Schneidezentrum SR 2 Turbo 1 Sicherheitsanleitung !!! Die Sicherheitshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung, Reinigung und während der Wartung des Rühle-Schneidezentrums beachtet werden! Gefahr, die bei Missachtung zu irreversiblen Verletzun- gen führen kann. Warnung, die bei Missachtung zu schweren Verletzun- gen führen kann.
Seite 4
Schneidezentrum SR 2 Turbo d) Die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtungen mindestens einmal im Jahr, durch einen Rühle-Servicetechniker überprü- fen lassen! e) Persönliche Schutzausrüstung bereitstellen! Alle Lebensphasen: Fußschutz benutzen! Handschutz benutzen! Schutzkleidung benutzen! Reinigung; Pflege / Wartung; Demontage: Augenschutz benutzen! Leichten Atemschutz benutzen! !!! Der Bediener muss die Maschine bestimmungsgemäß...
Seite 5
Schneidezentrum SR 2 Turbo Maschine nicht abschalten, muss sie unverzüglich stillge- legt werden! • Maschine starten. – Messerschutzkasten 20 mm weit öff- nen. – Sollte die Maschine nicht abschalten, muss sie un- verzüglich stillgelegt werden! • Maschine starten. – Schieber des Arbeitsschachts 20 mm weit öffnen.
Schneidezentrum SR 2 Turbo !!! Es dürfen ausschließlich Rühle - Ersatz- und Zubehörteile verwen- det werden. !!! Die Betriebsanleitung sowie alle anderen erhaltenen technischen Unterlagen müssen beim Wiederverkauf der Maschine vollständig mitgeliefert werden. 1.2 Restrisiko und Unfallgefahren !!! Alle Lebensphasen Beschädigte Messerelemente müssen ersetzt werden!
Schneidezentrum SR 2 Turbo !!! Wartung Bei Wartungsarbeiten ist die Maschine vom Netz zu tren- nen! Nur während der Wartung dürfen die Schutzabdeckungen (Schaltschrank-, Seitendeckel usw.) entfernt sein! 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schneidezentrum darf ausschließlich zum Schneiden von nicht gefrorenen Lebensmitteln in Würfel, Streifen und Scheiben verwen- det werden.
Schneidezentrum SR 2 Turbo 2 Installationsanleitung Die Installation, sowie die Inbetriebnahme der Maschine darf nur im Beisein eines Rühle – Servicetechnikers oder von Rühle autorisierten Personen durchgeführt werden. Schäden, die durch eine Zuwiderhandlung dieser Betriebsanleitung entstehen, unterliegen keinerlei Haftung durch die Rühle GmbH Le- bensmitteltechnik.
Schneidezentrum SR 2 Turbo 2.3 Maschine anschließen Die Maschine wird an eine Drehstrom-Steckdose angeschlossen, de- ren Daten (Spannung, Strom) mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen müssen. Bei beschädigter Netzanschlussleitung muss die Maschine bis zur Instandsetzung stillgelegt werden! Die Netzanschlussleitung muss regelmäßig kontrolliert...
Seite 11
Schneidezentrum SR 2 Turbo • Transport von Maschine und Maschinenteilen • Inbetriebnahme • Wartungsarbeiten Ohne Transportband darf die Maschine nicht in Betrieb genommen werden! Es ist strengstens verboten und wer dies trotzdem macht handelt grob fahrlässig, wenn er: • Während dem Betrieb am Messerschutzkasten die...
Schneidezentrum SR 2 Turbo Nach jedem Wechsel des Abschneidmessers oder Gatters muss das Abschneidmesser mit Hilfe der Griffmutter 2 Mal im Uhrzeigersinn gedreht werden, um sicherzustellen, dass es nicht mit dem Gatterrahmen oder den Messerebe- nen kollidiert! Beachten Sie die Display Anzeige!
Schneidezentrum SR 2 Turbo Reinigen mit Hochdruckreiniger ist nur erlaubt für: • Alle Außenflächen, • Innenseite des Messerschutzkasten, • Werkzeugmagazin, • (Arbeits-) Schacht, • Schneidraum und • Transportband Das Bedienfeld muss manuell gereinigt werden und darf keinem Wasserstrahl ausgesetzt werden! Alle anderen Teile und Oberflächen dürfen nur mit norma-...
Schneidezentrum SR 2 Turbo • Öffnen Sie den Messerschutzkasten. • Drehen Sie die Griffmutter ab. • Entnehmen Sie das Abschneidmesser und den Gatterrahmen mit den Messerebenen. • Entnehmen Sie das Transportband. Gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie den Band-Schnellspanner durch einen Ruck nach oben und klappen Sie ihn im Anschluss auf das Bandgestell.
Schneidezentrum SR 2 Turbo Bei Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine ist zu beachten, dass • diese nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchge- führt werden! • die Maschine immer vom Netz getrennt wird! 5.1 Regelmäßige Pflege Die regelmäßige Pflege der Maschine muss mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden.
Schneidezentrum SR 2 Turbo e) Führungsschienen des Schiebers (Verschluss Arbeitsschacht) in der Maschine und im Gatterrahmen überprüfen; scharfe Kanten entfernen! Prüfen Sie die Laufrollen der Exzenterwellen (Antriebsbolzen für die Messerebene) und aller Gatterrahmen: Auf Leichtlauf und Axialspiel! Auf Abrieb (ebene Flächen)! ...
Schneidezentrum SR 2 Turbo Radialwellendichtringe auf Dichtheit prüfen, gegebenenfalls wechseln! k) Alle Schmiernippel und beweglichen Teile im Maschinenraum fetten! Betriebsstunden und Fehlerprotokoll am Bedienfeld auslesen und aufgetretene Fehler untersuchen! m) Fehlerspeicher auslesen (Frequenzumrichter)! 5.3 Reparatur und Ersatzteile Da ein beschädigtes Teil an einer Maschine meistens aus teilunab- hängigen Ursachen zu Schaden geht, ist es erforderlich in jedem Fall...
Schneidezentrum SR 2 Turbo Wird in Ihrem Land als Schutzmaßnahme eine Fehlerstromschutzein- richtung gefordert, so muss eine allstromsensitive Fehlerstromschutz- einrichtung (Typ B) verwendet werden. 7.2 Elektro-Schaltplan Der Elektroschaltplan Ihrer Maschine befindet sich im Elektroschalt- kasten und muss beim Wiederverkauf der Maschine mitgeliefert wer-...
Schneidezentrum SR 2 Turbo 8 EG-Konformitätserklärung nach Richtlinie 2006/42/EG Hiermit erklärt der Hersteller, dass folgendes Produkt Name: Rühle GmbH Typ: SR 2 Turbo Rechtsform: Lebensmitteltechnik Bezeichnung: Schneide- Anschrift: Beim Signauer Schachen 10 zentrum D – 79865 Grafenhausen Ab Serien-Nr. 0456 allen einschlägigen Bestimmungen der o.g.