Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Der Kanüle; Entfernen Der Kanüle; Warnhinweis; Überprüfung Während Der Verwendung - F&P Optiflow Junior 2+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
I
Anlegen der Kanüle
Eine passende Kanülengröße wählen; es wird eine
1
Ausfüllung von etwa 50 % der Nasenlöcher
empfohlen.
Haut gemäß den Klinikrichtlinien vorbereiten.
Das System an die Gasversorgung anschließen und
sicherstellen, dass Gas durch die Prongs austritt.
Die erste Klebefolie von den F&P Wigglepads
2
entfernen und dabei eine Berührung der
Klebefläche vermeiden.
Die Kanüle in die Nasenlöscher einsetzen.
3
Sicherstellen, dass die Kanülenbrücke direkt unter
der Nase liegt, das Septum dabei jedoch nicht
berührt wird. Die Kanüle während des Anlegens
nicht auseinanderziehen. Die Wigglepads 2 auf die
Wangen des Patienten kleben.
Die zweite Klebefolie abziehen und die
4
Wigglepads 2 auf die Wangen des Kindes kleben.

WARNHINWEIS

• Die Prongs dürfen NICHT die Nasenlöcher
verschließen. Ein Verschluss kann zur Schädigung des
Septums oder zu einem Barotrauma führen.
VORSICHTSHINWEISE
• NICHT die Wigglepads 2 auf Augen, Ohren oder
verletzte Haut des Patienten aufbringen.
• Sicherstellen, dass die Kanüle direkt auf den
Wigglepads 2 liegt. Direkter Hautkontakt durch falsche
Position der Kanüle kann zu Hautschäden führen.
II
Entfernen der Kanüle
Die Fingerspitze auf den Rand der Wigglepads 2
auflegen und die Kanüle von den Wigglepads 2
vorsichtig abziehen. Vom äußeren Rand in Richtung
Nase abziehen.
III
Wechsel der F&P Wigglepads
Den Rand der Wigglepads 2 hochziehen.
2
Mit einem angefeuchteten Tuch die Haut des
Patienten und die Unterseite der Wigglepads 2
abtupfen und die Pads dabei vorsichtig vom
Gesicht des Patienten abziehen.
Die Wigglepads 2 Ersatzklebestreifen an die
1
Kanüle kleben, die erste Klebefolie entfernen
und die Wigglepads 2 auf die Wangen des
Patienten kleben.
Die zweite Klebefolie abziehen und die Pads auf
2
die Wangen des Patienten kleben.
Überprüfung während der Verwendung
• Eine regelmäßige Überwachung des Patienten ist
notwendig, um sicherzustellen, dass etwas Raum
zwischen Kanüle und Septum bleibt und die Prongs
korrekt in den Nasenlöchern sitzen. Falls notwendig,
die Position der Kanüle auf den Wigglepads 2
korrigieren.
• Regelmäßig die Unversehrtheit der Haut
überprüfen, um zu hohen Druck auf die Oberlippe
zu vermeiden.
• Um einen Verschluss der Nasenlöcher zu
vermeiden, ggf. Kanüle und Gesicht des Patienten
von Sekret reinigen.
DEUTSCH
de
2
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ojr520

Inhaltsverzeichnis