Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlussarbeiten; Anlagenbetrieb - pichler LG 1400 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0
6.4 ELEKTRISCHE
ANSCHLUSSARBEITEN

6.5 ANLAGENBETRIEB

Die vor Ort anzuwendenden baulichen,
sicherheits- und brandschutztechni-
schen Bestimmungen, Vorschriften und
Normen sind einzuhalten. Gegebenen-
falls sind entsprechende Maßnahmen
bei der Aufstellung der Geräte vor Ort,
z.B. der Einbau von Brandschutzklappen
in Luftleitungen etc., vorzunehmen.
• Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung!
• Das Nichtbeachten der Gefahr
kann zu Tod, Verletzungen
oder Sachschäden führen.
• Vor allen Arbeiten an stromführenden
Teilen ist das Gerät immer allpolig
spannungsfrei zu schalten und gegen
Wiedereinschalten zu sichern!
Die elektrischen Anschlussarbeiten
sowie Arbeiten an den elektrischen
Anlagenteilen des Gerätes und der
Zubehörteile dürfen ausschließlich von
befugten Elektro-Fachkräften, entspre-
chend den gültigen Gesetzen, Vorschrif-
ten, Normen und Richtlinien ausgeführt
werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes
und bei allen Arbeiten am Ge-
rät, wie z.B. Wartungsarbeiten,
Reparaturen etc. ist das Gerät allpolig
spannungsfrei zu schalten (Spannungs-
versorgung allpolig trennen!) und muss
gegen Wiedereinschalten für die Dauer
der Arbeiten abgesichert werden.
Die Lüftungsgeräte sind für eine Span-
nungsversorgung von 230 V/50 Hz oder
für 400 V/50 Hz ausgelegt.
Jede Arbeitsweise, die die
Sicherheit beeinträchtigt, ist zu
unterlassen!
Der Betrieb des Lüftungsgerä-
tes ist nur dann zulässig, wenn
alle erforderlichen Anschlüsse
in Verbindung mit den vorgesehenen
Einbauteilen wie z.B. Vorheizregister
mit Luftfilter, Nachheizregister, Schall-
dämpfer etc. ordnungsgemäß hergestellt
wurden und auch betriebs- bzw. funkti-
onsbereit sind.
Bei Auftreten von Fehlern oder
Schäden, die Personen oder
Sachen gefährden können,
ist die Anlage sofort außer Betrieb zu
setzen und allpolig vom Netz zu trennen.
Ein weiterer Betrieb bis zur vollstän-
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüs-
se und installieren Sie das Lüftungsge-
rät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen, in Schwimm-
bädern oder in Bereichen mit Einfluss
von Chemikalien.
Sicherheitseinrichtungen dürfen für den
sicheren Betrieb nicht demontiert oder
außer Funktion gesetzt werden.
Die elektrische Ausrüstung mit den
Warn- und Schutzeinrichtungen des
Gerätes sind regelmäßig auf die ein-
wandfreie Funktion hin zu prüfen. Bei
Störungen oder Mängeln, wie z.B. losen
Verbindungen oder angeschmorten Ka-
beln, ist das Gerät sofort außer Betrieb
zu nehmen.
Es dürfen nur Original-Sicherungen mit
der vorgeschriebenen Stromstärke und
Dimension verwendet werden.
Ist die Netzanschlussleitung der Geräte
beschädigt oder defekt, muss diese
umgehend Instand gesetzt werden, um
allfällige Gefährdungen zu vermeiden.
Bis zur Wiederherstellung eines sicheren
Anlagenbetriebes ist der Betrieb des
Gerätes verboten.
Bei elektrischen Mängeln und Störungen
darf die Ursachenermittlung und deren
umgehende Behebung ausschließlich
durch befugtes Elektro-Fachpersonal
durchgeführt werden. Nach Durchfüh-
rung von elektrischen Arbeiten sind alle
Schutzmaßnahmen am Gerät zu über-
prüfen (z.B. Erdungswiderstand etc.).
Details siehe Kapitel 17 „Elektrischer
Anschluss", Seite 50.
digen Instandsetzung muss wirksam
verhindert werden!
Beim Öffnen von Frontdeckeln oder Ent-
fernen von Abdeckblechen verhalten Sie
sich sicherheits- und gefahrenbewusst.
Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit
beeinträchtigt, ist zu unterlassen. Der
Betrieb der Geräte ist ausschließlich mit
angeschlossener Luftleitung und ange-
bauten Systemkomponenten wie z.B.
Schalldämpfern, mit einer minimalen
Leitungslänge von 1000 mm zulässig,
um sicherzustellen, dass z.B. die Ventila-
toren mit der Hand nicht berührt werden
können.
S EI TE 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200Lg 1400 sLg 3200 s

Inhaltsverzeichnis