Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneiden Von Produkten - Ruhle KR Serie Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Scheiben- und portionschneidemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5. SCHNEIDEN VON PRODUKTEN

Zum Starten des Schneidvorgangs alle Klappen schließen und die grüne Starttaste drücken.
Die Maschine beginnt das Produkt zu schneiden. Nachdem das Produkt fertig
aufgeschnitten wurde fährt die Maschine automatisch wieder zurück in Ausgangsstellung.
Ist einmal ein kürzeres Stück zu schneiden kann durch das Halten der Starttaste der Greifer
schneller vorgefahren werden, so lange bis die Taste losgelassen wird. Der Greifer fährt
immer auf die Position zurück, auf der die Starttaste gedrückt wurde.
Im Einzelnen laufen folgende Schritte nacheinander ab:
-
Grüne Starttaste wird gedrückt.
-
Messer beginnt sich zu drehen.
-
Vorschub startet im ausgewählten Modus, das Produkt wird in Richtung Messer
geschoben.
-
Austrageband startet (optional).
-
Produkt wird geschnitten bis zum Ende, Produkt wird in den Entnahmebereich
geschoben, bzw. vom Austrageband abtransportiert (optional).
-
Greifer fährt auf die Ausgangsstellung zurück.
-
Austrageband hält an (optional).
Nachdem der Greifer wieder in der Ausgangsstellung steht Einlegeklappe öffnen und
Reststück entnehmen. Das nächste Produkt kann direkt eingelegt werden.
Das geschnittene Produkt aus dem Entnahmeschacht entnehmen, Entnahmeklappe erst
nach Stillstand der Maschine öffnen! (dieser Arbeitsschritt entfällt, wenn die Option eines
Austragebandes genutzt wird.
Bevor das nächste Produkt geschnitten wird immer zuerst den Entnahmeschacht leeren, da
sich das Produkt sonst stauen könnte.
Mit der Stopp-Taste kann der Schneidvorgang jederzeit unterbrochen werden, dass Messer
hält im sicheren Bereich an.
Sollte während des Schneidens eine der Schutzeinrichtungen (z.B. Klappen) geöffnet
werden, hält die Maschine sofort an. Dieser Fall ist zu vermeiden, da ein erhöhter Verschleiß
auftritt. Des Weiteren kann es vorkommen, dass das Messer durch die Notbremsung im
Schacht stehen bleibt. Nach dem nächsten Schnitt hält das Messer dann wieder im sicheren
Bereich. Nach solch einem Nothalt muss die Maschine neu referenziert werden.
Den Betrieb der Maschine nicht durch Öffnen der Schutzein-
ACHTUNG!
richtungen unterbrechen!
(Ausgenommen Notsituationen) Es entsteht ein erhöhter Verschleiß.
Wird der Schneidvorgang durch öffnen einer Schutzeinrichtung
unterbrochen hält das Messer sofort an. Das Messer kann im Schacht
stehen bleiben. Es ist äußerste Vorsicht geboten, da erhöhte
Schnittgefahr besteht. Schnitthemmende Handschuhe tragen!
Seite 26-42
Originalversion 2020-1
Typ KR (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 1Kr 2

Inhaltsverzeichnis