8291_de_03
Bild 6-7
Fenster „Gerätedetails": Kommunikationsweg auswählen
In Bild 6-7 ist die Schnittstelle „FIRST-LAN2" ausgewählt (siehe Markierung). Angezeigt
wird die entsprechende IP-Adresse und Subnetzmaske.
•
Um die eingestellte Schnittstelle zu wechseln, klicken Sie beispielsweise auf
„FIRST-LAN1".
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen".
Im Statusfenster wird die Meldung „Übernehmen erfolgreich!" angezeigt. Nach kurzer
Aktualisierungszeit wird „FIRST-LAN1" als Kommunikationsweg markiert dargestellt.
•
Um den eingestellten Kommunikationsweg zu testen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Testen".
Zu diesem Zweck müssen Sie eine Verbindung zwischen der Schnittstelle
FIRST-LAN1 und dem PC hergestellt haben, auf dem die Software PC Worx läuft.
Ein erfolgreicher Test wird mit einem grün hinterlegten Statusfenster angezeigt. Sie haben
den Kommunikationsweg erfolgreich umgestellt.
ACHTUNG: Mit Hilfe der Ethernet-Schnittstelle und des TCP/IP-Protokolls können Sie
über ein Netzwerk auf den Remote Field Controller zugreifen. Bitte beachten sie, dass bei
allen vernetzten Geräten/Rechnern die Gefahr besteht, dass Dritte bewusst oder unbe-
wusst auf den Remote Field Controller oder auf den PC Worx-Rechner zugreifen und Ver-
änderungen vornehmen können. Beugen Sie dem ungewollten Zugriff auf den Remote
Field Controller und auf Ihren PC vor.
Integration des RFC 460R PN 3TX in PC Worx
91
PHOENIX CONTACT