Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Operating Manual
Pour Over System
MAN.20.02.01.02 V2.1 – 01/2021
EN IT FR DE ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für modbar POUR OVER SYSTEM

  • Seite 1 Operating Manual Pour Over System MAN.20.02.01.02 V2.1 – 01/2021 EN IT FR DE ES...
  • Seite 37: Manuale D'uso

    Manuale d'uso Sistema Pour Over...
  • Seite 72 Mode d'emploi Pour Over System...
  • Seite 109 Betriebsanleitung System Pour Over...
  • Seite 110 ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Inhalt Hinweise und allgemeine Leitlinien ......................3 Beförderung und Transport des Geräts ......................6 Beschreibung des Produkts........................... 7 Funktionsweise der Einschalt Wahlschalter ..................... 9 Anweisungen für die Inbetriebnahme ...................... 9 Installation ............................9 Allgemeine Verwendung........................10 Betriebsabläufe und Programmierung ....................... 10 Funktionsweise des Geräts ........................
  • Seite 111 ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Wasserqualität ............................36 Basis Diagnostik ............................37 Das Modul heizt nicht ......................... 37 Anmerkung zu den Sicherheits Rückstellschaltern:................37 Ausgabeeinheit gibt kein Getränk ab....................37 Taste bewirkt Ausgabe nur im Handbetrieb ..................37 Das Modul gibt kein Wasser aus......................37 Vom Hersteller überprüfte Originalanweisungen.
  • Seite 112: Hinweise Und Allgemeine Leitlinien

    Modbar aufnehmen, bevor versucht wird, das Gerät zu installieren oder in Betrieb zu setzen. Der Betrieb des Geräts Modbar in nicht klimatisierten Räumen, wo es zu Frost kommen kann, ist nicht zulässig. Die Maschine während der Getränkeausgabe nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Seite 113 YSTEM Zur Reinigung der Displays oder der Schalter am Gerät keine nassen Tücher verwenden, da sie nicht wasserdicht sind. Reparaturen des Geräts Modbar dürfen nur von ausgebildeten Technikern unter Verwendung von Modbar zugelassener Ersatzteile vorgenommen werden. Falsche Installation kann zu Personen , Tier und Sachschäden führen, für die der Hersteller keinesfalls haftet.
  • Seite 114 ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Bevor Wartungs und/oder Reinigungsarbeiten jeglicher Art ausgeführt werden, den Schalter auf OFF stellen und die Maschine vom Stromnetz trennen, indem der Stecker aus der Steckdose gezogen oder der Hauptschalter des Stromkreises geöffnet wird. Zur Reinigung die Anweisungen in diesem Handbuch befolgen. Bei Störungen oder Ausfall des Geräts muss die Stromversorgung unterbrochen (wie im vorstehenden Punkt beschrieben) und der Hahn der Wasserversorgung geschlossen werden.
  • Seite 115: Beförderung Und Transport Des Geräts

    Empfangs des Geräts, die Verpackung und das Gerät selbst sorgsam auf eventuelle Transportschäden prüfen. Sollte Verdacht auf Schäden bestehen, sofort Kontakt mit Modbar aufnehmen. Wenn das Gerät Modbar aus einem beliebigen Grund zurückgeschickt werden muss, ist dazu die fabrikseitig geprüfte Verpackung zu verwenden. Sollte die Verpackung nicht aufbewahrt worden sein, bitte bei Modbar eine neue Verpackung anfordern.
  • Seite 116: Beschreibung Des Produkts

    ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Beschreibung des Produkts Touchscreen Display Wahlschalter Einschalt W hl h lt USB Port Multifunktions Joystick Anschlüsse Wasseranschluss der ModLink Ausgabeeinheit und Durchflussregelventil Stromanschluss Ausgabe Wassereinlauf Stromanschluss Ausgabeeinheit Eingang Abfluss Stromversorgung Anschluss Flüssigkeit Wassereinlauf Abfluss Nur für ETL Version.
  • Seite 117 ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Empfohlene lichte Abstände 150 mm – 6 in. Lichte Weite Rückseite 75 mm – 3 in. Lichte Weite beide Seiten...
  • Seite 118: Funktionsweise Der Einschalt Wahlschalter

    ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Funktionsweise der Einschalt-Wahlschalter Der 2 Stellungs Schalter an der Rückwand des Moduls Modbar hat zwei Funktionen: ON und OFF. Ein /Ausschalter in Stellung OFF 0 Ausgeschaltet In dieser Stellung ist das Modul ausgeschaltet. I Standby Betrieb In dieser Stellung ist das Modul im Standby Betrieb. Wenn das Gerät im Standby Betrieb ist funktionieren alle Abläufe...
  • Seite 119: Allgemeine Verwendung

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM ● Sobald Wasser aus dem Ausgabeschnabel austritt (das kann bei einem neuen System ein  gewisse Weile dauern), mindestens 30 Minuten Wasser laufen lassen, um sicherzustellen, dass  das System betriebsbereit ist.  ● Nun kann in aller Sicherheit der Einschalt‐Wahlschalter auf Betrieb eingestellt werden.    Allgemeine Verwendung Bei allgemeiner Verwendung ist das Modul betriebsbereit und es muss keine Vorbereitung  vorgenommen werden. Zum Starten des Moduls ist wie folgt vorzugehen:  ● Sicherstellen, dass das Modul mit gefiltertem Wasser versorgt wird.  ● Den Einschalt‐Wahlschalter im Uhrzeigersinn aus der Stellung OFF in die Stellung Betrieb  drehen.  ● Die Heizelement beginnen sich nun zu erhitzen. Wenn alle Zonen die eingestellte Temperatur  erreicht haben, ist das Modul betriebsbereit.  Betriebsabläufe und Programmierung Funktionsweise des Geräts Schnittstelle Der Touchscreen dient für Auswahl und Anzeige von Daten.  Der Multifunktions‐Encoder dient zur  Änderung von Daten.  Der Encoder hat folgende Funktionen:    Ä NACH  ROTATION  DRUCKTAS TE ...
  • Seite 120       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM Home-Bildschirm Betriebsbereitsch Eingestellte  Zeit   Temperatur   Volumen   Heizzone   Zuordnung Tasten  Profil Pour ‐Over   Einstelltaste   Name und Zustand der    Maschine    Betriebsbereitschaftsanzeige:  Dieses quadratische Symbol bedeutet, dass die Maschine die  Ausgabetemperatur erreicht  hat. Wenn die Maschine erstmals benutzt wird, bleibt diese Anzeige rot,  bis alle Heizzonen die eingestellte Temperatur erreicht haben. Wenn alle Zonen die Temperatur erreicht  haben, wird das Symbol grün, was bedeutet, dass das Gerät für die Ausgabe bereit ist.  Eingestellter Temperaturwert:  Dies ist der derzeit eingestellte Temperaturwert der aktiven  Heizzone in Grad. Die angezeigte Temperatur ist hier nur als Beispiel gedacht. Zur Änderung des  eingestellten Temperaturwerts, siehe Abschnitt    Anlegen eines neuen Pour‐Over‐Profils" in diesem Handbuch. Heizzone  Bei automatischer Temperaturregelung hat diese Taste keine  Funktion. Bei manueller Temperaturregelung wird durch Drücken dieser Taste von einer der 2 Heizzonen ...
  • Seite 121: Bildschirmseite Mit Den Wichtigsten Einstellungen

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite mit den wichtigsten Einstellungen: Home -> wichtigste Einstellungen     Home‐ Datei‐ Menü Profil  Präferenzen   Bildschirm  Funktionen  Systeminform ationen    Home‐Bildschirm  Diese Taste gestattet das Zurückschalten auf die Home‐Seite / Dashboard.  Menü Profil  Diese Taste gestattet den Aufruf des Menüs zur Auswahl des Profils.  Präferenzen  Diese Taste gestattet den Aufruf der Seite mit den Systempräferenzen.  Datei‐Funktionen  Diese Taste gestattet den Aufruf der Seite mit Datei‐Funktionen.  Systeminformationen  Diese Taste zeigt die Systemversion und die Informationen über die Software  an.   ...
  • Seite 122: Bildschirmseite Profil Auswahl

