RFC 460R PN 3TX
52
PHOENIX CONTACT
3.8
Schnittstellen
A
LAN1.1
LAN1.2
LAN2
Bild 3-30
Schnittstellen des RFC 460R PN 3TX
A
:
Ethernet-Schnittstellen LAN1.1/LAN1.2 und LAN2
B1 :
Synchronisierungsschnittstelle SYNC
B2 :
Synchronisierungsschnittstelle mit gestecktem SFP-Modul
3.8.1
Schnittstelle SYNC
Am Remote Field Controller steht die Schnittstelle SYNC zur Synchronisierung der beiden
Remote Field Controller des redundanten Steuerungssystems zur Verfügung (B1 in
Bild 3-30). Zum Betrieb der Schnittstelle SYNC ist der Einsatz standardisierter SFP-Module
erforderlich, die unterschiedliche Übertragungslängen ermöglichen (B2 in Bild 3-30).
Siehe auch Kapitel „Anschließen der Synchronisierungsverbindung an der Schnittstelle
SYNC (LWL)" auf Seite 62.
3.8.2
Ethernet-Schnittstellen
Am Remote Field Controller stehen drei genormte Ethernet-Schnittstellen zur Verfügung.
Die Schnittstellen LAN1.1/LAN1.2 sind Geräte-intern geswitched. Sie dienen zum An-
schluss eines Ethernet-Netzwerks. Ein PROFINET-Netzwerk können Sie mittels der
Schnittstelle LAN2 am Remote Field Controller anschließen. Über diese Schnittstelle arbei-
tet der Remote Field Controller als PROFINET-Controller. Außerdem erfolgt bei unterbro-
chener LWL-Synchronisierungsverbindung die Synchronisierung des redundanten Steue-
rungssystems über die Schnittstelle LAN2, solange eine aktive Verbindung zwischen den
Remote Field Controller über diese Schnittstelle besteht.
Ein Programmier-PC kann prinzipiell an jeder Ethernet-Schnittstelle des Remote Field Con-
trollers betrieben werden.
Den Schnittstellen LAN1.1/LAN1.2 ist eine MAC-Adresse zugeordnet (LAN1). Der Schnitt-
stelle LAN2 ist eine weitere MAC-Adresse zugeordnet.
B1
SYNC
B2
8291A013
8291_de_03