Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SolarMax ES-T Serie Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notstromversorgungs-Modus (EPS)
Hinweis
Im Falle eines Stromausfalls ermöglicht diese Betriebsart die Akti-
vierung eines Notbedarfs (Emergency Power Supply, EPS) zur Ver-
sorgung von Primär-Verbrauchern. Um diese Betriebsart zu akti-
vieren, muss eine Batterie angeschlossen sein.
Bei einem Stromausfall wird die von der PV-Anlage erzeugte
Energie in erster Linie zur Versorgung der Verbraucher und
in zweiter Linie zum Laden der Batterie verwendet. Wird
nicht ausreichend Energie von der PV-Anlage produziert, so
wird die Batterie entladen, um die Verbraucher zu versorgen.
Wird während eines Stromausfalls keine Energie von der PV-
Anlage erzeugt, so wird die von den Verbrauchern benötigte
Energie vollständig von der Batterie geliefert.
ACHTUNG!
Um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten, Kann der EPS-Modus
nur dann aktiviert werden, wenn der Ladezustand größer oder gleich
5% ist. Unterhalb dieses Wertes ist der EPS-Modus nicht verfügbar.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für den Betrieb im EPS-Modus::
Der "EPS"-Modus wird automatisch beendet, wenn während der Entladung
der Batteriestatus den Mindestwert von 0% erreicht. Er wird automatisch
wiederhergestellt, wenn durch die von der PV-Anlage erzeugte Energie ein
Ladezustand von 5% oder mehr erreicht wird.
Die Aktivierung des EPS-Anschlusses im Falle eines Stromausfalls kann,
abhängig von den im Land der Installation geltenden Vorschriften eine
bestimmte Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund garantiert das ES-
T-System nicht die Kontinuität der Stromversorgung.
Die Gesamtleistung der an den EPS-Ausgang angeschlossenen Verbrau-
cher muss innerhalb des in den technischen Daten angegebenen Bereichs
liegen. Wenn die Gesamtlast höher ist, geht der ES-T in den Schutzmodus
über, deaktiviert die Ausgangsleistung und signalisiert das Überlastungs-
ereignis. Nach einigen Sekunden versucht er, den regulären Betrieb des
EPS-Ports wiederherzustellen. Dieser Neustartmodus wird so lange fort-
gesetzt, bis die an den EPS-Port angeschlossene Gesamtlast mit den in den
technischen Daten angegebenen maximalen Nennwerten kompatibel ist.
Es wird daher empfohlen, nur Promär-Verbraucher an den EPS-Port anzu-
schließen.
Im EPS-Modus arbeiten einige Verbraucher möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, selbst wenn ihre Gesamtnennleistung innerhalb der in den
technischen Daten angegebenen Grenzen liegt. Dies kann passieren, weil
die Einschaltströme zu hoch sein könnten (Kühlschränke, Klimaanlagen,
Hydraulikpumpen usw.). In diesen Fällen geht der Hybrid-Wechselrichter
ES-T in den Schutzmodus über, sperrt die Ausgangsleistung und signalisiert
die Überlastung. Nach einigen Sekunden versucht er, den regulären Betrieb
de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5es-t6es-t8es-t10es-t

Inhaltsverzeichnis