Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Voraussetzungen Für Die Geräteaufstellung; Anschlussvorrichtung; Vor Der Montage - pichler LG 1400 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB S - U ND MO N TAG E AN L EI TUN G LG 14 00 U ND LG 3 20 0

16. Montage

16.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE
GERÄTEAUFSTELLUNG
16.1.1 Montageort

16.1.2 Anschlussvorrichtung

16.1.3 Vor der Montage

16.1.4 Schutz vor Verschmutzung

Das Kompaktlüftungsgerät LG 1400 (S)/
LG 3200 (S) ist gemäß den allgemeinen
und vor Ort gültigen Sicherheits- und
Installationsvorschriften, sowie gemäß
den Vorschriften dieser Anleitung zu
installieren.
Die Aufstellungs- und Montagearbeiten
dürfen nur von befugtem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Der Montageort für das Gerät ist so
auszuwählen, dass ausreichend Platz
zur Herstellung der Luftleitungsan-
schlüsse, der elektrischen Anschlüsse,
des Kondensat-Anschlusses und zur
Durchführung der Wartungs- und Ins-
pektionsarbeiten vorhanden ist.
Im Aufstellungsraum müssen die folgen-
den Anschlussvorrichtungen vorhanden
sein:
• Luftleitungsanschlüsse für die Zu-,
Ab-, Außen- und Fortluft
• Elektrischer Netzanschluss 230 V/
50 Hz, Absicherung LG 1400 20A ohne
optionalen Heizregister
• Elektrischer Netzanschluss 400 V/
50Hz, Absicherung LG 1400 25A mit
optionalen Heizregister
Vor Montage des Lüftungsgerätes müs-
sen alle bauseitigen Arbeiten (Abfluss,
Bodenaufbau etc.) fertig gestellt sein.
Nach Anschluss der Luftleitungen an das
Lüftungsgerät ist dieses fixiert und lässt
sich nicht mehr bewegen.
Die Außenluft- und Fortluftleitungen, z.B.
zwischen dem Lüftungsgerät und der
Dachdurchführung, müssen aus ener-
getischen Gründen und zur Vermeidung
einer Kondensatbildung ausreichend
gedämmt ausgeführt werden.
Eine allfällige Kondensatbildung an den
Luftleitungen und in der Dachschalung
darf nicht erfolgen. Bei Leitungsführun-
gen außerhalb der wärmegedämmten
Um die Anlage vor groben Verschmut-
zungen, wie z.B. Laub, Blätter oder
Insekten etc. zu schützen, ist direkt an
der zentralen Außenluftansaugung ein
feinmaschiges Drahtgitter als Vorfilter
vorzusehen. Das Schutzgitter ist in re-
gelmäßigen Abständen, insbesondere im
Die Aufstellung des Lüftungsgerätes
darf nur in einem frostfreien Raum z.B.
im Keller oder auf dem Dachboden bei
Umgebungstemperaturen von minimal
+5 °C und maximal +40 °C erfolgen.
Anfallendes Kondensatwasser muss
frostfrei und sicher, mit Gefälle und
unter Verwendung eines wirksamen
Geruchsverschlusses (Siphon), abgelei-
tet werden.
Als Freiraum vor dem Gerät ist mindes-
tens 1 m für Bedienungs- und Wartungs-
arbeiten zu berücksichtigen.
Für die Aufstellung des Lüftungsgerätes
ist eine ebene und ausreichend harte
Aufstellungsfläche herzustellen.
• Elektrischer Netzanschluss 400 V/
50Hz, Absicherung LG 3200 20A ohne
optionalen E-Heizregister
• Elektrischer Netzanschluss 400 V/
50 Hz, Absicherung LG 3200 40A mit
optionalen E-Heizregister
• Kondensat-Abflussleitung mit wirksa-
men Geruchsverschluss (Siphon)
Gebäudehülle sind diese im kalten
Bereich ausreichend zu dämmen. Für
einen ordnungs- und funktionsgemäßen
Anlagenbetrieb sind unter Berücksichti-
gung der Planungsunterlagen sowie der
technischen Daten geeignete Isolations-,
Schalldämmungs- und Installations-
material, wie z. B. ausreichend dimen-
sionierte Schalldämpfer, Zuluft- und
Abluftventile, Überströmöffnungen etc.
vorzusehen. Grundsätzlich sind an allen
Geräteanschlussstutzen Schalldämpfer
zur Sicherstellung eines entsprechenden
Schallpegels zu berücksichtigen.
Luftleitungsdurchführungen durch Wän-
de oder Decken sind schwingungstech-
nisch gegen Körperschall zu entkoppeln.
Frühjahr und im Herbst, zu kontrollieren
und gegebenenfalls zu reinigen.
Für die Möglichkeit einer Reinigung und
Wartung der Anlage sind gegebenenfalls
Revisionsöffnungen im Luftleitungssys-
tem zu berücksichtigen.
S EI TE 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200Lg 1400 sLg 3200 s

Inhaltsverzeichnis