Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Lüftungssystems; Übersicht Funktionen; Systembeschreibung - pichler LG 1400 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0
14. Funktion des Lüftungssystems
14.1 ÜBERSICHT FUNKTIONEN
Funktion
Beschreibung
Regelungsart Lüftung
Volumenstromkonstantregelung
Druckkonstantregelung
PICHLER-System-Optimizer
Luftqualitätssteuerung CO
Luftqualitätssteuerung VOC
Externes Steuersignal 0-10 V
Regelungsart Temperatur konstante Zulufttemperatur
konstante Ablufttemperatur
Zusätzliche Funktionen
Außenluftkompensation
Sommernachtkühlung (nur bei Wochenprogramm)
Mögliche Heiz- und
Externes Elektrovorheizregister
Kühlkomponenten
Ansteuerung eines externen E-NHR
Ansteuerung DX-Kühler
Ansteuerung Wasser-Vorheizregister
Ansteuerung Wasser-Nachheizregister
Ansteuerung Wasser-Kühlregister
Ansteuerung Wasser-Kombiregister
Kommunikation
Integrierter Webserver
Modbus TCP/IP
Modbus RTU (bei System-Optimizer nicht möglich!)
BACnet
KNX-Gateway
Hardware
Analogeingang für VOC/CO
Signalaustausch
Eingang niedrige Drehzahl
Eingang hohe Drehzahl
Ansteuerung Absperrklappen 2 x Belimo LM24A (auf Klemme)
Störmeldung Level A (potentialfrei max. 30V / 3A)
Störmeldung Level B (Wartungsmeldung)
Eingang extern Start (invertiert)
Eingang extern Stopp (auf Klemme)
Eingang externer Brandalarm (auf Klemme)
Betriebsmeldung (potentialfrei max. 30V / 3A)
* Optionen sind aufpreispflichtig und bei Bestellung anzuführen!

14.2 SYSTEMBESCHREIBUNG

2
Sensor (auf Klemme)
2
Bei der zentralen Lüftung wird die Abluft
aus Aufenthaltsräumen wie z.B. Schlaf-
und Wohnzimmer bzw. Bad, WC und
Küche abgeführt und gegen gefilterte
Außenluft ausgetauscht.
Durch den Einsatz eines hocheffizienten
Wärmeaustauschers zur Rückgewinnung
der Wärme aus der Abluft und unter
Verwendung stromeffizienter Ventilato-
ren mit neuester EC-Technologie für die
kontrollierten Luftströme, lässt sich eine
hohe Energieeinsparung im Dauerbe-
trieb der Anlage realisieren.
Je luftdichter die Gebäudehüllen aus-
geführt und je wirksamer ein Gebäude
Standard
gedämmt wird, umso mehr lohnt sich
diese Technik. Durch die Verwendung
von effizienten Wärmetauschern wird
eine hohe Energieeinsparung erzielt.
Mit variablen Volumenstromsystemen
im Komfort-Raumluftbereich lassen sich
die Anforderungen hinsichtlich eines
wirtschaftlichen und energieeffizien-
ten Betriebes erfüllen, insbesondere
durch eine bedarfsgeführte Ventilator-
Ansteuerung in Verbindung mit z.B.
elektronischen Volumenstromreglern.
Die Steuerung all dieser komplexen
Abläufe wird vom Pichler-Air2-System
durchgeführt.
S EI TE 31
Optional*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200Lg 1400 sLg 3200 s

Inhaltsverzeichnis