Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SolarMax ES-T Serie Handbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus Sicherheitsgründen muss für jeden ES-T ein Eingangslast-Trennschalter
(20 A) vorgesehen werden. Die Leistungsverluste auf der EPS-Leitung müssen
weniger als 1% der Nennleistung betragen. Querschnitt und Leitungslänge
der Anschlussleitungen sind unten aufgeführt:
Kabel-Querschnit
Anweisungen zum EPS-Anschluss
1. Lösen Sie die Schrauben der Front-Abdeckung und entfernen Sie die Front-
Abdeckung des ES-T wie in
Schließen Sie die Phase (L1, L2, L3), den Neutralleiter (N) und den Erdleiter
(PE) des EPS-Eingangs an. Beachten Sie dabei, dass die Kabel an die EPSAn-
schlussklemmen, wie in unten stehender Tabelle beschrieben, angeschlossen
werden.
Kabel
Phase (L1)
Phase (L2)
Phase (L3)
Neutral (N)
Schutzleiter (PE)
Für die Verkabelung siehe folgende Abbildung:
32
ACHTUNG!
Der Neutralleiter (N) des EPS-Anschlusses ist potentialfrei. Wenn
örtliche Vorschriften vorschreiben, dass der Neutralleiter (N) mit
dem Erdpotential verbunden werden muss, ist es erforderlich, eine
externe elektrische Verbindung zwischen dem PE-Schutzleiter und
dem mit dem EPS-Port verbundenen Neutralleiter herzustellen.
Wird die Verbindung zwischen Neutralleiter und PE-Schutzleiter
nicht hergestellt, kann dies zur Fehlfunktion der FI-Schutzsysteme
und/oder zur Fehlfunktion der angeschlossenen Verbraucher führen.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb des EPS-Ports gemäß der
ES-T-Standardeinstellung im Werk deaktiviert. Um den Betrieb des
EPS-Ports zu aktivieren, ist es erforderlich, das Konfigurationsmenü
"EINSTELLUNGEN" im Installateur-Modus aufzurufen. Wählen Sie im
Menü "ANLAGE" --> "EPS" die Option "EIN" (Siehe
Maximale Kabellänge
2.5 mm
2
4.0 mm
2
6.0 mm
2
Anschluss
L1
L2
L3
N
PE
5ES-T
6ES-T
18 m
29 m
45 m
Abb. 12
gezeigt:
Abschnitt
8)
8ES-T
10ES-T
12 m
19 m
30 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5es-t6es-t8es-t10es-t

Inhaltsverzeichnis