In den Eingabefeldern für die IP-Adresse können Sie Adress-Bereiche eingeben.
Beispiel für Adressbereiche: 192.168.0.100-192.168.0.110 oder 192.168.0.20/30
Adressaufzählungen sind nicht möglich!
In den Eingabefeldern für die Ports können Sie Bereiche oder Aufzählungen eingeben.
Beispiel für einen Port-Bereich: 502-504
Beispiel für eine Port-Aufzählung: 502,677,555
Beides, Bereich und Aufzählung können nicht gleichzeitig in einem Feld verwendet werden.
Bereiche müssen durch einen Bindestrich (-) und Aufzählungen durch Komma (,) getrennt werden.
Keine Leerzeichen zwischen den zu trennenden Elementen!
Die Eingabe von IP und Port ist nicht zwingend notwendig.
Wird weder eine IP noch ein Port angegeben, so gilt eine Regel nur für die ausgewählten Schnittstellen.
Temporär gespeicherte Einstellungen/Änderungen bleiben bis zu einem Neustart des Routers gespeichert.
Erst nach dem Bestätigen über die Schaltfläche "Änderungen übernehmen", werden die Änderungen über-
nommen (aktiviert) und dauerhaft gespeichert.
Abbildung 17: Firewall-Regel Beispieleintrag
Seite 152 von 292 | V 6.2.0 - ab HW02 - de | 19. 10. 2020 |
HI NW EI S
HI NW EI S
HI NW EI S
Durch Klick auf "Save" werden die aktuellen Eingaben/Änderungen temporär gespeichert.
Die Änderungen sind jedoch noch nicht aktiv.
Durch Klick auf "Close" werden die aktuellen Eingaben/Änderungen verworfen.
HI NW EI S