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Profil-Auswahl: Home -> wichtigste Einstellungen -> Auswahl Profil   Taste Zurück  Manuelles Profil  Nicht aktives Profil  (Kreis grau unterlegt)  Auswahl  mittels Cursor  Profil leer  (Kreis nicht  unterlegt)  Zuordnung linke  Zuordnung  Taste Profil‐Änderung  Taste  rechte Taste    Taste Zurück  Wenn die Rückwärts‐Taste angezeigt wird, kann mit dieser immer die vorherige  Bildschirmseite aufgerufen werden.  Manuelles Profil  Diese Profil ist fabrikseitig eingestellt.  Wenn die Zuordnung zu einer der  Ausgabevorrichtungen (oder beiden) erfolgt ist, arbeitet der Schalter in der Betriebsart "einfache  Ausgabe On/Off" (Handbetrieb).  Für dieses Profil kann nur die Temperatur geändert werden.  In diesem  Beispiels wurde das manuelle Profil sowohl dem linken als auch dem rechten Schalter zugeordnet, was ...
  • Seite 123: Anlegen Eines Neuen Pour Over Profils

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM Anlegen eines neuen Pour-Over-Profils: 1. Ein leeres Profil anwählen (zu erkennen an dem nicht unterlegten Ring) und die Funktion   ändern aktivieren.   2. Das Feld Name Profil berühren und den Namen des neuen Profils eingeben.  Mit dem Joystick  und dem Encoder kann der alphanumerische Zeichensatz durchgeblättert werden.    3. Nach Wunsch die Temperaturen der Heizzonen eingeben. Zur Änderung der eingestellten  Temperatur muss lediglich der Wert am Bildschirm berührt werden. Der Wert wird unterlegt.  Den Encoder nach links oder rechts drehen, um den Wert in Schritten von 1 Grad zu erhöhen  oder zu verringern.  Den Joystick nach oben oder unten drücken, um den Temperaturwert in  Schritten von 1/10 Grad zu erhöhen oder zu verringern. Durch Drücken der zentralen Taste des  Joysticks wird die Änderung gespeichert.    ● Bei manueller Temperaturregelung werden beide Boiler‐Heizzonen angezeigt. Nach  Wunsch, die Temperatur für den Einlaufboiler (Inlet‐T) und den Auslaufboiler (Outlet‐T)  eingeben.  ● Bei automatischer Temperaturregelung wird nur eine Temperatur angezeigt. Nach  Wunsch die Ausgabetemperatur (Temp) eingeben.  (Weitere Informationen über die Temperatureinstellung, siehe “Bildschirmseite fortgeschrittene Präferenzen,    Seite 2” ) 4. Wenn Sie die Profilparameter manuell programmieren möchten, tippen Sie auf das Feld  Manuelle Programmierung. Es wird rot und die Option Brew Settings verschwindet.    14 ...
  • Seite 124       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Berühren Sie Save & Exit und gehen Sie dann zu Schritt 16.    5. Um die Profileinstellungen zu programmieren, berühren Sie Brew Settings und der folgende  Bildschirm erscheint:    6. Um die Abgabezeit für dieses Profil einzustellen, berühren Sie die Zeit neben Cycle time.    Die Zeit wird rot hervorgehoben und kann mit dem Joystick ( /‐ 10 Sekunden) und dem Encoder‐ Knopf ( /‐ 1 Sekunde) eingestellt werden. Drücken Sie die Mitte des Joysticks, um die Einstellung  vorzunehmen.      15 ...
  • Seite 125       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM 7. Um die Gesamtmenge der ausgegebenen Menge einzustellen, tippen Sie auf die Zahl neben  Total Volume. Drehen Sie den Encoder, um in Schritten von 1 ml/oz zu erhöhen oder zu  verringern, drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um in Schritten von 0,1 ml/oz zu  ändern, und nach links oder rechts, um in Schritten von 10 ml/oz zu ändern.          8. Es ist möglich, ein Vorbefeuchtungsvolumen einzustellen. Dies wird als Prozentsatz des  Gesamtvolumens ausgedrückt. Tippen Sie auf die Zahl neben Prewet Percent. Drehen Sie den  Encoder, um in Schritten von 1 % zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie den Joystick nach  oben oder unten, um in Schritten von 0,1 % zu ändern, und nach links oder rechts, um in  Schritten von 10 % zu ändern. Drücken Sie die Mitte des Joysticks, um die Einstellung  vorzunehmen. Das berechnete Vorbefeuchtungsvolumen wird angezeigt.    9. Um die Verzögerungszeit zwischen der Vorbefeuchtung und der restlichen Wasserausgabe  einzustellen, tippen Sie auf die Zahlen neben Prewet delay. Drehen Sie den Encoder, um in  Schritten von 1 Sekunde zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie den Joystick nach oben  oder unten, um in Schritten von 0,1 Sekunde zu ändern, und nach links oder rechts, um in  Schritten von 10 Sekunden zu ändern. Drücken Sie die Mitte des Joysticks, um die Einstellung  vorzunehmen.    16 ...
