Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redundantes Steuerungssystem - Phoenix Contact RFC 460R PN 3TX Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RFC 460R PN 3TX
Funktion
Konfiguration/Program-
mierung/Visualisierung /
Redundanz-Typ/-Rolle
Redundantes
Steuerungssystem
12
PHOENIX CONTACT
Sie programmieren wie gewohnt nur einen Remote Field Controller, der zweite wird auto-
matisch in Betrieb genommen. Fällt ein Remote Field Controller aus, springt der andere so-
fort und ansatzlos ein.
Die Remote Field Controller stellen automatisch eine hochperformante Verbindung her,
zum Austausch von Konfigurationsdaten und Projektinformationen. Dabei konfigurieren
und synchronisieren die beiden Remote Field Controller automatisch alle Redundanzfunk-
tionen.
Vor jedem Zyklus werden die zu synchronisierenden Daten von dem prozessführenden Re-
mote Field Controller (Redundanz-Rolle: PRIMARY) an den Remote Field Controller im
HotStandBy (Redundanz-Rolle: BACKUP) übertragen.
In PC Worx ist im Projekt nur ein RFC 460R PN 3TX sichtbar. Nach Kompilierung und
Download des Projekts auf den Remote Field Controller erfolgt die Synchronisierung beider
gekoppelter Geräte mittels der Synchronisierungsverbindung per Lichtwellenleiter, wobei
das heruntergeladene Projekt auf den gekoppelten Remote Field Controller übertragen
wird. Um dieses Verhalten sicherzustellen, muss während der Erstinbetriebnahme einem
der beiden Remote Field Controller der Redundanz-Typ „FIRST" und dem anderen der Re-
dundanz-Typ „SECOND" zugewiesen werden. Der Redundanz-Typ ändert sich während
des laufenden Betriebs nicht. Die Redundanz-Rolle der Remote Field Controller
(„PRIMARY" / „BACKUP") kann sich abhängig vom Status des redundanten Steuerungs-
systems ändern. Die Redundanz-Rolle bestimmt, welcher der beiden Remote Field Cont-
roller prozessführend ist.
Der zur Visualisierung erforderliche OPC-Server ist redundanzfähig, d. h., er erkennt auto-
matisch, ob eine Umschaltung stattgefunden hat. Der OPC-Server liefert sofort nach dem
Umschalten der Redundanz-Rolle die Daten des prozessführenden Remote Field Control-
lers an die Visualisierungs-Software.
Bild 2-2 zeigt beispielhaft ein per Synchronisierungsverbindung gekoppeltes redundantes
Steuerungssystem bestehend aus zwei Remote Field Controllern RFC 460R PN 3TX.
R U
N /P
R O
G
S TP
M R
E S
E T
D IS
P LA
Y
LN
K
LA N
1.1
A C
T
LN
K
LA
N
U S
1. 2
B
A C
T
R F
C 4
O rd
6 0
R P
LN
.N
K
o .2
N 3
7 0
LA
T X
N
0 7
2
8 4
A C
T
S Y
N C
+
-
Bild 2-2

Redundantes Steuerungssystem

Beachten Sie bitte, dass das PROFINET-Netzwerk, das dem redundanten Steuerungs-
system unterlagert ist, entsprechend der Anforderungen der Applikation auszulegen ist.
Die folgend aufgeführten Netzwerk-Topologien sind beispielhaft anzusehen.
Im folgenden Bild 2-4 auf Seite 14 ist beispielhaft ein redundantes (überlagertes) Steue-
rungssystem bestehend aus zwei RFC 460R PN 3TX dargestellt. Diesem zur Synchronisie-
rung per Lichtwellenleiter redundant gekoppelten Steuerungssystem ist ein z. B. mittels
Medienredundanz-Protokoll MRP redundant ausgelegtes PROFINET-Netzwerk unterla-
R U
N /P
R O
G
S TP
M R
E S
E T
D IS
P LA
Y
LN
K
LA N
1.1
A C
T
LN
K
LA
N
U S
1. 2
B
A C
T
R F
C 4
O rd
6 0
LN
.N
R P
K
o .2
N
LA
7 0
3 T
N
0 7
X
2
8 4
A C
T
S Y
N C
+
-
8291_de_03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis