Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Steuerleitungen; Umwälzpumpe; Interne Steuersicherung - pichler LG 1400 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0

17.8 NETZANSCHLUSS

17.8.1 Steuerleitungen

17.8.2 Umwälzpumpe

17.8.3 Interne Steuersicherung

18. Außerbetriebnahme/Wartung/Reinigung

18.1 WERKSKUNDENDIENST

Der Netzanschluss ist bauseitig herzu-
stellen und darf – je nach Gerätegröße
und Einbauteilen – nur mit der am
Typenschild angegebenen Bemessungs-
spannung betrieben werden. Vor Arbei-
ten am elektrischen Leistungsteil ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Die Netzzuleitung ist nach Vorgabe des
Elektroschaltplanes anzuschließen. Der
Zuleitungsquerschnitt muss anhand der
Anlagennennleistung, Zuleitungsabsi-
cherung, Leitungslänge vom Verteiler
zum Gerät und Verlegeart unter Einhal-
tung der gesetzlichen Vorschriften vom
Alle Leitungen für Sensoren, Stell-
antriebe, Pumpen usw. sind gemäß
Anschlussplan anzuschließen. Die
Dimensionierung der Leitungen hat
durch eine Elektrofachkraft zu erfolgen.
Kleinspannungsleitungen sind getrennt
An die Steuerung angeschlossene Pum-
pen müssen eigensicher und blockier-
fest sein. Elektrischer Anschluss mit U =
230VAC und I
= 2A.
max
Es dürfen nur Original-Sicherungen mit
der vorgeschriebenen Stromstärke und
Dimension verwendet werden.
Bei Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten am Lüftungsge-
rät ist immer den Netzstecker
zu ziehen oder das Lüftungsgerät
allpolig vom Netz zu trennen! Ansonsten
kann bei unbeabsichtigtem Einschalten
eine mögliche Gefahr durch rotierende
Bauteile bestehen.
Vor Öffnen der Tür müssen alle Ventila-
toren oder rotierenden Teile still stehen.
Durch den im Gerät herrschenden Un-
terdruck können lose oder lockere Teile
angesaugt werden, was zur Beschädi-
gung des Ventilators oder zur Gefahr für
Leib und Leben führen kann.
Weitere vorhandene Anlagenkomponen-
ten und Systembauteile wie z.B. Erdwär-
metauscher, Vor- und Nachheizregister,
Für alle Fragen die Sie im Zusammen-
hang mit dem gelieferten Kompaktlüf-
tungsgerätes LG 1400 (S)/ LG 3200 (S)
autorisierten Fachpersonal ermittelt
werden. Eine entsprechende Vorsiche-
rung mit Trenneigenschaften ist gemäß
den Angaben im Elektroschaltplan
vorzusehen.
Es sind ausschließlich allstromsensitive
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Typ
B) zulässig. Personenschutz ist beim
Betrieb des Gerätes, wie auch bei Fre-
quenzumrichtern, mit FI-Schutzeinrich-
tungen nicht möglich. Für eine möglichst
hohe Betriebssicherheit empfehlen wir
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einer
Auslöseschwelle von 300 mA.
von Netzleitungen zu verlegen oder es
müssen geschirmte Kabel verwenden
werden. Die max. zulässige Belastbarkeit
potentialfreier Ausgänge ist dem Elekt-
roschaltplan zu entnehmen.
Interne Steuersicherung:
2 Stück. Glasrohrsicherung
2,5 A ø 5 x 20 mm träge
Schalldämpfer etc. sind gemäß den
Vorschriften und Anleitungen zu warten
und reinigen.
Zur Entfernung von Schmutz und Staub
ist nach Möglichkeit ein Staubsauger zu
verwenden. Eine Reinigung unter großer
Kraftanwendung oder mit Druckluft kann
zu Beschädigungen an den Bauteilen
und an den Oberflächen führen.
Die Verwendung von aggressiven oder
lösenden Reinigungsmitteln ist nicht zu-
lässig. Die elektrischen Bauteile dürfen
nicht mit Feuchtigkeit oder Nässe in Be-
rührung kommen. Bei allen elektrischen
Arbeiten sind die Sicherheitsvorschriften
unter Punkt 6.2, insbesondere der Punkt
6.4. elektrische Anschlussarbeiten, zu
beachten.
haben, wenden Sie sich bitte an den
Installateur Ihrer raumlufttechnischen
Anlage oder direkt an uns.
S EI TE 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200Lg 1400 sLg 3200 s

Inhaltsverzeichnis