  • Seite 126       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   10. Das Wasser kann in einer Reihe von Impulsen abgegeben werden. Die Anzahl der Impulse kann  durch Berühren der Zahl neben Pulse Counteingestellt werden. Drehen Sie den Encoder, um in  Schritten von 1 Impuls zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie den Joystick nach oben oder  unten, um in Schritten von 1 Impuls zu ändern, und nach links oder rechts, um in Schritten von  10 Impulsen zu ändern. Drücken Sie die Mitte des Joysticks, um die Einstellung vorzunehmen.  (Minimum 1, Maximum 12 Impulse).    11. Wenn Sie Kaffee nach dem Verhältnis von trockenem gemahlenem Kaffee und Wasser  zubereiten möchten, kann das Pourover‐Modul die benötigte Kaffeemenge basierend auf Ihrem  Wasservolumen und dem von Ihnen gewählten Verhältnis berechnen. Berühren Sie die Nummer  neben Ratio: Drehen Sie den Encoder, um in Schritten von 1 zu erhöhen oder zu verringern,  drücken Sie den Joystick nach oben oder unten, um in Schritten von 0,1 zu ändern, und nach  links oder rechts, um in Schritten von 10 zu ändern. Drücken Sie die Mitte des Joysticks, um die  Einstellung vorzunehmen. (Minimum 1:1, Maximum 24:1) Die für Ihr Profilrezept benötigte  Kaffeemenge wird auf dem Bildschirm angezeigt.    17 ...
  • Seite 127       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   12. Um zu überprüfen, ob das gewählte Profil wie eingestellt geliefert werden kann, können Sie nun  auf Calibrate tippen. Im Kalibrierungsmenü können Sie das komplette Profil ausführen oder  überspringen, um das Volumen einfach zu kalibrieren.    In der Durchflusskalibrierung ist es möglich, den optimalen Wasserdurchfluss für das von Ihnen  eingestellte Profil einzustellen. Es gibt eine visuelle Darstellung der Impulse und Pausen in Ihrem  Profil.    Sie können den Durchfluss über den Durchflussregler auf der Rückseite des Moduls einstellen,  um einen angemessenen Durchfluss zu erreichen. Wenn Ihre Einstellungen und Ihre  Durchflussmenge nicht kompatibel sind, sehen Sie einen Warnbildschirm wie diesen:    18 ...
  • Seite 128       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Nur die Wasserkalibrierung sieht so aus:    Nach der Kalibrierung des Volumens werden Sie im Menü aufgefordert, das Gewicht/Volumen  des ausgegebenen Wassers einzugeben. Dadurch wird das Leitungsvolumen automatisch für Sie  eingestellt.    13. Berühren Sie Save & Exit, um Ihre Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Bildschirm  zurückzukehren.  14. Um Ihr Profil einer der Schaltflächen über dem Zähler zuzuordnen, tippen Sie auf den Namen  des Profils, so dass es hervorgehoben wird, und berühren Sie dann Assign Left oder Assign  Right, um es der Schaltfläche zuzuordnen.    19 ...
  • Seite 129       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM 15. Ihr Profil ist nun einsatzbereit.  16. Für die manuelle Programmierung müssen Sie zuerst Ihr Profil einer der Schaltflächen über dem  Zähler zuweisen, den Namen des Profils berühren, damit es hervorgehoben wird, und dann  aufAssign Left oder Assign Right, um es der Taste zuzuordnen.  17. Bereiten Sie den Kaffee und das Gerät vor, das Sie für dieses Profil verwenden möchten.  18. Spülen Sie das Papier und/oder den Filterkorb, um die Pour‐Over‐Vorrichtung und die Pour‐ Over‐Armatur zu erwärmen.  19. Halten Sie den Ausgabeschalter, dem Sie zuvor das Profil (links oder rechts) zugeordnet haben,  ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Taste zu blinken beginnt. (blinkend zeigt an, dass Sie sich  im "Aufnahme"‐Modus befinden). Das Wasser beginnt zu fließen.  20.  Durch kurzes Drücken des Ausgabeschalters wird der Wasserdurchfluss unterbrochen, durch  erneutes Drücken wird der Durchfluss wieder aufgenommen, während volumetrische und  zeitabhängige Daten im Profilspeicher gespeichert werden. Beachten Sie auch, dass die  Gesamtmenge des abgegebenen Wassers auf der Modulanzeige in Echtzeit angezeigt wird.  Dieser Wert kann verwendet werden, um Sie bei der Durchführung Ihres Brühzyklus zu  unterstützen.  21.  Wenn Sie mit dem Brühzyklus fertig sind, drücken Sie kurz den Ausgabeschalter, um den  Wasserfluss zu stoppen (der Schalter blinkt weiter). Halten Sie den Ausgabeschalter gedrückt, bis  sowohl der linke als auch der rechte Ausgabeschalter blinken. Dies zeigt an, dass das Programm  im ausgewählten Profil gespeichert wurde.   22.  Um diesen Brühzyklus zu wiederholen, drücken Sie einfach kurz den Ausgabeschalter, dem er  zugeordnet ist. Der Schalter pulsiert, um anzuzeigen, dass er das Profil wiedergibt (im Gegensatz    20 ...
  • Seite 130       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM zur Aufnahme). Wenn Sie das vorhandene Profil überschreiben möchten, können Sie dies durch  Wiederholung der Schritte 17 bis 21 tun.  23. Berühren Sie das Kästchen neben Prevent Programming, wenn Sie möchten, dass diese  Einstellungen ohne Überschreiben beibehalten werden. Es wird rot, wenn es eingestellt ist.  Berühren Sie Save & Exit, um zur Profil‐Listenanzeige zurückzukehren.    Es besteht die Möglichkeit, das Profil zu blockieren, um eine versehentliche Umprogrammierung  zu vermeiden. Dazu das Änderungsmenü aufrufen und das Feld "Programmierungssperre"  anwählen.    Eine Demo dieses Vorgangs und andere Tutorials stehen zur Verfügung auf der Website:  www.modbar.com/support        21 ...
  • Seite 131: Bildschirmseite Präferenzen

