und abgewaschen werden. Nicht mit einem
scharfen Gegenstand oder Spachtel reinigen.
Bei Beschädigungen wie Ausbrüchen oder Macken ist das Messer zu tauschen oder
nachzuschleifen.
Ein beschädigtes, stumpfes oder verschmutztes Messer wirkt sich negativ auf das
Schnittergebnis aus.
Es wird empfohlen das Messer regelmäßig nachzuschleifen.

5.7. SCHNEIDEN MIT AUSTRAGEBAND (OPTIONAL)

Verfügt die Maschine über die Option eines Austragebandes, so wird das geschnittene
Produkt auf dem Austrageband aus der Maschine gefördert. Die Geschwindigkeit des
Austragebandes kann über den Drehregler für die Austragebandgeschwindikeit eingestellt
werden. Je schneller das Band eingestellt wird desto weiter liegen die Scheiben
auseinander. So ist es möglich die Scheiben endlos zu schindeln oder zu vereinzeln.
Maschinen mit Bandoption können nur mit eingesetzten Austrageband betrieben werden,
da das Austrageband in den Sicherheitskreis eingebunden ist.
Das Austrageband kann in verschiedenen Positionen, je nach Bedarf an der Maschine fixiert
werden. Das Austrageband wird mit den Rastbolzen (1) rechts und links am
Austrageschacht (2) fixiert. Es ist darauf zu achten, dass die Bolzen auf beiden Seiten im
gleichen Raster (3) fixiert sind um eine Verkantung des Austragebandes zu vermeiden.
Es ist möglich das Austrageband mit und ohne Gegenrahmen zu nutzen.
Maschinen mit Bandoption dürfen nur mit eingesetzten Austrageband
betrieben werden, da das Austrageband in den Sicherheitskreis
eingebunden ist.
Typ KR (DE)
Schnittgefahr
besteht.
Originalversion 2020-1
Schnitthemmende
Handschuhe
Seite 27-42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 1Kr 2

Inhaltsverzeichnis