Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pichler LG 1400 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0
Alarmmeldung von einer BMZ anschliessbar (digitaler Eingang). Ein
Brandmeldeanlage
aktiver Alarm stoppt die Anlage.
Ein aktiver Rauchmelder (digitaler Eingang) bewirkt einen Rauchmel-
Rauchmelder
dealarm auf der Anlage und eine definierte, einstellbare Ventilator-
drehzahl.
Einbindung in ein LAN Netzwerk Bedienung und Fernsteuerung des
Web-Bedienung
Gerätes über integrierten Webserver
Einbindung in eine Gebäudeautomation über Modbus RTU Schnitt-
stelle
Einbindung in eine Gebäudeautomation über Modbus TCP/IP Schnitt-
stelle
Kommunikation
Einbindung in eine Gebäudeautomation über BACnet Schnittstelle
Einbindung in eine Gebäudeautomation über LON Schnittstelle
Außenluftklappe schließt automatisch bei Anlagen Stopp.
Absperrklappen
Fortluftklappe schließt automatisch bei Anlagen Stopp
Bei kühler Abluft und zu warmer Außenluft wird die warme Außenluft
Kälterückgewinnung
zum Abkühlen der Außenluft verwendet.
Zeitgesteuerte Ventilationsregelung. Pro 24 h Zeitfenster können bis
Wochenprogramm
zu 4 Start- und Stopp-Zeiten definiert werden.
Durch Aktivieren eines digitalen Einganges wird die Anlage auf der
Stoßlüftung (Partyfunk-
hohen Luftstufe betrieben. Nach Öffnen des Kontaktes kann die Anla-
tion)
ge eine definierbare Zeit nachlaufen.
Durch Aktivieren eines digitalen Eingangs wird die Anlage gestartet
Extern Start/Stopp
oder gestoppt.
Störmeldung welche zum Abschalten der Anlage führt. (potentialfrei-
A-Alarm
er Ausgang)
Warnmeldung welche eine Servicetätigkeit erfordert z.B. Filterwech-
B-Alarm
sel (potentialfreier Ausgang)
Konstante Kanaldruckregelung
Konstante Luftmengenregelung
Konstante Zuluftkanal Druckregelung
Konstante Abluftkanal Druckregelung
Ventilationsregelung
CO
/VOC bedarfsgeführte Regelung
2
0-10 V Bedarfsgeregelt Zuluft und Abluft getrennt
GreenZone/PI Optimizer – bedarfsoptimierte Regelung
Konstante Ventilatordrehzahl
Entfeuchtung der Abluft-Raumluft (Nur in Kombination mit Kühl- und
Entfeuchtung
Heizregister möglich)
0-10 V Signal und Schaltausgang zur Steuerung eines externen
Befeuchtung
Befeuchtungsgerätes für die Zuluft
Bedieneinheit
Pichler 3,5" Farb-Touchscreen Bedieneinheit
Derzeit sind folgende Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Ita-
Sprachpaket
lienisch, Französisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch,
Spanisch, Polnisch, Russisch, Niederländisch
Heizregister Schutz
Bei einem Fehler der Heizregister wird ein Alarm ausgelöst.
Kombiregister Schutz
Bei einem Fehler des Kombiregisters wird ein Alarm ausgelöst.
Sommerbetrieb
Signalisierung des Sommerbetriebes
Betriebsmeldung
Signalisierung des Anlagenbetriebes
o
o
o
o
o
o
o
(LON Modul)
o
(Klappe mit Stell-
antrieb)
o
(Klappe mit Stell-
antrieb)
o
o
o
o
o
o
o
(Drucksensoren)
o
o
(Drucksensoren)
o
(Drucksensoren)
o
(CO2/VOC Fühler)
o
(z.B.: Belimo, Fan-
Optimizer)
o
(PI-Optimizer/
Zonenmodule)
o
o
(Feuchtefühler,
Kühl-Heizregister)
o
(ext. Befeuchter,
Feuchtefühler)
o
o
o
o
o
o
S EI TE 46
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200Lg 1400 sLg 3200 s

Inhaltsverzeichnis