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM Bildschirmseite Präferenzen: Home -> wichtigste Einstellungen -> Präferenzen   Taste Zurück  Einheit  Temperatur  Einheit Volumen  Einstellung  fortgeschrittene    Einheit Temperatur   D iese Taste dient zur Auswahl der Maßeinheit für Temperaturangaben des Systems:   Grad Celsius (C), Grad Fahrenheit (F) oder Grad Kelvin (K)  Einheit Volumen  Diese Taste dient zur Auswahl der Maßeinheit für die Volumenangaben des  Systems: Milliliter (ml) oder Unzen (oz.)  Fortgeschritten:  Diese Taste gestattet den Aufruf der Seite mit den Systempräferenzen.            22 ...
  • Seite 132: Bildschirmseite Fortgeschrittene Präferenzen

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite fortgeschrittene Präferenzen Home -> wichtigste Einstellungen -> Präferenzen-> fortgeschritten   Feld Änderung  Taste Zurück  Maschinennam Einstellung  Leitungsvolumen  Rückstellen auf  fabrikseitige  Einstellung  Einstellung  Speichern und  Systembeleuchtung  verlassen  Fortgeschrittene Präferenzen    Maschinenname:  Bezeichnung des Moduls Den Namen berühren, um das Feld zu  unterlegen. Drehknopf und Taste des Encoders verwenden, um nach Wunsch den Namen der Maschine  zu ändern.  Rückstellen auf fabrikseitige Einstellung  Dadurch werden alle Einstellungen des Systems wieder  auf den ursprünglichen, fabrikseitig eingestellten Wert gebracht.  ACHTUNG! In diesem Fall gehen alle  gespeicherten Druckprofile und sonstige Einstellungen verloren.  Es erscheint eine Aufforderung zur ...
  • Seite 133       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM Bildschirmseite fortgeschrittene Präferenzen   Home -> wichtigste Einstellungen -> Präferenzen-> fortgeschritten   Taste Zurück  Taste Modalität  Temperatur  Speichern und  verlassen      Taste Modalität Temperatureinstellung: Diese Taste gestattet das Umschalten von Automatik auf  Handeinstellung der Temperatur.   Die automatische Temperatureinstellung ist fabrikseitig so geregelt, dass die bestmögliche  Temperaturleistung mit einer einzigen Temperatureinstellung erzielt wird.  Die manuelle Temperatur gestattet eine vom Setpoint der einzelnen Heizzonen unabhängige  Regelung der Temperatur über die Home‐Seite: Einlaufboiler und Auslaufboiler. Durch  Drücken der Taste Heizzone auf der Home‐Seite kann von einer Zone auf die andere  umgeschaltet und die jeweilige Temperatur unabhängig von den anderen eingestellt  werden.          24 ...
  • Seite 134       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Beleuchtung:   Home -> wichtigste Einstellungen -> Präferenzen-> fortgeschritten -> Beleuchtung     Taste Zurück  Farbe rot  Farbe grün  Farbe blau  Speichern und  verlassen      Hinterleuchtung LCD‐Display:  Dieser  Cursor dient zur Einstellung der Helligkeit des Touchscreen‐ Displays  RGB:   Durch Verwendung der Farb‐Cursor RGB kann jede beliebige Regenbogenfarbe für die  interne LED‐Beleuchtung des Moduls erzeugt werden.            25 ...
  • Seite 135: Bildschirmseite Datei Funktionen

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Datei-Funktionen Home -> wichtigste Einstellungen -> Datei-Funktionen     Taste Zurück  Taste Einstellung  Laden  Taste Einstellung  Speichern  Taste Update  Software        Einstellung Laden:  Diese Taste gestattet den Aufruf der Bildschirmseite zur Einstellung des  Ladevorgangs.  Einstellung Speichern:  Diese Taste gestattet den Aufruf der Bildschirmseite zur Einstellung des  Speichervorgangs.  Update Software:  Diese Taste gestattet den Aufruf der Bildschirmseite zur Einstellung Update Software.      26 ...
  • Seite 136: Bildschirmseite Einstellung Ladevorgang

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Einstellung Ladevorgang: Home -> wichtigste Einstellungen -> Datei-Funktionen -> Einstellung Laden   Taste Zurück  Liste Dateien  Auswahl mittels  Cursor  Datei‐Auswahltaste    Liste Dateien  Dieser Bereich zeigt alle derzeit auf der USB‐Einheit gespeicherten Einstellungs‐ Dateien an.  Auswahl mittels Cursor Die gestrichelte Linie zeigt bei Auswahl mittels Cursor an, welche Datei am  Bildschirm angewählt wurde.  Zum Durchblättern der Liste der Dateien kann der Dreh‐Encoder oder die  Auf‐/Abwärtsfunktion des Joysticks genutzt werden.    Datei‐Auswahltaste Durch Drücken dieser Taste wird die derzeit angewählte Einstellungs‐Datei geladen.  Diese umfasst die Druckprofile und alle weiteren Einstellungen und  Präferenzen, die für den Benutzer  zugänglich sind.  Hinweis: vorhandene Profile werden überschrieben        27 ...
  • Seite 137       ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Einstellung Ladevorgang: Home -> wichtigste Einstellungen -> Datei-Funktionen -> Einstellung Speichern   Taste Zurück  Liste Dateien  Neue Datei  Auswahl mittels  Cursor  Datei‐Auswahltaste    Liste Dateien  Dieser Bereich zeigt alle derzeit auf der USB‐Einheit gespeicherten Einstellungs‐ Dateien an.  Neue Datei  Diese Option gestattet das Anlegen einer neuen Einstellungs‐Datei. Zum Anlegen  einer neuen Einstellungs‐Datei die Option  < neue Datei > durch Drücken der zentralen Taste des  Encoders oder der Auswahltaste am Touchscreen anwählen.  Auswahl mittels Cursor Die gestrichelte Linie zeigt bei Auswahl mittels Cursor an, welche Datei am  Bildschirm angewählt wurde.  Zum Durchblättern der Liste der Dateien kann der Dreh‐Encoder oder die  Auf‐/Abwärtsfunktion des Joysticks genutzt werden.    Datei‐Auswahltaste Durch Drücken der Auswahltaste werden die derzeitigen Einstellungen in der  angewählten Datei gespeichert.  Diese umfasst die Druckprofile und alle weiteren Einstellungen und   Präferenzen, die für den Benutzer zugänglich sind. ...
  • Seite 138: Bildschirmseite Neue Datei

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite neue Datei: Home -> wichtigste Einstellungen -> Datei-Funktionen -> Einstellung Speichern -> neue Datei   Taste Zurück  Name der Datei  Speichern und  verlassen    Name der Datei  B ezeichnung der Einstellungs‐Datei Den Namen berühren, um das Feld zu unterlegen.  Drehknopf und Taste des Encoders verwenden, um nach Wunsch den Namen der Datei zu ändern.        29 ...
  • Seite 139: Update Software

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Update Software: Home -> wichtigste Einstellungen -> Datei-Funktionen -> Update Software   Taste Zurück  Liste Dateien  Auswahl mittels  Cursor  Datei‐Auswahltaste    Liste Dateien  Dieser Bereich zeigt alle derzeit auf der USB‐Einheit gespeicherten Software‐ Updates an.  Auswahl mittels Cursor Die gestrichelte Linie zeigt bei Auswahl mittels Cursor an, welche Datei am  Bildschirm angewählt wurde.  Zum Durchblättern der Liste der Dateien kann der Dreh‐Encoder oder die  Auf‐/Abwärtsfunktion des Joysticks genutzt werden.    Datei‐Auswahltaste Durch Drücken der Taste wird das angewählte Software‐Update im System  installiert.  Das Updaten der Software ist beendet, wenn die Maschine wieder anläuft und das Logo  Modbar am Touchscreen des Moduls angezeigt wird.        30 ...
  • Seite 140: Bildschirmseite Systeminformationen

          ETRIEBSANLEITUNG OUR  VER  YSTEM   Bildschirmseite Systeminformationen Home -> wichtigste Einstellungen -> Systeminformationen     Taste Zurück          Software‐Version    Informationen Display‐  Karte  Informationen Haupt‐  Karte  Informationen Version      Software‐Version  In diesem Feld wird die aktuell auf der Maschine geladene Software‐Version  angezeigt.  Informationen Display‐ Karte  In diesem Feld wird die Hardware‐Version und die Seriennummer der  Display‐Karte angezeigt.  Informationen Haupt‐ Karte  In diesem Feld wird die Hardware‐Version und die Seriennummer der  Haupt‐Karte angezeigt. ...
  • Seite 141: Ausgabeablauf

    ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Ausgabeablauf Taste 1 Taste 2 Ausgabe Die Ausgabe kann durch Drücken der Taste 1 oder der Taste 2 erfolgen. Die Tasten können für die Abgabe aufgrund eines vorgegebenen Programms oder für die manuelle Ausgabe eingestellt werden. (siehe Bildschirmseite Profil Auswahl) Zum Starten der Ausgabe, die gewünschte Taste drücken.
  • Seite 142: Durchflusssteuerung

    ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Durchflusssteuerung Reduzierung des Durchflusses Durchflussregelve ntil Steigerung des Durchflusses Der Durchfluss kann anhand des Regelventils an der Tür des Ausgabeeinheit auf der Rückseite des Moduls geregelt werden. Zur Reduzierung der Durchflussmenge, die Mutter am Ende des Ventils im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 143: Wartung

    ETRIEBSANLEITUNG YSTEM Wartung Umgebungstemperatur min.: 5°C/41°F. Umgebungstemperatur max.: 32°C/89°F. Um Risse oder Leckagen zu vermeiden: die Maschine nicht an Orten verwahren oder aufstellen, wo die Temperatur zum Einfrieren des Wassers im Boiler oder im Wasserkreis führen könnte. Allgemeine Sicherheitsanleitung für Betrieb und Wartung Bevor Wartungs und/oder Reinigungsarbeiten jeglicher Art ausgeführt werden, den Schalter auf OFF stellen und die Maschine vom Stromnetz trennen, indem der Stecker aus der Steckdose gezogen oder der Hauptschalter des Stromkreises geöffnet wird.
  • Seite 144: Vorbeugende Wartung

    Geräte geeignet ist, die mit Speisen und Getränken in Berührung kommen Wasserqualität Die Wasserqualität ist für den einwandfreien Betrieb des Geräts Modbar sehr wichtig. Eine unzureichende Filterung des Wassers kann zu schwerwiegenden Problemen sowohl am Gerät als auch im Hinblick auf die Qualität des gebrühten Kaffees führen.
  • Seite 145 Das Modul gibt kein Wasser aus Kontrollieren, dass die Wasserversorgung am Modul offen ist. Kontrollieren, dass ein ausreichender Wasserdruck vorhanden ist. Der für das Gerät Modbar zulässige Druckbereich liegt zwischen 0,25 und 0,50 MPa. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, kann das Modul...
  • Seite 146 Manual de Operaciones Sistema de Pour-Over...

Inhaltsverzeichnis